Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2021
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
0

Deutschland Tour: Die Strecken der Jedermann Tour 2019

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 3. Juni 2019
Auch 2019 gibt es zum Finale der Deutschland Tour ein Rennen für Hobbysportler. Mit Start und Ziel in Erfurt bietet die Jedermann Tour 2019 abwechslungsreiche Strecken.


Zwei Strecken stehen für die Hobbyradsportler bei der Jedermann Tour zur Auswahl. Eine kurze Schleife über 64 Kilometer führt rund um die Drei Gleichen am Fuße des Thüringer Waldes. Die lange Runde über 113 Kilometer ist mit 1.450 Höhenmetern anspruchsvoller und beinhaltet einen Anstieg im Wintersportort Oberhof.

Rund  3.000 Teilnehmer werden bei der zweiten Auflage des Hobby-Events im Rahmen der Deutschland Tour erwartet. Start und Ziel ist jeweils in Erfurt, sodass die Hobbysportler nur wenige Stunden bevor die Profis am 1. September ihr Finale austragen, selbst Deutschland Tour-Atmosphäre genießen können. 

Beide Strecken der Jedermann Tour führen über sehr gut ausgebaute Straßen, die komplett für den Autoverkehr gesperrt sind. 

Karte der Strecken er Jedermann Tour 2019

 
Thüringen entdecken – 113 Kilometer

Profil Jedermann Tour 2019 (lang)

Gestartet wird auf dem Erfurter Domplatz. Nach 8 Kilometern trennt sich die kurze von der langen Strecke. Nach der Streckentrennung in Marienthal durchfahren die ambitionierten Hobbysportler auf der langen Strecke Thörey und erreichen nach 19 Kilometern Arnstadt. Die Passage des Stadtfestes im Heimatort von Marcel Kittel bietet den Teilnehmern nur einen kurzen Moment des Durchatmens, denn ab jetzt beginnen die Herausforderungen. Die kommende Rennstunde führt stetig bergauf und hält Besonderheiten, wie eine ansteigende Kopfsteinpflasterpassage in Elgersburg und das Tal der Wilden Gera, bereit. Hier kündigt sich der Höhepunkt der langen Strecke an: der Anstieg über 5 Kilometer und mit durchschnittlich 7% Steigung nach Oberhof.

Der Anstieg bei Strava:

Nachdem diese Schwierigkeit absolviert ist, gibt es für die Hobbysportler gleich dreifachen Grund zur Freude: Auf 800 Metern sind nicht nur das Dach der diesjährigen Jedermann Tour und die Verpflegungsstelle erreicht, sondern ab hier fahren die Jedermann Tour-Teilnehmer komplett über die Profi-Strecke der Deutschland Tour. Für Profis und Hobbysportler führt der Weg stetig bergab durch das wunderschöne Jonastal nach Arnstadt und dann zurück nach Erfurt. Vorbei am Naturparadies der Thüringeti in Crawinkel geht es über Arnstadt zum großen Finale an der Erfurter Messe.

 

 

Erfurter Achterbahn – 64 Kilometer (kurze Strecke)

Profil Jedermann Tour 2019 – kurze Strecke

Mit ihrem welligen Profil und 550 Höhenmetern ist die „Erfurter Achterbahn“ ideal für Einsteiger und steht auch für Ausfahrten auf dem Tandem und gemütliches Radeln ohne Zeitmessung offen. Entlang der Gera werden die Radsportler aus der Landeshauptstadt in Richtung Bischleben-Stedten geleitet. 

Für die Fahrer, die sich für den kürzeren Abschnitt entschieden haben, geht es durch Ingersleben und Neudietendorf auf eine sehenswerte Runde durch die Gemeinde Drei Gleichen. Das gleichnamige Burgenensemble, bestehend aus der Burg Gleichen, der Mühlburg und der Veste Wachsenburg, steht im Mittelpunkt der Runde. Für die Hobbyradsportler geht es einmal um die drei Berge, auf denen die Burgen stehen.

