Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
Analyse
0

5 Erkenntnisse des Giro d’Italia 2020

Von Bernd Landwehr @berndlandwehr · Am 26. Oktober 2020
Der Giro 2020 war ein packendes und ungewöhnliches Rennen mit einigen Neuentdeckungen. Hier unsere Erkenntnisse.


 

Wilco Kelderman – ein Podium, wie ein Sieg

In den Nachwuchsklassen war Wilco Kelderman absolute Weltspitze. Thüringen-Rundfahrt, Tour of Norway, Tour Alsaca – alles hat Kelderman gewonnen. Beim Super-Rabobobank-Team war er der Kapitän. Konnte alles, war sehr erfolgreich. Er wurde Profi in der Umbruch-Zeit der Rabobank-Equipe, zeigte aber dennoch Leistung. Top-10 bei der Kalifornien-Rundfahrt und der Dauphine. Im Jahr 2014 wurde er dann Siebter beim Giro. Die ganz große Rundfahrer-Karriere schien vorgezeichnet. Doch was folgte, war eine Aneinanderreihung von Sturzpech, Verletzungen und Rückschlägen. Kein Mann der großen Worte oder eines spektakulären Fahrstils, verschwand Kelderman aus dem Blick. Er wechselte 2017 zum Team Sunweb und holte neuen Schwung – verpasste bei der Vuelta 2017 nur knapp das Podium. 

Nun steht er das erste Mal in seiner Karriere auf dem Podium einer Grand Tour. Mit 29 Jahren und vor dem Wechsel zum Team Bora-hansgrohe, wo er wohl eher als Helfer für Emanuel Buchmann geplant ist. Nachdem Kelderman stets vorn mitfuhr, nur wenige Tage vor Ende des Giro das Rosa Trikot eroberte, es aber nur einen Tag vor dem Schlusszeitfahren wieder verlor, könnte man diesen dritten Platz schnell als Niederlage einordnen. Doch damit würde man ihm Unrecht tun. Und seinem Team auch.

Denn Kelderman ist einen nahezu perfekten Giro gefahren. Nichts zu sehen, vom „Bruchpiloten-Wilco“, oder einem taktischen Fehler. Andere Fahrer waren einfach stärker. Vermutlich war er zu keinem Zeitpunkt der stärkste Fahrer im Rennen. Er ist selbst bei seinem eineinhalb-Stunden-TT vom Stelvio ins Etappenziel auf der 18. Etappe nicht komplett eingebrochen. Verhielt sich auf der 20. Etappe clever und lieferte zum Abschluss ein mehr als ordentliches Zeitfahren. Wilco Kelderman ist einer der Gewinner dieses Giro, das sollte nicht im Schatten seines Teamkollegen und des Gesamtsiegers verschwinden.

zurück1 of 5vor
Zur nächsten Seite (← →)

Das könnte dir auch gefallen

  • Nachrichten

    UAE Tour: Vingegaard siegt am Jebel Jais, Pogacar souverän

  • Amstel Gold Race

    Jedermann Amstel Gold Race 2021 in September verschoben

  • Giro 2021

    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d’Italia 2021

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
  • Giro d'Italia 2021: Grande Partenza im Piemont
    Giro d'Italia 2021: Grande Partenza im Piemont
  • Etappen, Profile, Favoriten – Vorschau auf die UAE Tour 2021
    Etappen, Profile, Favoriten – Vorschau auf die UAE Tour 2021
  • UAE Tour 2021: Alle Etappen mit Profil & Karte
    UAE Tour 2021: Alle Etappen mit Profil & Karte
  • Wer ist Florian Stork?
    Wer ist Florian Stork?
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.