Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
Tagebuch

Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 10. September 2017
Johannes Fröhlinger ist bei seiner neunten (!) Spanien-Rundfahrt der "Capitaine de Route" des Sunweb Teams. Täglich beantwortet er via Twitter unsere Fragen.

21. Etappe | 117,6 km  | Arroyomolinos – Madrid | Platz 135 +1:11 min

Großes Finale in Madrid. Tolle Kulisse. Abschied von Contador und zwei sehr gute Ergebnisse von uns. Hat viel Spaß gemacht

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 10. September 2017

1. Vuelta ’07 war am einfachsten.Die anderen alle ähnlich schwer.In Erinnerung bleibt Durchschnittsalter unserer Mannschaft+’Monster Climb‘

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 10. September 2017

Danke. Twitter Tagebuch hat mir ebenfalls wieder Spaß gemacht #Salud #vivaespana #Hastaelpróximoaño

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 10. September 2017


20. Etappe | 117,5 km  | Corvera de Asturias – Alto de L’Angliru | Platz 124 +23:31 min

Letzte Tag nicht mein Tag.Nicht unser Tag.Musste mich Mitte des Rennens kurz übergeben.Aber wieder erholt.Wilco leider Podiumsplatz verloren

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 9. September 2017

Mal sehen.Bin Angliru mit 1,5 Liter Cola ganz gut hoch gekommen & fühl mich jetzt den Umständen entsprechend ok.Evtl. kl. Magenverstimmung

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 9. September 2017

Erste Reaktion natürlich etwas enttäuscht aber das Gesamtergebnis geht natürlich absolut in Ordnung mit junger Mannschaft & 5 Debütanten

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 9. September 2017

Definitiv eine Hassliebe.Den Angliru zu fahren macht keinen Spaß aber die Fans in Nordspanien sorgen für einmalige Stimmung.Bei jedem Wetter

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 9. September 2017

ZEHN!!!!! Genug ist genug 1fortheshow

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 9. September 2017

Die letzten 2h Busreise dieser Vuelta. Morgen früh Flug nach Madrid zum letzten Showdown auf dem ‚Paseo del Prado‘ #HastaManana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 9. September 2017


19. Etappe | 149,7 km  | Caso. Parque Natural de Redes – Gijon | Platz 133 +19:33 min

Asturias vom Feinsten.Schöne Strecke.Bestes Wetter.Super Mannschaftsleistung unseres Rumpf Teams

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 8. September 2017

Mit Contadors Angriff und wartenden Teamkollegen haben wir gerechnet.Wenn wir in der Lage sind, müssen wir reagieren.Gefährlich fürs Podium

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 8. September 2017

Vorbereitung ändert sich nicht viel.Nur Mechaniker müssen nochmal umschrauben für den Angliru.Letzten beiden Tage waren die Berge ja „flach“

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 8. September 2017

Man muss sein eigenes Tempo finden wenn Contador früh Druck macht.Das steilste Stück kommt erst weit oben.Dort benötigt Wilco noch Reserven

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 8. September 2017

Es wartet wohl auch typisches, asturisches Angliru Wetter. Regen und Nebel. Nach viel Hitze ein klassisches Vuelta Finale #1+ #HastaManana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 8. September 2017


18. Etappe | 169 km  | Suances › Santo Toribio de Liébana | Platz 88 +24:47 min

Heute gab es kaum normales Tempo für mich.Erst nur Vollgas.Dann extrem langsam.Wieder Vollgas.Ausrollen lassen

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 7. September 2017

Wir haben mit gerechnet.Nicht zuletzt nachdem ich Wink mit dem Zaunpfahl von Katyusha Fahrer bekam.Gibt auch Freundschaft unter Konkurrenten

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 7. September 2017

Ist Kombination aus https://t.co/EApT6sMdVb anderen Fahrern unterhalten.Immer Vorteil wenn man Freunde in anderen Teams hat

