Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2021
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
Vorschau

Rad-DM: Strecke, Favoriten und Startliste der Deutschen Meisterschaft 2017 in Chemnitz

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 25. Juni 2017
Im sächsischen Chemnitz wird am 25. Juni der neue Deutsche Straßenmeister ermittelt. Strecke, Starter und Favoriten in unserer Vorschau.


Auf einem Stadtkurs wird in Chemnitz der Nachfolger von André Greipel ermittelt. Start und Ziel des Rennens sind in der Chemnitzer Innenstadt. Der Rundkurs führt durch den Chemnitzer Süden über welliges Terrain. Insgesamt 11 Runden und 213,4 Kilometer müssen absolviert werden. Dabei geht es über rund 2000 Höhenmeter.

 

Der Rundkurs

Die 19,4 Kilometer lange Runde führt zunächst flach auf breiten Straßen in den Chemnitzer Süden. Vorbei am Sportforum, wo auch die Verpflegungszone eingerichtet ist. Nach etwa einem Drittel der Strecke folgt nach einer kurzen Abfahrt eine 90-Grad-Linkskurve in eine schmale Straße. Hier beginnt der etwas mehr als zwei Kilometer lange Anstieg. Es ist keine steile Rampe, bietet aber aufgrund der Länge durchaus eine gute Chance, eine Selektion herbeizuführen.

Keine Mur de Huy – der untere Teil des Anstiegs

 

Windgeschützt, aber zieht sich – der obere Teil des Anstiegs

Nach der Bergwertung geht kurz über offenes und windanfälliges Terrain, doch nach nur etwas mehr als 300 Metern biegt die Strecke in ein Tal ab und die Fahrer sind windgeschützt. Es folgt eine nicht sonderlich anspruchsvolle Abfahrt.
Anschließend geht es über mehrere Kilometer immer leicht bergab zurück in die Chemnitzer Innenstadt. Die letzten drei Kilometer sind komplett flach auf breiter Straße. Nach der 1000-Meter-Marke am Karl-Marx-Monument folgt eine links-rechts-Kurvenkombination auf die Zielgerade.

Achtung Wind – an der Bergwertung geht es über 300 Meter über offenes Gelände

Favoriten

Durch den längeren Anstieg haben die bergfesteren Fahrer durchaus eine gute Chance die reinen Sprinter abzuhängen. Mit nur einer Überfahrt wäre der Anstieg kein Problem, aber wenn dort in jeder Runde Vollgas gefahren wird, könnten die schweren Fahrer doch Probleme bekommen. Vor allem die zahlenmäßig stark besetzten Teams Bora-hansgrohe und Sunweb wollen einen Massensprint verhindern und werden das Rennen offensiv gestalten wollen. Da weder Marcel Kittel, noch André Greipel mit vielen Helfern starten, wird es kaum möglich sein das Rennen zu kontrollieren. Für die reinen Kletterer ist der Kurs hingegen zu leicht. 
Auf der langen, leicht abfallenden Anfahrt zum  Ziel ist es gut möglich, den Anschluss an Ausreißer wieder herzustellen. Doch sollte sich im Finale eine etwa 10-Fahrer große Gruppe nach der Bergwertung finden und gut zusammenarbeiten, wird es sehr schwer diese zurückzuholen.
Wahrscheinlich wird das Rennen im Sprint einer kleineren Gruppe, oder durch eine späte Attacke entschieden, doch der Parcours bietet für mehrere Szenarien gutes Terrain. Daher gibt es keinen absoluten Top-Favoriten.
Für Fahrer wie Nikias Arndt und John Degenkolb ist es ein guter Kurs, doch wenn sie in einer Gruppe sind, werden sie kaum Unterstützer finden, da mit ihnen niemand um den den Titel sprinten will. Für die Top-Sprinter wie Marcel Kittel und André Greipel geht es darum, im Anstieg nicht abgehängt zu werden, doch es dürfte schwer werden, alle Bora-Attacken mitzugehen. Hier sind auch Poker-Qualitäten und Bündnisse gefragt.
Vielleicht löst sich schon vor der letzten Runde die entscheidende Gruppe, aus der dann Attacken gehen. Auch Marcus Burghardt sollte man auf dem Zettel haben, denn der Zschopauer ist in seiner alten Heimat sicher top motiviert.

Die Startliste gibt es hier

Start: 11 Uhr
Zielankunft ~ 17 Uhr

Das könnte dir auch gefallen

  • Fleche Wallonne

    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten

  • Nachrichten

    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot

  • Nachrichten

    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
    Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
  • Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
  • Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
  • Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
  • Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
    Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.