Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
Nach Kritik an Positions-Verboten
0

Thema Sicherheit: CPA-Chef Bugno – „Jeder muss seinen Teil dazu beitragen“

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 9. Februar 2021
Nach der Einführung neuer Regeln gab es heftige Kritik. Vor allem das Verbot von Aero-Position stieß auf Gegenwind. Die Fahrervertretung CPA war involviert.


Die „Supertuck“ Position wird nun ebenso verboten, wie die Aero-Haltung, bei der man die Unterarme auf dem Lenker stützt. Bei den Profis stieß dieser Beschluss auf wenig Zustimmung. Im Gegenteil – viele Profis kritisierten die neuen Regeln der UCI.

CPA-Chef Gianni Bugno äußerte sich nun gegenüber Cyclingnews.com dazu. Er erklärte, dass es bei den Verboten weniger um die Gefahren für die Berufssportler geht, sondern um ihre Vorbildrolle für den Nachwuchs.

Dass die Aero-Positionen nicht so viel Sicherheit und Radkontrolle bieten, wie beide Hände fest am Unterlenker zu haben, ist logisch. Allerdings dürfte ein Profi in Sachen Risikokalkulation erfahren genug sein. Das Thema Schlaglöcher bleibt dabei natürlich als Risikofaktor.

Alle müssen dazu beitragen

Gianni Bugno stellte gegenüber Cyclingnews klar, dass alle Beteiligten am Profiradsport zu mehr Sicherheit beitragen müssten. Veranstalter mit Sicherheitskonzepten, UCI und eben auch Fahrer. In den Beschlüssen der UCI wurden beispielsweise auch neue Regelungen für Barrieren verabschiedet und die Implementierung von Sicherheitsbeauftragten bei Rennen.

Laut Bugno zielen die Regeln für die Fahrsicherheit in die gleiche Richtung, wie die für Rennveranstalter in Sachen Absperrungen und Gestaltung der Ankünfte. „Jeder muss seinen Teil dazu beitragen, den Rennsport sicherer zu machen, um Stürze und Verletzungen zu vermeiden“, so Bugno. Es seien Regeln, und man müsse sie respektieren.

Fahrer in Prozess eingebunden

Zudem verwies Bugno darauf hin, dass die Fahrer in den Gestaltungsprozess der neuen Regeln über die Fahrervereinigung CPA eingebunden waren.

„Die CPA war durch Philippe Gilbert und Matteo Trentin bei den Treffen zur Verbesserung der Fahrersicherheit vertreten, die nach dem verheerenden Sturz von Fabio Jakobsen bei der Tour de Pologne beschleunigt wurden“, so Bugno. Die Mitglieder der CPA seien regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht worden, was bei den Treffen besprochen wurde, und so hätten sie bereits über die neuen Regeln bezüglich der Fahrpositionen Bescheid gewusst.

Allerdings haben nicht alle Länder einen CPA-Vertreter. Zum komplexen Themengebiet des Zusammenspiels von CPA, UCI, Veranstalter und Fahrer sei der unten stehende Podcast empfohlen.

Pressemitteilung der UCI bezüglich der neuen Regeln: hier
Neue UCI-Regeln: hier


Podcast: Fahrer vs Veranstalter vs UCI | Beziehungstherapie mit Paul Martens

Das könnte dir auch gefallen

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Mads Pedersen gewinnt Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Nachrichten

    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
  • Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
    Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
  • Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.