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 7. September 2017

Er macht einen entspannten Eindruck.Vor der Vuelta und nach 1. Woche war Top10 Ziel.Podium wäre sensationell.Wenn er zurückfällt kein Drama

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 7. September 2017

Langer Transfer nach Gijon jetzt.Die ersten 10 des GC’s fliegen im Helikopter.Wäre auch mal nett für die letzten 10 haha #HastaManana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 7. September 2017

 


17. Etappe | 180,5 km  | Villadiego – Los Machucos | Platz 83 +16:17 min

„El nuevo munstruo“ hat seinen Namen bestätigt.Schlussanstieg echtes Monster.Habs mit 36er Kettenblatt vorne probiert.34er bessere Wahl

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 6. September 2017

Wenns nach mir geht lieber den Ziegen überlassen.Zu extrem.Peña Carbarga ist eine schöne Ankunft hier in der Nähe und bereits ein Klassiker

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 6. September 2017

Die nächsten beiden Tage sollte nichts passieren.Dennoch muss jeder achtsam sein.Am Samstag aber kann es noch größere Zeitabstände geben

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 6. September 2017

Alles für die Gesamtwertung wie bereits die letzten 17 Etappen.Ausreissergruppe nur wenn es taktisch Sinn macht im Finale Wilco zu helfen

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 6. September 2017

Jetzt zählt man wirklich nur noch die Tage runter. 3 to go 1 for the show #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 6. September 2017

 


16. Etappe | 40,2 km  | Circuito de Navarra – Logroño | Platz 114 +6:07 min

 

Ein schöner Tag

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 5. September 2017

Hatte heute sehr harmonisches Verhältnis zu meinem Giant Trinity Zeitfahrrad.Manchmal gibts Streit:)Super Ergebnis für unseren Leader Wilco

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 5. September 2017

Ein echter Power Rollerkurs mit ein paar kleinen Gegenwellen.Grosse Übersetzung, beste Areodynamic und viel Kraft gefragt.

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 5. September 2017

Wilco ist sicher extrem schnell angegangen.Froome wahrscheinlich verhalten gestartet und konnte sich an Zwischenzeiten orientieren

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 5. September 2017

Der morgige Schlussanstieg kann bei einem schwachen Moment brutal zuschlagen. Vielleicht erwischt es einen der Topfavoriten

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 5. September 2017

Danke.Hoffentlich keine Alpträume vom sogenannten „Monster“ Los Manchucos.Der wohl neue extremste Berg in der World Tour #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 5. September 2017

 


2. Ruhetag

2Uhr eingeschlafen
8h Schönheitsschlaf/Koma
Radtour durch Rioja Weinhänge
Logroño sightseeing
Café
Pancake lunch
Siesta
Masage
Check

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 4. September 2017

leichte Modifizierung:
früher schlafen
Pasta lunch
Mehr Café
schneller Rad fahren
weniger sightseeing
Fernseh gucken
Daumen drücken
Check

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 4. September 2017

Mit dem EZF siehts klar aus.Obacht.Nordspanien voller Überraschungen.Vielleicht bleibts spannend.Schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 4. September 2017

Transfers & Hitze im Süden nerven.Ich mag Saison Zeitpunkt, Renn Charakter, Land, Leute, Sprache, Kultur, später Rhythmus #tranquilo

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 4. September 2017

 


15. Etappe | 129 km  | Alcala La Real – Sierra Nevada | Platz 93 +26:09 min

Ein langer Tag.2h Anfahrt zum Start.3400Hhm aufm Rad.Busreise runter nach Granada.Flug nach Logroño.Hoffe wir schaffens heute noch ins Hotel

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 3. September 2017

Hab mich ganz gut gefühlt.Konnte aber nach dem 1. Berg nicht mehr zu Wilco zurück kommen.Letzten 15km locker ausrollen lassen auf 2500m :)

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 3. September 2017

Die letzten 15km waren nicht besonders steil. Zudem etwas Wind drauf.Sicherlich eine gute Taktik gewesen lange passiv zu bleiben

