Cycling Magazine
  • CM
  • News
  • Rennen|Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • Fahrer
      • Teams und Fahrer der WorldTour Saison 2018
      • Wer zu wem: Die Transfers der WorldTour Teams 2017/18
      • Wer zu wem: Die Fahrer-Transfers 2016/17
      • Neoprofi Steckbrief
      • Teams und Fahrer der Saison 2017
    • World Tour Kalender
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Valencia Rundfahrt
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
      • Paris-Nizza 2018: Strecke und Etappen der 76. Fernfahrt
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • CycloClub
    • Testpilot
    • Training
  • Podcast
  • Brügelmann
#EuroRoad19
0

Elia Viviani ist Europameister 2019, Pascal Ackermann holt Bronze

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 11. August 2019
Elia Viviani hat sich in Alkmaar den Europameistertitel im Straßenrennen geholt. Pascal Ackermann gewann Bronze.


Elia Viviani ist neuer Europameister. Der Italiener setzte sich in Alkmaar nach 176 Kilometern im Sprint gegen den Belgier Yves Lampaert durch. Dritter wurde der Pfälzer Pascal Ackermann.

Das Trio hatte sich rund 25 Kilometer vor dem Ziel aus einer 13-köpfigen Spitzengruppe abgesetzt und einen kleinen Vorsprung herausgefahren. Auf die letzte 11,5 Kilometer lange Runde durch Alkmaar ging das Trio mit mehr als 40 Sekunden Vorsprung. Sie arbeiteten gut zusammen und konnten die Verfolgergruppe, in der vor allem das Team der Niederlande das Tempo bestimmte, auf Distanz halten.

Rund dreieinhalb Kilometer vor dem Ziel setzte Lampaert seine Attacke und setzte sich ab. Elia Viviani, der beim Team Deceuninck-QuickStep Lampaerts Teamkollege ist, überließ Ackermann kurz die Nachführarbeit und setzte dann selbst die Konterattacke.

Viviani und Lampaert fuhren die letzten rund zweieinhalb Kilometer gemeinsam und Viviani setzte sich im Sprint erwartungsgemäß durch. Ackermann hielt die Verfolger auf Distanz und gewann mit 9 Sekunden Rückstand Bronze.

Den Sprint der Verfolger um Platz vier gewann der Norweger Alexander Kristoff. 

So lief das Rennen

Bereits auf der ersten großen Runde im Umland von Alkmaar rissen bei starkem Wind Lücken im Feld. Doch es formierte sich wieder ein großes Feld und so ging es auf die 11 Stadtrunden. Rund 65 Kilometer vor dem Ziel sorgte das Team der Italiener dafür, dass sich die 13-köpfige Spitzengruppe um Ackermann, Viviani und Lampaert formierte. Die Italiener hatten mit Matteo Trentin und Davide Cimolai weitere starke Fahrer dabei und auch Ackermann hatte mit Rüdiger Selig einen wichtigen Helfer an seiner Seite. Die Niederländer organisierten die Verfolgung und hielten den Rückstand lange auf rund 30 Sekunden. Erst als sich das Medaillen-Trio abgesetzt hatte, wuchs der Rückstand auf mehr als 45 Sekunden.

Für das deutsche Team störten Andreas Schillinger und Rüdiger Selig die Nachführbemühungen der Niederländer und so war vor der Schlussrunde klar, dass die drei Ausreißer die Medaillen unter sich ausmachen würden.   


Das könnte dir auch gefallen

  • Nachrichten

    Maximilian Schachmann: „Man muss bereit sein, sich wehzutun“

  • Nachrichten

    Fix: Rohan Dennis wechselt zum Team Ineos

  • Nachrichten

    Wir suchen das deutsche All-Star-Team der Saison 2019

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Maximilian Schachmann: "Man muss bereit sein, sich wehzutun"
    Maximilian Schachmann: "Man muss bereit sein, sich wehzutun"
  • Brezel Race: Jedermannrennen zur DM 2020 in Stuttgart
    Brezel Race: Jedermannrennen zur DM 2020 in Stuttgart
  • Fix: Rohan Dennis wechselt zum Team Ineos
    Fix: Rohan Dennis wechselt zum Team Ineos
  • Giro d’Italia 2020: Das ist die Strecke der 103. Italien-Rundfahrt | alle Etappen mit Profil
    Giro d’Italia 2020: Das ist die Strecke der 103. Italien-Rundfahrt | alle Etappen mit Profil
  • 10 Fotos des epischen WM-Rennes der Männer in Yorkshire 2019
    10 Fotos des epischen WM-Rennes der Männer in Yorkshire 2019
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Brügelmann unterstützt CyclingMagazine

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2018 cyclingmagazine.de. All rights reserved.