Zur Hälfte der Strecke bietet die Verpflegungsstation in Mühlberg Gelegenheit, Energie zu tanken. Kurz darauf wird vor Holzhausen der höchste Punkt der Runde erreicht. Ab Apfelstädt geht es wieder zurück nach Erfurt. Am Gothaer Platz kommt für die Hobbysportler Finalstimmung auf, denn nur die leicht ansteigende Gothaer Straße trennt die Teilnehmer vom Zielstrich an der Messe, wo sie von den Zuschauern erwartet werden.

Auf Deutschland-Tour.com/Jedermann erfolgt die Anmeldung und ab sofort stehen auch detaillierte Karten und GPS-Tracks der beiden Strecken zum Abruf bereit.

Am 1. September sind die Straßen der Jedermann Tour komplett für den Autoverkehr gesperrt. Dazu gibt es eine große Pasta Party am Vorabend, professionelle Verpflegung und Materialservice im Rennen sowie ein einmaliges Profi-Erlebnis inklusive Zieldurchfahrt. Als Höhepunkt erhält jeder Teilnehmer ein hochwertiges Geschenk: ein kostenfreies Trikot in Profi-Qualität und im Design der Deutschland Tour von Santini Cycling Wear, dem offiziellen Ausstatter der Rundfahrt. Die jeweils schnellsten Fahrer und Fahrerinnen auf beiden Strecken werden mit einer hochwertigen Uhr von Tissot, dem offiziellen Zeitnehmer der Deutschland Tour, auf dem Podium ausgezeichnet.

„Mit diesen beiden Strecken ist die Jedermann Tour eines der schönsten Jedermannrennen in Deutschland. Es geht sehr wellig zu und man spürt sofort die Nähe zum Thüringer Wald. Mit dem Anstieg in Oberhof haben wir den ehrgeizigen Hobbyfahrern ein Highlight auf Profi-Niveau inklusive 50 Kilometer Finalfahrt auf der Profi-Strecke eingebaut. In Thüringen treffen Top-Straßen auf eine tolle Landschaft. Das wissen nicht nur die Profis zu schätzen, sondern freut sicher auch die Jedermann Tour-Teilnehmer“, so Ex-Profi und Sportlichen Leiter des Profi-Rennens der Deutschland Tour, Fabian Wegmann.

„Die Deutschland Tour ist nicht nur eine hervorragende Chance, bei Radsportfans und TV-Zuschauern europaweit für Thüringen zu werben. Mit der Jedermann Tour bietet sie vor Ort ein wahres Fahrrad-Festival mit reizvollen Strecken für Hobbyfahrer, aber auch mit Veranstaltungshighlights an der Strecke und in den Etappenstationen“, so Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee.

Matthias Pietsch, Projektleiter der Deutschland Tour bei der Gesellschaft zur Förderung des Radsports ergänzt: „Die Deutschland Tour bietet am 1. September ein einzigartiges Erlebnis. Alle Radsportler fahren das gleiche Finale in Thüringen. Von den Einsteigern bei der Jedermann Tour bis zu den weltbesten Profis, die um den Sieg der Deutschland Tour kämpfen, wird jeder die Stimmung im Zielbereich an der Erfurter Messe erleben. Das gibt es nur bei Deutschlands größtem Radsportfestival.“

Bis zum 19. Juni gilt der vergünstigte Frühlingstarif, mit dem der Start an der Jedermann Tour bereits ab 75 Euro möglich ist. Die Online-Anmeldung erfolgt unter Deutschland-Tour.com/Jedermann.

Das könnte dir auch gefallen

  • CycloClub

    Schnell übers Pflaster: So wird dein Motor größer

  • Amstel Gold Race

    Jedermann Amstel Gold Race 2021 in September verschoben

  • Cyclosportive

    Wie man in Münster die Rückenprobleme von Egan Bernal behebt

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
    Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
  • Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
  • Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
  • Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
  • Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
    Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.