Cycling Magazine
  • CM
  • News
  • Rennen|Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • Fahrer
      • Teams und Fahrer der WorldTour Saison 2018
      • Wer zu wem: Die Transfers der WorldTour Teams 2017/18
      • Wer zu wem: Die Fahrer-Transfers 2016/17
      • Neoprofi Steckbrief
      • Teams und Fahrer der Saison 2017
    • World Tour Kalender
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Valencia Rundfahrt
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
      • Paris-Nizza 2018: Strecke und Etappen der 76. Fernfahrt
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • CycloClub
    • Testpilot
    • Training
  • Podcast
  • Brügelmann
#CMCC | Romana beim Münsterland Giro
0

CM CycloClub: Zerstört, aber glücklich: Romana beim Münsterland-Giro

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 7. Oktober 2019
CMCC-Saisonfinale – Romana war beim Münsterland-Giro dabei und erzählt im Interview, wie es gelaufen ist.


 

CMCC: Das erste Rennen über 100 Kilometer. Wie hat es sich angefühlt?

Romana: „Am Tag selbst war ich ziemlich zerstört, am Tag danach wollte ich nicht unbedingt wieder aufs Rad. Aber mittlerweile ist alles ein bisschen gesackt und ich muss sagen, dass es ein tolles Erlebnis war.“

Die letzten Meter zum Ziel für Romana beim Münsterland Giro

CMCC: Was hat dich denn zerstört?

Romana: „Am Anfang lief alles noch recht gut. Ich hatte eine Gruppe gefunden, bin gut über den Anstieg in Lengerich gekommen. Doch in der Abfahrt begann das Drama. Dort standen plötzlich 30 Leute am Rand und wechselten den Schlauch. Da war offenbar Glas auf der Strecke. Tja, und ein paar Kilometer weiter war auch mein Vorderreifen platt. Zum Glück hat mir jemand geholfen, der gerade eine Pause brauchte. Aber danach waren es noch sehr lange 30 Kilometer bis ins Ziel.“

 

CMCC: Das du aber erreicht hast.

Romana: „Ja, aber auf der Strecke war ich ziemlich verwirrt. Obwohl ich nicht Letzte war und hinten noch die 130er fuhren, überholte mich plötzlich der Besenwagen und meinte, ich sei nun auf mich allein gestellt. Das war ein komisches Gefühl. Ich dachte, ich bin jetzt aus der Zeitnahme und bin dann nur noch ins Ziel gerollte. Ich war aber nicht aus der Wertung, was man hätte besser kommunizieren können.“

CMCC: Immerhin Platz 30 in deiner Altersklasse.

Romana: „Stimmt. Für mich ging es aber darum, mir etwas zu beweisen und zu zeigen, dass mein Training nicht umsonst war. Deshalb bin ich glücklich. Und man muss auch sagen, dass die Stimmung unterwegs sehr geil war. Vor allem am Anstieg in Lengerich.“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Romana war für den #CMCC beim @muensterlandgiro dabei ?. Vor dem nächsten Start gehts in Reifenwechselhöhentrainingslager. Sch?n, dass es dennoch Spaß gemacht hat ?? #abzumKuchen #cycling #radsport

Ein Beitrag geteilt von CyclingMagazine (@cyclingmagazine) am Okt 3, 2019 um 6:02 PDT

 

CMCC: Was war noch positiv?

Romana: „Die Streckenabsicherung war top. Da stand an jeder Verkehrsinsel jemand mit einer Pfeife, ich habe mich nie unsicher gefühlt. Die Verpflegung habe ich nicht gebraucht, da ich alles dabei hatte, aber die Auswahl dort sah ordentlich aus. Auch die Ausschilderung war gut gemacht. Ich habe ja nur den Vergleich zu Eschborn-Frankfurt und dort ist es etwas verwirrend gelöst. Das konnte Münster besser.“

 

CMCC: Was konnte Münster nicht?

Romana: „Die Internetseite des Rennens ist furchtbar. Die ist so gar nicht intuitiv und man muss sich ganz oft durchklicken, um an Informationen zu kommen. Ich habe beispielsweise den Start nur durch die GPS-Datei der Strecke entdeckt. Vielleicht lag es an mir, ich weiß es nicht. Und für mich etwas überraschend war, dass es im Ziel keine Medaille gab. Das fehlte irgendwie zum richtigen Abschluss. Da es heute eigentlich überall Medaillen gibt, haben das auch andere Teilnehmer im Ziel bemängelt.“

 


Die CycloClub-Rennsaison 2019 wird unterstützt von:

SVL VELO SECURE –  hervorragenden Schutz für Fahrrad & Zubehör

VELO SECURE

 

Mit der Fahrradversicherung SVL VELO SECURE erhalten Sie hervorragenden Schutz für Ihr Fahrrad – weltweit bei Diebstahl, Unfallschäden und Vandalismus. Auch Fahrradzubehör, wie Fahrradbekleidung, Helm und Akku sind mitversichert. Mit dem optionalen Baustein „Sportiv“ können Sie sich außerdem bei Veranstaltungen und Wettbewerben absichern. 
  

Das könnte dir auch gefallen

  • CycloClub

    Startschuss 2020: Der CMCC-Kalender steht – Jetzt bewerben

  • Cyclosportive

    Deutschland Tour: Profi-Finale und Jedermann Tour 2020 in Nürnberg

  • Cyclosportive

    So trainieren Profis im Urlaub und so startet die Saisonvorbereitung

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Saison 2020: Die Trikots der WorldTour Teams
    Saison 2020: Die Trikots der WorldTour Teams
  • Giro d’Italia 2020: Das ist die Strecke der 103. Italien-Rundfahrt | alle Etappen mit Profil
    Giro d’Italia 2020: Das ist die Strecke der 103. Italien-Rundfahrt | alle Etappen mit Profil
  • Oben Weiß, unten Blau – die Deceuninck-QuickStep Trikots für 2020
    Oben Weiß, unten Blau – die Deceuninck-QuickStep Trikots für 2020
  • Teampräsentation: Aus "Israel Cycling Academy" wird 2020 "Israel Start-Up Nation"
    Teampräsentation: Aus "Israel Cycling Academy" wird 2020 "Israel Start-Up Nation"
  • Advents-Gewinnspiel 2019: Bei welchem Rennen entstand dieses Foto?
    Advents-Gewinnspiel 2019: Bei welchem Rennen entstand dieses Foto?
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Brügelmann unterstützt CyclingMagazine

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2018 cyclingmagazine.de. All rights reserved.