Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2021
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
#AGR18
0

Michael Valgren gewinnt Amstel Gold Race 2018

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 15. April 2018
Michael Valgren hat die 53. Austragung des Amstel Gold Race gewonnen.


Seine erste Attacke wurde noch neutralisiert, doch der zweite Angriff saß. Etwa 2,2 Kilometer vor dem Ziel griff Michael Valgren (Astana) aus der kleinen Spitzengruppe an und setzte sich ab. Nur Roman Kreuziger (Mitchelton-Scott), Sieger 2014, konnte Valgrens Attacke mitgehen und das Duo ging gemeinsam auf die letzten Meter zum Ziel. Im Sprint setzte sich Valgren erwartungsgemäß gegen Kreuziger durch und feierte nach dem Erfolg beim Omloop Het Nieuwsblad seinen zweiten Saisonsieg. Roman Kreuziger wurde Zweiter.

Enrico Gasparotto (Bahrain-Merida), der sich 1600 Meter vor dem Ziel aus der Favoritengruppe abgesetzt hatte, wurde Dritter. Den Sprint der Verfolger um Platz vier gewann Peter Sagan (Bora-hansgrohe) vor Alejandro Valverde (Movistar).

 

So lief das Rennen

Die frühe Ausreißergruppe des Tages bildeten Bram Tankink (LottoNL-Jumbo), Tsgabu Grmay (Trek-Segafredo), Matteo Bono (UAE Team Emirates), Lawson Craddock (EF-Drapac), Oscar Riesebeek (Roompot-Nederlandse Loterij), Eddie Dunbar (Aqua Blue Sport), Marco Tizza (Nippo-Vini Fantini), Willem Smit (Katusha-Alpecin) und Preben Van Hecke (Sport Vlaanderen-Baloise).

Das Feld ließ sie zunächst ziehen, so bauten die Ausreißer ihren Vorsprung auf rund 15 Minuten aus. Je näher es zum Ziel ging, desto mehr forcierte das Feld das Tempo. So schmolz der Vorsprung der Ausreißer immer mehr zusammen. 50 Kilometer vor dem Ziel war der Vorsprung der Spitzenreiter auf rund drei Minuten gesunken.

Am Gulpenerberg, rund 45 Kilometer vor dem Ziel fiel die Spitzengruppe auseinander. Im Feld forcierte Roman Kreuziger am Eyserbosweg, rund 36 Kilometer vor dem Ziel das Tempo und viele Fahrer fielen zurück.

 

Immer wieder Attacken

Am Fromberg, 33 Kilometer vor dem Ziel erhöhte Mikel Landa (Movistar) im stark reduzierten Feld das Tempo. Wenig später griff Ion Izagirre (Bahrain-Merida) an und setzte sich ab. Doch am Keutenberg zog Michal Kwiatkowski das Tempo an und führte die Favoritengruppe an Izagirre heran.

Direkt nach dem Anstieg attackierte Roman Kreuziger (Mitchelton-Scott) und setzte sich ab. Enrico Gasparotto (Bahrain-Merida) setzte nach und machte sich gemeinsam mit Kreuziger auf die Verfolgung der Spitzengruppe.

 

Lange Flucht beendet

Am Cauberg, 27 Kilometer vor dem Ziel schlossen Kreuziger und Gasparotto zu der klein gewordenen Spitzengruppe auf. In der Favoritengruppe, die etwa 25 Sekunden nach Kreuziger und Gasparotto in den Cauberg ging, wurde attackiert und wieder fielen einige Fahrer zurück.

 

Auf die letzte Runde

Als es 16 Kilometer vor Ende auf die Schlussrunde ging, lagen Gasparotto, Kreuziger und einige der ehemaligen Ausreißer etwa 16 Sekunden vor Rudy Molard und Greg van Avermaet, die sich aus der Favoritengruppe ein paar Meter gelöst hatten.

Im vorletzten Anstieg, dem Geulhemmerberg, etwa 14 Kilometer vor dem Ziel attackierte Alejandro Valverde und es formierte sich eine kleine Favoritengruppe mit Sagan, Valverde, Tim Wellens (Lotto-Soudal), Julian Alaphilippe (Quick-Step) und Valgren. Sie schlossen schnell zur Spitze auf.

Auf den letzten Kilometern wurde immer wieder attackiert. Tim Wellens versuchte, sich abzusetzen, auch Jakob Fuglsang (Astana). Dann setzte Michael Valgren sein erste Attacke, doch Tim Wellens und Peter Sagan führten die Verfolger wieder heran. Wenig später griff Valgren dann erneut an und nur Kreuziger konnte folgen. Im Sprint setzte sich Valgren souverän durch.

 

Michael Valgren

Das könnte dir auch gefallen

  • Fleche Wallonne

    Julian Alaphilippe gewinnt Flèche Wallonne 2021

  • Nachrichten

    Tour of the Alps: Moscon gewinnt 3. Etappe

  • Fleche Wallonne

    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
    Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
  • Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
  • Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
  • Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
  • Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
    Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.