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 3. September 2017

Körperlich hab ich keine großen Beschwerden und gebe nur eine 7. Mental allerdings 1000 :)

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 3. September 2017

#hakunamatata in España #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 3. September 2017

 


14. Etappe | 175 km  | Écija – Sierra de La Pandera | Platz 89 +22:31 min

Mein Tag war ganz ok.Aber wir haben die Seuche im Team.Quasi nur zu viert heute im Rennen gewesen. Sam ausgestiegen.Chad & Sören auch krank

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 2. September 2017

Wir waren super vorsichtig aber sieht so aus. Hoffentlich geht’s nicht weiter rum und wir schaffen es morgen alle in den Ruhetag

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 2. September 2017

Nicht direkt aber das ergibt sich wahrscheinlich aus der Situation. Dort ist er auf jeden Fall gut aufgehoben :)

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 2. September 2017

Die direkte Startphase ist zu einfach. Aber ich denke am 1.Berg geht’s gleich los.Der ist auch am schwersten.Obacht auf Trek.Bahrain.Astana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 2. September 2017

Muchissimas gracias #suerte #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 2. September 2017


 

 


13. Etappe | 198,4 km  | Coín – Tomares | Platz 88 +3:25 min

Einer der heisseren Tage meiner Karriere hinein den Brutofen von Sevilla. Einige Fahrer fast kollabiert im Ziel

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 1. September 2017

Genau. Hatte heute permanent Eis im Nacken. Man gar nicht genug trinken und muss sich regelrecht dazu zwingen was zu essen. Null Appetit

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 1. September 2017

Die Wattmonster haben von Anfang an voll gegen gehalten.1700Hhm hatte die Flachetappe, ständig leichte Windkante + Hitze.Kein easy mitrollen

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 1. September 2017

Es warten ein paar Anstiege auf uns am Wochenende und glaube in der Gesamtwertung sind sie sich noch nicht einig geworden :) #HastaManana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 1. September 2017

 


12. Etappe | 160,1 km  | Motril – Antequera Los Dólmenes | Platz 107 +17:52 min

Leider mit Lennard Hofstede einen weiteren Fahrer mit Magenproblemen verloren. Die typische Vuelta Hitze ist zurück.Mucho calor in Andalucia

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 31. August 2017

Man muss alles anpassen.Höhere Luftdruck der Reifen.Unterhemd weg.Sonnencreme drauf.Dunkleres Glas in die Brille.VIEL mehr trinken

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 31. August 2017

Normalerweise macht mir es anders herum garnix https://t.co/JYbNa1TDyu Hitze habe ich eher zu kämpfen.Heute glücklicherweise gut gefühlt

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 31. August 2017

Er war immer beliebt in Spanien. Andrang am Bus dieses Jahr enorm.Ebenso am Hotel.Wir sind jetzt 2 Tage mit Trek zusammen untergebracht

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 31. August 2017

#animo #suerte #vengavengavenga #aupa #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 31. August 2017

 


11. Etappe | 187,5 km  | Lorca – Observatorio Astronómico de Calar Alto | Platz 106 +26:28 min

Eine sehr lange, v.a.mental harte Etappe.Erst Dauerregen.Dann 2 brutale Berge in Mondlandschaft #observatorioastronómico

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 30. August 2017

Habe noch nicht https://t.co/1itYNIyyDQ bei der Dopingkontrolle.Er und wir können sehr zufrieden sein.Sicherlich beste Leistung der Vuelta

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 30. August 2017

Vielleicht sieht Sky zu dominant aus und keiner will zu viel riskieren.Ohne Flachstücke hätte es sich angeboten.Am Ende allerdings viel Wind

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 30. August 2017

Zum Glück wussten sie es bereits vorher und sind die ganze Vuelta schon nett zu mir. What goes arround comes arround

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 30. August 2017

Im Ziel waren es nur noch 10 Grad mit kaltem Wind. Tageslicht und Sonne kommen wieder zurück.Morgen evtl andalusische Hitze!?! #HastaManana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 30. August 2017

