Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
Hoch im Norden

Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 9. Januar 2018
Die sechste Austragung des Arctic Race of Norway findet vom 16. bis 19. August statt. In diesem Jahr führt der Parcours hoch in den Norden.


Auch in diesem Jahr ist der Parcours des nördlichsten Rennens des Radsport-Kalenders wie gemacht für die Puncheure im Peloton. Während im vergangenen Jahr Dylan Teuns (BMC Racing Team) die Rundfahrt dominierte, soll die Entscheidung in diesem Jahr bis zum Finale offenbleiben.

Das Arctic Race of Norway findet 2018 komplett im größten Verwaltungsbezirk Norwegens, der Finnmark, statt. Gestartet wird in Vadsø. Die Hauptstadt der Region befindet sich im östlichen Teil der Finnmark, der zum ersten Mal in der Geschichte des Rennens besucht wird. Danach wird das Peloton die Finnmark von Osten in Richtung Westen durchqueren.

Von Vadsø führen auf der ersten Etappe 190,5 Kilometer nach Kirkenes, einem Ort an der russischen Grenze. Etwa 500 Meter vor dem Ziel lädt ein kurzer, 8% steiler Anstieg zu einer späten Attacke ein.

Am zweiten Tag erwartet die Fahrer gleich die Königsetappe: auf den 195 Kilometern von Tana nach Kjøllefjord verteilen sich 2.700 Höhenmeter. Bei sechs Bergwertungen werden die Fahrer um Punkte für das lachsfarbene Bergtrikot kämpfen.

Die dritte Etappe steht ganz im Zeichen des Nordens. Von Honningsvåg aus, einer Gemeinde am Nordkap, begeben sich die Profis über 201 Kilometer auf den Weg nach Hammerfest – der nördlichsten Stadt Europas. Zu den Besonderheiten der Etappe zählt die Durchfahrt des fast sieben Kilometer langen Nordkaptunnels, der die Fahrer über 200 Meter unter den Meeresspiegel führt und an dessen Ausfahrt die erste Bergwertung des Tages abgenommen wird.

Den Schlusspunkt des diesjährigen Arctic Race of Norway setzt ein Abschnitt über 145 Kilometer von Kvalsund nach Alta – der größten Stadt der Finnmark. Die sehr wellige Zielrunde muss viermal befahren werden und wird den Ausgang des Rennens bis zum Ende offenhalten.

Thor Hushovd, Weltmeister von 2010 und Botschafter des Arctic Race of Norway, freut sich auf ein spannendes Rennen: „Diese sechste Ausgabe des Actic Race wird spektakulär und bis zum letzten Tag in Alta offen sein. Das Rennen spricht einen Allrounder an, der an Anstiegen sprinten aber auch klettern kann und so die Etappe nach Kjøllefjord perfekt übersteht. Ich kann es kaum erwarten, die Fahrer auf diesem neuen Kurs in der östlichen Finnmark zu sehen.“

 
 

Die Etappen:

1. Etappe | 16. August | Vadsø – Kirkenes, 190,5 km

Profil der 1. Etappe des Arctic Race of Norway 2018

Karte der 1. Etappe des Arctic Race of Norway 2018

Die Etappen zum Durchklicken/wischen: „Pfeiltaste rechts“ = zur nächsten Etappe 
zurück1 of 4vor
Zur nächsten Seite (← →)

Das könnte dir auch gefallen

  • Nachrichten

    Paris-Nizza: Cees Bol gewinnt Sprint in Amilly

  • Nachrichten

    Paris-Nizza: Sam Bennett gewinnt Auftakt

  • Nachrichten

    Etappen, Profile, Teams & Favoriten – Vorschau auf Paris-Nizza 2021

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Etappen, Profile, Teams & Favoriten – Vorschau auf Paris-Nizza 2021
    Etappen, Profile, Teams & Favoriten – Vorschau auf Paris-Nizza 2021
  • Paris-Nizza 2021: Strecke, Etappen, Profile
    Paris-Nizza 2021: Strecke, Etappen, Profile
  • Sektoren, Startliste, Profil – Vorschau auf Strade Bianche 2021
    Sektoren, Startliste, Profil – Vorschau auf Strade Bianche 2021
  • Paris-Nizza: Sam Bennett gewinnt Auftakt
    Paris-Nizza: Sam Bennett gewinnt Auftakt
  • Mathieu van der Poel gewinnt Strade Bianche 2021
    Mathieu van der Poel gewinnt Strade Bianche 2021
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.