Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast

Vuelta a España: Magnus Cort Nielsen siegt im Massensprint vor Nikas Arndt

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 8. September 2016
Magnus Cort Nielsen setzt sich im Massensprint vor Nikas Arndt durch und feiert auf der 18. Etappe der 71. Spanienrundfahrt seinen ersten WorldTour-Erfolg. Nairo Quintana bleibt in Rot.


Magnus Cort Nielsen (Orica-BikeExchange) hat die 18. Etappe gewonnen. Der 23-jährige Däne setzte sich nach 200,6 Kilometern von Requena nach Gandía im Massensprint vor Nikias Arndt (Giant-Alpecin) durch. Dritter wurde Jean-Pierre Drucker (BMC), Vierter Daniele Bennati  (Tinkoff).

„Ein großer Traum geht in Erfüllung“, freut sich Cort Nielsen im Ziel. „Es ist fantastisch. Unser Hauptziel ist das Gesamtklassement und jetzt haben wir drei Etappensiege und zwei Fahrer weit vorn im Klassement, das ist unglaublich“, freut sich der Tagessieger.

Etwas mehr als 200 Meter vor dem Ziel eröffnete Cort Nielsen vom Hinterrad von Nikias Arndt den Sprint und zog voll durch. Arndt sprintete aus dem Windschatten seines letzten Anfahrers etwas später als Cort Nielsen los, ging an dessen Hinterrad, konnte den Dänen jedoch nicht mehr überholen. Gianni Meersman (Etixx-QuickStep) war eingebaut, konnte in den Sprint um den Etappensieg nicht eingreifen und wurde am Ende Achter. Michael Schwarzmann (Bora-Argon18) erreichte mit Rang Sieben erneut eine Top-10-Platzierung.

„Es war recht hektisch und wir haben uns leider mehrfach verloren, was in so einem Finale vorkommt. Im Endeffekt war ich auf der Zielgeraden etwas zu weit hinten“, sagte Schwarzmann im Ziel. „Ich habe vielleicht etwas zu lange gezögert und war etwas eingebaut. Aber die Mannschaft hat heute wieder sehr gut gearbeitet und es harmoniert auch im Leadout richtig gut. Heute hatte ich einfach ein bisschen Pech“, so Schwarzmann.


Last kilometer / Ultimo kilómetro – Étape 18… von la_vuelta

 

Nairo Quintana (Movistar) erreichte mit dem Hauptfeld das Ziel und verteidigte das Rote Leader-Trikot.

 

So lief das Rennen

Kurz nach dem Start bildete sich eine 5-köpfige Ausreißergruppe. Fumiyuki Beppu (Trek-Segafredo), Quentin Jauregui (AG2R), Louis Vervaeke (Lotto-Soudal), Pierre Rolland (Cannondale-Drapac) und Mattia Cattaneo (Lampre-Merida) setzten sich schnell einige Minuten ab. Im Feld machten Giant-Alpecin, Etixx-QuickStep, Bora-Argon18, Dimension Data, IAM und BMC das Tempo.

Zwar hatten die Ausreißer zwischenzeitlich mehr als sechs Minuten Vorsprung, doch die Sprinterteams kontrollierten den Rückstand und schlossen nach und nach die Lücke. Mattia Cattaneo konnte mehr als 30 Kilometer vor dem Ziel das Tempo der Spitze nicht mehr halten und fiel zurück ins Feld. 25 Kilometer vor dem Ziel war der Vorsprung des Spitzenquartetts auf weniger als eine Minute geschmolzen.

Genau 11,3 km vor dem Ziel wurden auch die verblieben vier Ausreißer eingeholt und die Teams bereiteten den Massensprint vor.

 


Das könnte dir auch gefallen

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Mads Pedersen gewinnt Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Nachrichten

    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
  • Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
    Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
  • Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.