Cycling Magazine
  • CM
  • News
  • Rennen|Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • Fahrer
      • Teams und Fahrer der WorldTour Saison 2018
      • Wer zu wem: Die Transfers der WorldTour Teams 2017/18
      • Wer zu wem: Die Fahrer-Transfers 2016/17
      • Neoprofi Steckbrief
      • Teams und Fahrer der Saison 2017
    • World Tour Kalender
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Valencia Rundfahrt
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
      • Paris-Nizza 2018: Strecke und Etappen der 76. Fernfahrt
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaft
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • Dwars Door Vlaanderen
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • CycloClub
    • Testpilot
    • Training
  • Podcast
  • Brügelmann
0

Saison 2018: Die Bilanz der WorldTour-Teams | Sunweb – wenig Siege, aber starke Grand Tours

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 19. November 2018
In einer kleinen Serie schauen wir auf die Leistungen der World-Tour-Teams 2018. Teil 9 – Für das Sunweb-Team lief es nicht optimal, aber auf den Star war Verlass.


Das Sunweb-Team von Iwan Spekenbrink hat eine beeindruckende Entwicklung genommen. Aus dem kleinen Skil-Shimano-Team ist eine Spitzenmannschaft mit großen Erfolgen geworden. Einen großen Anteil daran haben deutsche Profis. Simon Geschke gehörte schon zum Team, als man mit Mini-Budget und sichtbar überfordert bei großen Rennen antrat. Johannes Fröhlinger gehört seit 2011 dazu und ist als Road Captain vor allem für die jungen Fahrer enorm wichtig. Marcel Kittel sorgte für die ersten Siege auf der ganz großen Bühne und mit seiner Sprintstärke für die sichere Einladung zur Tour de France.

 

Aufstieg und Sensationen

Das Team wuchs und stieg in die World Tour auf. John Degenkolb sorgte dann mit den Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix für den Aufstieg in die Liga der Top-Teams. Doch Kittel und Degenkolb sind lange weg und das Team hat sich stark verändert. Mit Tom Dumoulin hat man einen Mann für die Gesamtwertung bei den Grand Tours und so verlagerten sich die Ziele, weg von den Klassikern und den Sprints, hin zum Kampf um Rosa, Gelb und Rot.

Das gelang im Jahr 2017 eindrucksvoll. Tom Dumoulin gewann den Giro d’Italia und auch bei der Tour lief es sensationell. „Die Ergebnisse die wir eingefahren haben, sind besser, als wir als Team sind. Das ist eigentlich das größte Kompliment was man machen kann. Klar, wir sind eine gute Mannschaft, aber die Erfolge sind noch besser“, sagte Teamchef Iwan Spekenbrink im CyclingMagazine-Interview im Oktober 2017. Das krasse Jahr 2017, bei dem Warren Barguil  noch das Bergtrikot der Tour holte und Michael Matthews in Grün Paris erreichte, wurde mit dem Weltmeistertitel im Mannschaftszeitfahren gekrönt.

 

Ständige Veränderung

Degenkolb, Kittel, Barguil – sie alle feierten große Erfolge, zogen aber weiter. Das Sunweb-Team hat eine klare Philosophie, der sich alle unterordnen müssen. Und Teamchef Iwan Spekenbrink wird nicht müde, seinen „keep challenging“ Ansatz als Teamplan zu erklären. Der Erfolg gibt Spekenbrink Recht, doch es bedeutet auch, dass sich das Team ständig verändert. Nicht immer passt ein Fahrer ins Team und nicht immer sind die Fahrer langfristig bereit, der Teamphilosophie bedingungslos zu folgen.  

 

Ernüchterung 2018?

All dies muss man bedenken, wenn man die Saison 2018 analysiert. Nach dem Wahnsinns-Jahr 2017 stehen nur 11 Siege zu Buche – eher ernüchternd. Aber immerhin acht auf World-Tour-Level. Die beiden Erfolge bei den Grand Tours steuerte Tom Dumoulin mit seinen Zeitfahrsiegen beim Giro und der Tour bei und Michael Matthews siegte bei den beiden kanadischen Eintagesrennen. Doch davon abgesehen war die Ausbeute eher mager und so steht man nur im Mittfeld des World-Tour-Team-Rankings.

 

Nicht nur Dumoulin stark

Doch es war definitiv kein schlechtes Jahr. Tom Dumoulin stand sowohl beim Giro, als auch der Tour auf dem Podium. Jeweils wurde er Zweiter und so könnte man ihm durchaus als stärksten Grand-Tour-Fahrer des Jahres ehren. Aber es war nicht nur Dumoulin, der sich stark präsentierte. Vor allem der erst 23-jährige Sam Oomen überzeugte. Beim Giro fuhr er sensationell stark und trotz eines sehr langen Frühjahrs fuhr er im Juni bei der Tour de Suisse immer noch stark. Er ist ein Riesentalent, aus dem das Team mit guter Betreuung und gesunder Steuerung einen Top-Fahrer formen könnte. Auf diesem Weg ist auch Søren Kragh Andersen. Im Frühjahr noch nicht so erfolgreich, holte er sich bei Paris-Tours einen sehr wichtigen Klassikersieg.