 


10. Etappe | 164,8 km  | Orihuela – Cumbre del Sol | Platz 83 +14:39 min

Im Norden Spaniens regnet es ja ständig. Im Süden meine erste nasse Vuelta Etappe der letzten 10 Jahre. Finale aber trocken. Wenig passiert

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 29. August 2017

Zuviel Ruhe tut dem Feld nicht gut :) und der Regen hat etwas abgekühlt.Jeder wollte mal.Die ersten 90min glaube ich ein 54er Schnitt

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 29. August 2017

Wäre schwer gewesen aber heute nicht nötig bei Regen und niedrigeren Temperaturen. Problem bei Vielen war eher ein drückender Ruf der Natur

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 29. August 2017

Schöne Landschaft.Kenne Anstieg von Vuelta a Murcia.Natürlich sehr gefährlich.V.a.bei den nassen Stellen heute.Gehört aber zum Radsport dazu

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 29. August 2017

Bessere Regeneration. Heute mal Hotel fast am Ziel und auch morgen nur Mini Transfer zum Start #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 29. August 2017

 


1. Ruhetag

Alles entspannt. Montag ist der Radfahrer Sonntag. Bissl Velo sightseeing in Alicante. Ein paar Telefonate. Beine und Seele baumeln lassen

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 28. August 2017

Abgesehen von Barguils Ausfall sehr zufrieden.Wilco ist nach etwas Pech im Aufwärtstrend.Die 5 Debütanten schlagen sich hervorragend

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 28. August 2017

Die Bedürfnisse der Stäbchen werden schon seit Jahren ignoriert. Man kann sich ja nicht immer mit allem und jedem einig sein :)

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 28. August 2017

Matratzen inkl. Decken und Kissen von @auping und transportable Klimaanlagen ja. Die waren bisher aber noch garnicht im Einsatz. Gute Hotels

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 28. August 2017

Ich hau mich nochmal ins Hotel Jacuzzi und lass den RadfahrSonntag blubbernd ausklingen. Heute ist heute. Morgen ist manana #HastaManana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 28. August 2017

Saugut! pic.twitter.com/kNdVc4bA8u

— cyclingmagazine (@radsportmagazin) 28. August 2017

 


9. Etappe | 174 km  | Orihuela – Cumbre del Sol | Platz 135 +19:17 min

Schöner Sonntagausflug mit unheimlich vielen Zuschauern an der Costa Blanca. Starkes Ergebnis für unser Team

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 27. August 2017

Schon in der Neutralisation haben sie die Information gestreut, dass sie kontrollieren wollen für Woods und zeigten es auch direkt zu Beginn

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 27. August 2017

7.5 bin schon deutlich frischer in den 1. Ruhetag gekommen. Fühle mich eher schon wie vorm 2. Ruhetag. War bereits eine sportliche 1. Woche

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 27. August 2017

Gracias. Sind sehr gut untergebracht in Alicante und angenehmerweise kein Riesen Transfer durch das halbe Land #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 27. August 2017


8. Etappe | 199,5 km  | Hellín – Xorret de Catí | Platz 77 +10:40 min

Wieder keine Wanderstiefel gebraucht am Alto Xorret del Cati.Bitte keinem weitersagen: der ein oder andere nette Zuschauer hat angeschoben

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 26. August 2017

Hab guten Draht zu den Fans.Vor allem in Nordspanien :) Für heute hat mir 39/30 ausgereicht.Das 36er Kettenblatt erst in der 3. Woche

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 26. August 2017

Die GC Fahrer müssen nahezu jeden Tag ans Limit gehn. Da werden sicher einige mal einen schwächeren Moment haben

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 26. August 2017

Nein.Als Teamkollege nicht.Kann mich nur an O’Grady und Schleck 2010 erinnern.Das hatte andere Gründe.Es gibt schöneres aber life goes on

