Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2021
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
#Giro
0

Nachbesprechung: Etappe 4 | Sprints beim Giro d’Italia

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 6. Oktober 2020
Am vierten Tag gab es den ersten Massensprint des 103. Giro d'Italia. Auch um Rosa wurde gesprintet.

Arnaud Demare – knapp, aber vorn

Zwei super Sprints, aber es kann nur einen Sieger geben. Peter Sagan wurschtelte sich im Finale in typischer Sagan-Manier durch, während Arnaud Demare eine super Unterstützung seines Teams hatte. Beide, genau wie sie es mögen. Sagan fährt im richtigen Moment los, legt einen super Sprint hin und muss sich am Ende aber doch mit Rang Zwei begnügen. Weil Demare eben den Tacken schneller ist. Toller Sprint und erst in der Zeitlupe aufzulösen. So macht zugucken Spaß.  

🔻 The last, uncertain km, Stage 4!

🔻 L’ultimo, combattutissimo, chilometro della Tappa 4!#Giro pic.twitter.com/BhXJoh71UB

— Giro d’Italia (@giroditalia) October 6, 2020

 

Bora hängt die Sprinter ab

Es war zu erwarten, und sie haben es wieder getan. Bora-hansgrohe hat bergauf aussortiert und die Sprinter am einzigen Anstieg des Tages hinten rausgefahren. Fernando Gaviria und Alvaro Hodeg kamen anschließend nicht mehr zurück und konnten so in den Sprint auch nicht mehr eingreifen.

Wäre Sagan am Ende 5 mm weiter vorn gewesen, hätte Bora-hansgrohe für die Tagesleistung eine Eins mit Sternchen bekommen – aber es ging eben am Ende nicht zu 100% auf.

 

Zwischensprint um das Rosa Trikot 

Den Mann in Rosa, Joao Almeida, und den Zweitplatzierten Jonathan Caicedo trennten vor der Etappe nur ein paar Zehntel. Beim Zwischensprint 26 Kilometer vor dem Ziel gab es hinter dem Spitzenreiter Simon Pellaud noch zwei Bonussekunden zu holen.

Das Team EF um Caicedo startete einen Angriff auf Rosa und setzte sich an die Spitze. Aber die Deceuninck-QuickStep-Mannschaft war hellwach, regierte und holte sich die verbliebenen Bonussekunden. So lag Caicedo nach der Sprintwertung zwei Sekunden hinter dem Rosa Trikot. Einen Versuch war es wert! 

 

Fliegende Gitter – nicht das auch noch

Plötzlich zeigten die TV-Bilder die beiden Vini Zabú-KTM-Fahrer Luca Wackermann und Etienne van Empel am Boden liegend. Absperrgitter standen auf der Straße und Zuschauer versuchten den Weg freizuräumen. Die Fahrer selbst wussten gar nicht wie ihnen geschehen war. Van Empel verletzte sich nur leicht, aber Wackermann schwerer und musste das Rennen aufgeben. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.

Laut italienischer Medien sagte Vini Zabú-KTM Team-Manager Angelo Citracca dem italienischen Fernsehen, dass wohl ein zu tief fliegender Helikopter die Barrieren in Bewegung gesetzt hatte. 

I am okay. Only some small cuts on my fingers. Not really sure what happend but out of nowhere the barriers flew into our group. For now my thought are with my teammate Luca and hope some good news will arrive soon🤞#giro @ZabuBradoKTM pic.twitter.com/blR2o1Ncy7

— Etienne van Empel (@etiennevanempel) October 6, 2020

 

 

Das könnte dir auch gefallen

  • Fleche Wallonne

    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten

  • Nachrichten

    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot

  • Nachrichten

    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
    Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
  • Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
  • Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
  • Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
  • Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
    Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.