Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2021
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
0

Saison 2019: 11 Neo Profis auf die man achten sollte

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 28. Januar 2019
Zur Saison 2019 haben wieder einige hoffnungsvolle Talente den Sprung zu den Profis geschafft. Wir stellen die interessantesten Neo-Profis vor.


 

Remco Evenepoel – das Wunderkind (Deceuninck-QuickStep)

Remco Evenepoel

Es gibt keinen Namen, der im Radsport derzeit heißer diskutiert wird. Die Geschichte von Remco Evenpoel ist fast unglaublich. Als recht passabler Fußballer gehörte er als Teenager zur Jungendakademie von PSV Eindhoven. Er war talentiert und spielte für die U16 Nationalmannschaft. Doch nach Rückschlägen und Enttäuschungen wechselte er 2017 aufs Rad. Was dann folgte, war eine krasse Erfolgsgeschichte. Er gewann fast jedes Rennen, bei dem er startete. Und das ist keine Übertreibung! Scrollt euch gern durch seine Stats bei PCS.

Im Herbst 2018 wurde er dann Junioren-Weltmeister. Überlegen, versteht sich. In der Juniorenklasse schien es so, als habe Evenepoel ein Bein mehr als der Rest. Mindestens. So kommt es, dass er die U23-Klasse überspringt und mit 18 Jahren direkt in die World Tour wechselt. Zu Quick-Step. Natürlich.

Eine Frage des Talents stellt sich nicht, aber dennoch wird seine erste Profisaison mit Spannung erwartet. Denn Evenepoel hat Defizite. Weil er spät zum Radsport kam, fehlt es am Bike Handling und auch an taktischer Finesse. Im Junioren-Bereich war er so überlegen, dass er einfach allein allen davonfuhr. Das dürfte in der World Tour nicht mehr ganz so einfach zu machen sein. Vorsichtig formuliert. Position fahren, Windkante, Bewegungen antizipieren – all das muss Evenepoel schnell verbessern.

Und noch etwas dürfte ihm den Start bei den Profis etwas erschweren. Evenepoel tritt SEHR selbstbewusst auf. Er hat eine eigene Fan-Kollektion, twittert gern mal Monster-Watt-Werte, die er mühelos zu leisten im Stande ist und sorgt auch mit Gesten und Posen für Wirbel. Da kann man sich leicht ausmalen, dass es im Peloton einige Fahrer gibt, die ihm gern mal zeigen, dass er noch ein Bürschchen ist. Doch vielleicht ist das großspurige Auftreten in den Sozialen Medien auch nur clevere PR. Denn zumindest am Rande der WM hat sich Evenpoel zurückhaltend und durchaus sympathisch selbstreflektiert gegeben. Er hat aber dafür gesorgt, dass bei der Pressekonferenz der Junioren mehr Journalisten waren, als bei der PK nach dem U23-Rennen. 

Prognose: Remco wird es schwer haben. Das ganze Poloton kennt ihn und auch das Medieninteresse wird riesig sein. Dazu hat er die angesprochenen Defizite. Langweilig wird es mit Remco sicher nicht. Mal schauen, wie er sich bei den „Großen“ schlägt.

 

zurück1 of 11vor
Zur nächsten Seite (← →)
Geoffrey BouchardIvo OliveiraJames WhelanMarc HirschiMax KanterRemco EvenepoelRui OliveiraStan DewulfStephen Williams

Das könnte dir auch gefallen

  • Fleche Wallonne

    Julian Alaphilippe gewinnt Flèche Wallonne 2021

  • Nachrichten

    Tour of the Alps: Moscon gewinnt 3. Etappe

  • Fleche Wallonne

    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
    Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
  • Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
  • Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
  • Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
  • Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
    Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.