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 26. August 2017

Aufm Zimmer kann ich jetzt leider kein französisch mehr sprechen.Dafür auf deutsch:) morgige Etappe gewann 2015 T.Dumoulin #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 26. August 2017


 

7. Etappe | 207 km  | Llíria – Cuenca | Platz 146 +15:39 min

Eine klassische Überführungsetappe im wahrsten Sinne des Wortes. Erneut Pech für Wilco Keldermann. Platten im ungünstigsten Moment

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 25. August 2017

Nur QuickStep hatte keinen Fahrer vorne und realistische Chancen aus dem Feld zu gewinnen.Alleine wollten sie die harte Arbeit nicht machen

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 25. August 2017

Auch im Feld wenig Wohlfühltempo.Aber ab und zu Zeit zum quatschen.Beispielsweise mit Alex Geniez über mögliche Winterurlaubsziele :)

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 25. August 2017

Nervt schon.Das ermüdet umso mehr in einer GrandTour.Es gehört einfach dazu und über 3 Wochen gleicht es sich zwischen den Mannschaften aus

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 25. August 2017

Zuschauerspektakel vorprogrammiert.Als ich morgigen Schlussberg letztes Mal fahren durfte hab ichs ohne Wanderstiefel geschafft#hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 25. August 2017

 


6. Etappe | 204,4 km  | Vila-Real – Sagunt | Platz 146 +17:40 min

Wenig Zeit zum quatschen heute gehabt. Entweder Berg hoch am leiden. Berg runter aus jeder Kurve sprinten oder Flaschen am Auto holen

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 24. August 2017

Hinzu ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit letzten beiden Tage.Ca. 35 Flaschen. Zum Glück hatten wir mehrfach Betreuer auch am Streckenrand stehen

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 24. August 2017

Es war noch sehr weit bis zum Ziel. Aber bei Contador weiß man nie.Sein relativ großer Rückstand im GC macht Ihn noch unberechenbarer

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 24. August 2017

Habe die Stürze nicht gesehen. Die Straße war definitiv schlecht mit etwas Schotter aber mir sind keine großen Löcher begegnet

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 24. August 2017

Viele Sprinter wissen warum sie Vuelta meiden.Wir übernachten jetzt 3. Mal im selben Hotel.Toilette finde ich nachts ohne Licht #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 24. August 2017

 


5. Etappe | 175,7 km  | Benicàssim – Alcossebre | Platz 107 +10:56 min

Erste Bergankunft in the pocket. Sie finden immer wieder neue steile Anstiege in Spanien. Typische Charakteristik der @lavuelta

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 23. August 2017

Ja bitte. Hätte nur etwas länger sein können. Die Stimmung an den Schlussanstiegen entschädigt für den Schmerz

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 23. August 2017

Sky ist im Feld moderates Tempo gefahren. Ich denke die Ausreißer haben lange nicht gut harmoniert. Kleinere Gruppen fahren oft schneller

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 23. August 2017

Den Sturz und den kurzen „schwachen“ Moment in Andorra hat er gut weg gesteckt. In der Gesamtwertung kann jeden Tag etwas passieren

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 23. August 2017

Unwahrscheinlich dass ein Team morgen über 200km mit 2600Hhm auf einen Sprint kontrollieren will. Fernseh schauen lohnt sich #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 23. August 2017


4. Etappe | 198,2 km  | Escaldes-Engordany – Tarragona | Platz 96 +00:00 min

Eine lange Etappe mit starkem Gegenwind und unnötigen Stürzen im hektischen Finale

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 22. August 2017

Darauf sind wir vorbereitet.1 Fahrer würde ggf sein ähnlich großes Rad komplett tauschen.2 Fahrer warten direkt.Der Rest am Ende des Feldes

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 22. August 2017

Der letzte Km war zu gefährlich.Die Stürze allerdings vorher passiert.Fahrer nehmen zu viel Risiko oder einfach unkonzentriert nach fast 5h

