Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
0

Tour de France 2021: Das ist die Strecke der 108. Frankreich-Rundfahrt

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 1. November 2020
Vom 26. Juni bis zum 18. Juli 2021 wird die Tour de France ausgetragen. Das Rennen führt von Brest nach Paris.


Ursprünglich sollte die Tour am 2. Juli in Dänemark starten und dann am 25. Juli in Paris enden. Nach der Verlegung der Olympischen Spiele ins Jahr 2021 würde sich das Finale der Tour mit dem Beginn der Olympischen Spiele überschneiden. Nun wurde der Grand Depart in die Bretagne verlegt. So startet die Tour 2021 am 26. Juni in Brest.

Nach dem Start ganz im Westen geht es quer durch Frankreich gen Südosten. Nach Bergetappen in den Alpen geht es im Süden Frankreichs gen Westen in die Pyrenäen. Nach einem Zeitfahren am vorletzten Tag findet das Finale traditionell in Paris statt. 

Knifflige erste Woche

Im Finale der ersten Etappe ist Punch gefragt. Es geht zum Ziel bergan, rund zweieinhalb Kilometer vor dem Ziel ist es mit 14% sogar giftig steil. Das könnte für die reinen Sprinter zu schwer sein. Am zweiten Tag gibt es bereits ein schweres Finale an der Mur de Bretagne. Gleich zwei Mal wird die „Mauer“ erklommen, beim ersten Mal gibt es Bonussekunden zu holen. Hier könnte es zu ersten größeren Lücken in der Gesamtwertung kommen. Hier wird auch das Frauenrennen La Course ausgetragen.

Nach Sprinteretappen steht am fünften Tag ein 27 km langes Einzelzeitfahren auf dem Programm.

Profil der 8. Etappe der Tour de France 2021

Am achten Renntag sind die Alpen erreicht und es geht nach Le Grand-Bornard. Die erste Woche endet mit einer Bergankunft in Tignes.

Profil der 9. Etappe der Tour de France 2021

 

Zweite Woche mit Highlight Mont Ventoux

In der zweiten Rennwoche geht es raus aus den Alpen, bleibt aber anspruchsvoll. Es steht der Mont Ventoux auf dem Programm. Allerdings ist das Ziel nicht am Gipfel, sondern im Tal in Malaucene. Dabei wird der legendäre kahle Berg zwei Mal erklommen. 

Profil der 11. Etappe der Tour de France 2021

 

Über Nimes und Carcassonne geht es in die Pyrenäen, wo es vor dem zweiten Ruhetag hinauf nach Andorra geht und reichlich geklettert wird.

 

Profil der 15. Etappe der Tour de France 2021

 

Entscheidende dritte Woche

In der dritten Woche wird reichlich geklettert. Es geht erneut auf den Col de Portet, wo 2018 erstmals eine Etappe endete. Nach einer weiteren Bergetappe mit einer Bergankunft in Luz Ardiden führt das 19. Teilstück raus aus den Pyrenäen. Am vorletzten Tag fällt beim Einzelzeitfahren in Saint-Emilion endgültig die Entscheidung um den Gesamtsieg. Am Schlusstag gibt es dann in Paris wie üblich das große Finale. 

Profil der 17. Etappe der Tour de France 2021

Die Strecke kompakt:

8 Flachetappenm
5 hügelige Etappen
6 Bergetappen mit 3 Bergabnkünften (Tignes, Saint-Lary-Soulan col du Portet,
Luz Ardiden)
2 Zeitfahren
2 Ruhetage 
Etappe 8 Vierzon – Le Creusot ist mit 248 km die längste Etappe (längste seit 2000)

Hier gibt es 8, 5 und 2 Bonussekunden:

Etappe 2: Mûr-de-Bretagne (1. Passage)
Etappe 7: Signal d’Uchon
Etappe 8: Col de la Colombière
Etappe 11: Mont Ventoux, (2. Passage)
Etappe 14: Col de Saint-Louis 
Etappe 15: Col de Beixalis

Die Etappen:

Die Etappen der Tour de France 2021

Das könnte dir auch gefallen

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Nachrichten

    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021

  • Nachrichten

    UAE Tour: Ewan gewinnt Schlussetappe, Pogacar ist Gesamtsieger

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
    Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
  • Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
  • Interview mit Jonas Rutsch – gute Beine, aber nicht zufrieden
    Interview mit Jonas Rutsch – gute Beine, aber nicht zufrieden
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.