 

Umbruch

Das Team hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert und zur neuen Saison wird es erneut einen Umbruch geben. Mit Simon Geschke und Tom Stamsnijder verlassen zwei Routiniers das Team. Gerade Geschke war ein Eckpfeiler der Mannschaft und maßgeblich am Erfolg von Dumoulin beim Giro 2017 beteiligt. Auch 2018 fuhr er bei der Tour sehr stark und kompensierte den Ausfall von Wilco Kelderman. Geschkes Abgang sorgte bei seinen Teamkollegen für Stirnrunzeln, doch die Teamleitung wollte sich offenbar nicht übermäßig ins Zeug legen, Geschke zu halten. Neben dem Touretappensieger von 2015 wird auch Routinier Laurens ten Dam von Sunweb zum Team CCC wechseln. Auch Ten Dam war ein wichtiger Helfer im Team. Zudem wird Edward Theuns das Team nach nur einer Saison verlassen. Theuns ist ein exzellenter Rennfahrer, kam aber offenbar mit der strikten Teamphilosophie nicht zurecht. 

Auch abseits des Kaders gibt es im Team Veränderungen. Pressemann Bennie Ceulen verlässt das Team ebenso wie die Trainer Adriaan Helmantel und Morten Bennekou. Mit sieben Fahrerabgängen und neun Neuverpflichtungen wird sich das Team stark verändern. Neben den Routiniers Nicolas Roche und Jan Bakelants stoßen auch U23-Weltmeister Marc Hirschi  und der Deutsche U23-Meister Max Kanter zum Team. Dazu kommen mit  Joris Nieuwenhuis, Robert Power, Cees Bol und Casper Pedersen vier weitere sehr junge Fahrer ins Team. Von den 25 Fahrern für die Saison 2019 sind elf 23 Jahre oder jünger! Da gilt es die Ressourcen sinnvoll einzusetzen. 

Tom Dumoulin bleibt der absolute Kapitän des Teams und man wird sicher erneut versuchen, ihn bei den Grand Tours aufs Treppchen zu bringen. 


Saisonbilanz der Teams 2018 – alle Folgen:

Folge 1 – Die Bilanz der WorldTour-Teams | Das beste Team der Welt

Folge 2 – Team Sky im Soll

Folge 3 – Bora-hansgrohe – mehr als Sagan

Folge 4 – BMC auf Abschiedstour

Folge 5 – Mitchelton-Scott – Yates & Yates + X

Folge 6 – Astana – konstant erfolgreich

Folge 7 – Bahrain-Merida – trotz Pech erfolgreich

Folge 8 – Movistar – fast zu wenig für ein Top-Team

Folge 9 – Sunweb – wenig Siege, aber starke Grand Tours

Folge 10 – LottoNL-Jumbo – Roglic & Groenewegen als Erfolgsgaranten

Folge 11 – AG2R – da geht viel mehr

Folge 12 – mäßiges Jahr für UAE Team Emirates  

Folge 13 – Trek-Segafredo – Degenkolb sorgt für Highlight

Folge 14 – Groupama-FDJ – gutes Frühjahr, solider Sommer, starker Herbst

Folge 15 – Lotto-Soudal – Greipel-Zoff & solide Ergebnisse 

Folge 16 – EF-Drapac – zu wenig Siege

Folge 17 – ein katastrophales Jahr für Katusha-Alpecin

Folge 18 – Dimension-Data – ein verkorkstes Jahr


 

Sam OomenSøren Kragh AndersenTom Dumoulin

Das könnte dir auch gefallen

  • Nachrichten

    Tour of Oman: Sonny Colbrelli gewinnt 4. Etappe

  • Nachrichten

    Tour of Oman: Alexey Lutsenko holt nächsten Sieg und das Leadertrikot

  • Nachrichten

    Tour Colombia: Nairo Quintana gewinnt Königsetappe, „Superman“ Lopez ist Gesamtsieger

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Der Radsport Podcast | Wundermittel Ketone – Teamarzt Jan-Niklas Droste erklärt den Hype
    Der Radsport Podcast | Wundermittel Ketone – Teamarzt Jan-Niklas Droste erklärt den Hype
  • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
  • Tour de France 2019: Das ist die Strecke der 106. Frankreich-Rundfahrt
    Tour de France 2019: Das ist die Strecke der 106. Frankreich-Rundfahrt
  • Tour of Oman: Sonny Colbrelli gewinnt 4. Etappe
    Tour of Oman: Sonny Colbrelli gewinnt 4. Etappe
  • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2019
    Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2019
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Brügelmann unterstützt CyclingMagazine

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2018 cyclingmagazine.de. All rights reserved.