Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2021
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
Streckenvorstellung
0

Strecke des Omloop Het Nieuwsblad 2019: Klassischer Parcours mit neuem Ziel in Ninove

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 1. Dezember 2018
Das Ziel des Frühjahrsklassikers Omloop Het Nieuwsblad wird 2019 in Ninove sein. Der Parcours wird kaum verändert, Muur von Geraardsbergen und Bosberg bleiben Schlüsselstellen.


Mit dem Omloop Het Nieuwsblad startet traditionell die belgische Klassikersaison. Das Rennen wird 2019 am 2. März ausgetragen und gehört weiter zur World Tour. Wie in den vergangenen Jahren wird das Rennen an der Radrennbahn ‚t Kuipke in Gent gestartet. In diesem Jahr hatten die Veranstalter die Strecke verändert und das Ziel des Rennens in der Tradition der Flandern-Rundfahrt nach Meerbeke verlegt. Gewonnen hatte das Rennen Michael Valgren. Doch 2019 wird das Ziel nicht mehr im zu Ninove gehörenden Meerbeke sein, wo viele Jahre das Ziel der Ronde war, sondern ins Zentrum von Ninove verlegt. Hintergrund ist die Infrastruktur. Es gibt mehr Möglichkeiten für die Gastronomie und wohl auch mehr Platz für die Zuschauer, als in Meerbeke.

Fotogalerie: Die letzten 14 Sieger des Omloop Het Nieuwsblad

Fotogalerie: Die letzten 14 Sieger des Omloop Het Nieuwsblad
◄ Zurueck
Vor ►
Bild 1 von 14

Im Sprint gegen Yves Lampaert setzte sich Jasper Stuyven 2020 durch und gewann Omloop Het Nieuwsblad (Foto: ©Roth&Roth)

Klassischer Parcours, anderes Finale

Am Charakter des Rennens wird sich nichts ändern. Auf den 200 Kilometern müssen insgesamt 13 Hellinge und 9 Pflastersektoren bewältigt werden. Ändern wird sich das Finale des Rennens. Der Molenberg wird erst 40 Kilometer vor dem Ziel erklommen. So rückt die Passage näher ans Ziel und könnte Ort für eine Vorentscheidung sein. In der Anfahrt zum Molenberg geht es 2019 über den Pflastersektor Mater.  

Nach dem Berendries geht es über Lierde auf direktem Weg zur Muur von Geraardsbergen. Es geht so über den Elverenberg und nicht über Valkenberg und Tenbosse. Am Helling-Doppel Muur & Bosberg wird wohl eine Vorentscheidung fallen. Vom Gipfel der Muur sind es weiterhin rund 16 km bis zum Ziel. 

#OHN2019 route unvelied on Flandersclassics site. Tenbosse removed from the route and replaced by Elverenberg-Vossenhol. Molenberg and other block of climbs are so near the Muur-Bosberg pair in final.

Route: https://t.co/DpO4eDDFyh pic.twitter.com/BNEwrNqez0

— La Flamme Rouge (@laflammerouge16) 1. Dezember 2018

 

Schwerer Kurs für die Frauen

Der Parcours des Frauenrennens, das am selben Tag und auf teilweise identischem Terrain ausgetragen wird, ist etwas schwerer als 2018. Mit 10 Steigungen und 5 Kopfsteinpflasterpassagen sind es zwei Hellinge und 2 Pflasterstücke mehr als 2018. Im Finale fahren die Frauen auch über Muur und Bosberg zum Ziel in Ninove.

Michael Valgren

Das könnte dir auch gefallen

  • Nachrichten

    Tour of the Alps: Moscon gewinnt 3. Etappe

  • Fleche Wallonne

    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten

  • Nachrichten

    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
    Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
  • Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
  • Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
  • Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
  • Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
    Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.