Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast

Vuelta a España: Ausreißer Valerio Conti gewinnt 13. Etappe

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 2. September 2016
Valerio Conti gehörte zur großen Ausreißergruppe des Tages, setzte sich im Finale ab und feiert bei der längsten Etappe der Vuelta 2016 seinen ersten WorldTour-Erfolg.


Valerio Conti (Lampre-Merida) hat die 213,4 Kilometer lange 13. Etappe gewonnen. Der 23-jährige Italiener gehörte auf dem Teilstück von Bilbao nach Urdax-Dantxarinea zu einer 12 Fahrer starken Ausreißergruppe, die sich zu Beginn des Rennens gebildet hatte. Etwas weniger als 20 Kilometer vor dem Ziel ließ Conti seine verbliebenen Begleiter stehen und fuhr als Solist zum Ziel. Zweiter wurde Danilo Wyss (BMC), der den Sprint der fünf Verfolger gewann. Dritter wurde Sergey Lagutin (Katusha).

Platz vier ging an Michael Gogl (Tinkoff). Vegard Stake Laengen (IAM) wurde Fünfter, Yves Lampaert (Etixx-QuickStep) Sechster. Cesare Benedetti vom deutschen ProConti-Team Bora-Argon18 wurde Tagessiebter. Das Feld der Favoriten erreichte mehr als 30 Minuten nach Conti das Ziel. Nairo Quintana (Movistar) verteidigte das Rote Trikot.

 

 

Victoria para @valerioconti93 ??? del @lampre_merida pic.twitter.com/6hu03V893s

— Vuelta a España (@lavuelta) 2. September 2016

So lief das Rennen

Wie in den Tagen zuvor wurde vom Start weg schnell gefahren und die Attacken begannen. Es dauerte einige Kilometer ehe die Fluchtgruppe des Tages stand: Michael Gogl (Tinkoff), Danilo Wyss (BMC), Gatis Smukulis (Astana), Tom Stamsnijder (Giant-Alpecin), Sergey Lagutin (Katusha), Jelle Wallays (Lotto Soudal), Yves Lampaert (Etixx-QuickStep), Vegard Stake Laengen (IAM Cycling), Valerio Conti (Lampre-Merida), Stéphane Rossetto (Cofidis), Cesare Benedetti (Bora-Argon18) und Romain Cardis (Direct Energie).

Das Feld ließ die Ausreißer fahren und so lag die Gruppe schnell mehr als 10 Minuten vorn. Mit Blick auf die schweren Etappen der nächsten Tage ließen die Favoritenteams es locker angehen und der Vorsprung der 12 Ausreißer wuchs immer weiter.

Die Bergwertungen sicherte sich jeweils Sergey Lagutin.

Etwa 30 Kilometer vor dem Ziel attackierte Rossetto und eröffnete den harten Kampf um den Etappensieg. Laengen, Wallays und Gogl reagierten und die Gruppe fiel auseinander. Etwas später bildete sich eine Gruppe mit Wyss Gogl, Lampaert, Lagutin, Conti und Laengen. Aus dieser Gruppe setzte sich knapp 20 Kilometer vor dem Ziel Conti ab. Am Ende erreichte er fast eine Minute vor den Verfolgern das Ziel und konnte den dritten Profisieg seiner Karriere ausgiebig genießen.

 


Das könnte dir auch gefallen

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Mads Pedersen gewinnt Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Nachrichten

    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
  • Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
    Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
  • Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.