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 22. August 2017

Heute war deutlich zu flach für die Vuelta. Dafür haben wir eine 3 stündige Busfahrt ins nächste Hotel Abendessen gg 23 Uhr #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 22. August 2017

urgh. Durchhalten & gute Beine für morgen! ? pic.twitter.com/k9rqrSmXsh

— cyclingmagazine (@radsportmagazin) 22. August 2017


 

3. Etappe | 158,5 km  | Prades Conflent Canigo – Andorra la Vella | Platz 155 +23:20 min

Unser GC Fahrer Wilco Keldermann hatte nicht seinen besten Tag. Etappen in Andorra meistens schwer. Ich komme dennoch immer gerne hier her

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 21. August 2017

Nein. Er hatte erst am letzten Anstieg Schwierigkeiten. Zum Glück noch 2 Teamkollegen mit Ihm um den Rückstand zu begrenzen

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 21. August 2017

Mir ist das eigentlich recht. Alles wird schon mal sortiert und interessant fürs Publikum. Für GC Fahrer schwierig Topform über 3 Wochen

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 21. August 2017

Ich denke schon dass das heutige Ergebnis nicht über zu bewerten ist. Bei der Anzahl an Bergankünften kann in der 3. Woche viel passieren

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 21. August 2017

Das Tal nach Andorra ist nach Muur de Huy der am häufigst gefahrene Streckenabschnitt meiner Karriere. Morgen ca. zum 25. Mal #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 21. August 2017

 


2. Etappe | 203,4 km  | Nimes – Gruissan | Platz 87 +0:13 min

Kann mich kaum an eine so nervöse Vuelta Etappe erinnern in den letzten 10 Jahren. Wir sind ja auch in Frankreich :)

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 20. August 2017

Am Start wars recht schnell aber dann ist eigentlich nix passiert. Erst letzte 30km mit sogenannter „Schiebekante“ Wind schräg von hinten

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 20. August 2017

Nein. Unsere Mannschaft ist super motiviert und alle haben einen tollen Job gemacht. Wilco Keldermann war immer bestens positioniert

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 20. August 2017

Genau. Die Vuelta nimmt mehr Ihren typischen Verlauf und die Kletterei beginnt #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 20. August 2017

 


 

1. Etappe | 13,7 km Mannschaftszeitfahren | Nimes – Nimes | Platz 3 +0:06 min

Kein Respekt vor dem Alter. Unsere youngsters warteten nicht auf mich. Spaß beiseite. Sensationeller Auftakt. Super Atmosphäre. Top Ergebnis

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 19. August 2017

Nach dem Start durch die ‚Arenes de Nimes‘ war spektakulär und ok. Schnelle Abfahrt nicht unbedingt nötig. TZF ist aber immer gefährlich

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 19. August 2017

Unsere Vorbereitung und Taktik war perfekt. Wir haben uns denke ich dennoch alle ein bißchen selbst überrascht. Kann so weiter gehen :)

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 19. August 2017

Die einzige wirklich flache Etappe der @lavuelta Der Wind könnte das Rennen stark beeinflussen #hastamanana

— Johannes Fröhlinger (@j_froe) 19. August 2017


Das könnte dir auch gefallen

  • Fahrer

    Insta-Interview: Juri Hollmann über seine Neo-Saison beim Team Movistar

  • Fahrer

    Insta-Interview: Jonas Rutsch über seine turbulente Neo-Saison bei EF

  • Interview

    Insta-Interview: Jannik Steimle über seine Neo-Saison bei Deceuninck-QuickStep

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
  • Giro d'Italia 2021: Grande Partenza im Piemont
    Giro d'Italia 2021: Grande Partenza im Piemont
  • Etappen, Profile, Favoriten – Vorschau auf die UAE Tour 2021
    Etappen, Profile, Favoriten – Vorschau auf die UAE Tour 2021
  • UAE Tour 2021: Alle Etappen mit Profil & Karte
    UAE Tour 2021: Alle Etappen mit Profil & Karte
  • Wer ist Florian Stork?
    Wer ist Florian Stork?
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.