Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast

Vuelta a España: Mathias Frank gewinnt die 17. Etappe, Nairo Quintana souverän

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 7. September 2016
Ausreißer Mathias Frank hält seine Verfolger am Schlussanstieg auf Distanz und feiert seinen ersten Erfolg bei einer Grand Tour. Nairo Quintana verteidigt souverän das Rote Trikot.


Mathias Frank (IAM) hat die 17. Etappe der 71. Spanienrundfahrt gewonnen. Der Schweizer gehörte zu einer großen Ausreißergruppe, aus der er sich etwa 30 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit Dario Cataldo (Astana) abgesetzt hatte. Im extrem steilen Schlussanstieg ließ Frank auch Cataldo stehen und fuhr als Solist zu seinem ersten WorldTour-Etappensieg. Zweiter wurde Leopold König (Sky). Platz drei ging an Robert Gesink (LottoNL-Jumbo). Vierter wurde Pello Bilbao (Caja-Rural). Dario Cataldo erreichte als Fünfter das Ziel.

„Ich bin total glücklich“, sagte Mathias Frank strahlend im Ziel. „Es war mein großes Ziel hier eine Etappe zu gewinnen und ich habe es einige Male probiert. Jetzt hat es endlich geklappt und ich sehr glücklich“, so Frank. „Der Schlussanstieg war extrem schwer und ich bin meinen Rhythmus gefahren. Eine Etappe bei einer Grand Tour zu gewinnen ist unglaublich“, freute sich der 29-jährige Schweizer.

Das Feld ging mit knapp fünf Minuten in den 3,8 Kilometer langen Schlussanstieg und Alberto Contador attackierte als Erster der Favoriten. Esteban Chaves (Ortica-BikeExchange) und Nairo Quintana (Movistar) konnten schnell zu Contador aufschließen. Chris Froome (Sky) ließ erneut einige Mal eine kleine Lücke, schaffte jedoch immer wieder den Anschluss. Das Quartett erreichte gut dreieinhalb Minuten nach Frank gemeinsam das Ziel.

 

.@iam_cycling’s #MathiasFrank wins! Frank gana en Mas de la Costa #LV2016 https://t.co/Lbh26P85aI

— Vuelta a España (@lavuelta) 7. September 2016

So lief das Rennen

Vom Start weg wurde attackiert, doch es dauerte fast 50 Kilometer, ehe sich die Fluchtgruppe des Tages bildete. Die 28 Fahrer setzten sich dann schnell vom Feld ab. Die Fluchtgruppe: José Herrada (Movistar), Axel Domont (AG2R), Michael Gogl (Tinkoff), Michal Golas (Sky), Leopold König (Sky), Silvan Dilier (BMC), Robert Gesink (LottoNL-Jumbo), Bram Tankink (LottoNL-Jumbo), Simon Gerrans (Orica-BrikeExchange), Magnus Cort Nielsen (Orica-BikeExchange), Dario Cataldo (Astana), Matthieu Ladagnous (FDJ), Haimar Zubeldia (Trek-Segafrado), Imanol Erviti (Movistar), Pavel Kochetkov (Katusha), Bart De Clercq (Lotto-Soudal), Kristan Sbaragli (Dimension Data), Mathias Frank (IAM), Clément Chevrier (IAM), Marcel Wyss (IAM), Kristijan Durasek (Lampre-Merida), Stéphane Rossetto (Cofidis), Christoph Pfingsten (Bora-Argon18), Scott Thwaites (Bora Argon 18), Pello Bilbao (Caja Rural-Seguros RGA), Jaime Roson (Caja Rural), Perrig Quemeneur (Direct Energie).

Das Feld ließ die Gruppe schnell einige Minuten weg, denn Marcel Wyss hatte als bestplatzierter Fahrer der Ausreißer bereits mehr als 30 Minuten Rückstand im Gesamtklassement.

Nachdem Movistar lange im Feld das Rennen kontrollierte, spannte sich im Verlauf der Etappe das BMC-Team vor das Feld. 40 Kilometer vor dem Ziel war der Vorsprung der Ausreißer dadurch unter sechs Minuten gesunken, doch es war klar, dass die Ausreißer den Sieg unter sich ausmachen würden.

Knapp 30 Kilometer vor dem Ziel attackierten Dario Cataldo und Mathias Frank aus der Spitzengruppe und setzten sich ab.

Das Duo fuhr mit einem Vorsprung von 20 Sekunden in den 3,8 Kilometer langen Schlussanstieg. In der Verfolgergruppe bestimmte Robert Gesink das Tempo. Das Feld ging mit etwa 5 Minuten Rückstand in die Schlusssteigung. Frank zog zwei Kilometer vor dem Ziel das Tempo an und schüttelte Cataldo ab und fuhr zum Sieg.

In der Favoritengruppe attackierte Alberto Contador und nur Nairo Quintana und Esteban Chaves konnten direkt folgen. Chris Froome fuhr erneut in seinem JoJo-Stil und schloss mehrfach kleine Lücken, die sich nach Attacken gebildet hatten. Am Ende blieb das Quartett bis zum Ziel zusammen.


Das könnte dir auch gefallen

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Mads Pedersen gewinnt Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Nachrichten

    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
  • Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
    Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
  • Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.