Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
#TDLP21
0

Etappen & Profile – Vorschau auf die Tour de la Provence 2021

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 10. Februar 2021
Vom 11. bis zum 14. Februar wird 2021 die Tour de la Provence ausgetragen. Vier Etappen, mit dem Highlight Mont Ventoux.

Es ist erst die sechste Auflage der Tour de la Provence. Zunächst als Rennen mit drei Etappen gestartet, hat die 2.1 Rundfahrt seit drei Jahren vier Teilstücke. Das Starterfeld kann sich in diesem Jahr sehen lassen – satte 14 WorldTour-Teams sind dabei. Einige Fahrer, die vor wenigen Tagen beim Etoile de Bessèges im Einsatz waren, starten nun auch in der Provence – Egan Bernal, John Degenkolb, Philippe Gilbert, Felix Großschartner oder auch Bauke Mollema. Aber das Peloton der Tour de la Provence unterscheidet sich dennoch sehr.


Auch lesen: 5 Erkenntnisse nach dem Etoile de Bessèges 2021

Der durchaus anspruchsvolle Parcours lockt einige Top-Rundfahrer und Kletterer nach Südfrankreich. Aleksandr Vlasov, Iván Ramiro Sosa, Julian Alaphilippe, Enric Mas, Giulio Ciccone, Wout Poels, Warren Barguil, Laurens De Plus oder auch Ben O’Connor werden ihr Saisondebüt geben.


Die Strecke

Die vier Etappen bieten fast allen Fahrertypen Chancen. Ein Zeitfahren gibt es in diesem Jahr nicht.

Die erste Etappe ist wellig, beginnt gleich mit einem langen Anstieg, hat aber ein flaches Finale. Die endschnellen Männer im Feld werden hier wohl eine Chance bekommen. Absolute Top-Sprinter sind nur wenige dabei, aber ganz sicher zählen Fahrer wie Arnaud Demare und Matteo Trentin zu den Favoriten, sollte es zum Sprint kommen. Aus deutscher Sicht sind auch mit Phil Bauhaus, Max Kanter und John Degenkolb, der 2019 eine Etappe gewann, mehrere endschnelle Männer dabei.

Die zweite Etappe ist ebenfalls welling, vor allem die Schlussrunde hat es in sich. Zum Ziel in Manosque geht es dann ebenfalls leicht bergauf. Hier ist Timing und reichlich Power gefragt.

Die dritte Etappe ist das Highlight, mit der Bergankunft am Chalet Reynard am legendären Mont Ventoux.

Die Etappe am Schlusstag ist mit rund 1400 Höhenmetern das flachste Teilstück. Hier bietet sich auf jeden Fall noch einmal die Chance auf einen Sprint.

Die Etappen der Tour de la Provence 2021

Die Etappen der Tour de la Provence 2021
◄ Zurueck
Vor ►
Bild 1 von 8

Profil der 1. Etappe der Tour de la Provence 2021

Die Favoriten

Das Rennen um die Gesamtwertung wird wohl am Mont Ventoux entschieden. WENN man denn wirklich bis hinauf zum Chalet Reynard fahren kann, und nicht der Wintereinbruch dem Plan der Organisatoren einen Strich durch die Rechnung macht.

In welcher Form Vlasov, Mas, Poels, De Plus, Ciccone oder O’Connor in die Saison starten, ist schwer vorauszusehen. Vermutlich wissen sie selbst nicht so ganz genau, wo sie im Vergleich zur Konkurrenz stehen. Vlasov war 2020 Zweiter des Rennens, und mag den Ventoux sicher – schließlich gewann er 2020 auch die Mont Ventoux Challenge. Er dürfte zu den Favoriten zählen.

Mollema und auch Jesús Herrada haben bereits gezeigt, dass sie gut aus dem Winter gekommen sind. Aber die Konkurrenz bei diesem Rennen ist enorm. Auch Fahrer wie Harold Tejada oder Alex Aranburu sollte man, zumindest für Etappensiege, auf dem Zettel haben.

Insgesamt sind viele junge, talentierte Fahrer am Start, auf deren Leistung man gespannt sein darf, auch wenn man nicht erwarten kann, dass sie ganz vorn mitfahren. Beispielsweise Andrés Camilo Ardila, Mauri Vansevenant, Andreas Leknessund oder auch Bora-Talent Giovanni Aleotti.

Die offizielle Startliste | Startliste bei PCS

Website des Rennens: tourdelaprovence.fr

  • Mads Pedersen gewinnt Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
  • Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
  • Interview mit Jonas Rutsch – gute Beine, aber nicht zufrieden
  • Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • UAE Tour: Ewan gewinnt Schlussetappe, Pogacar ist Gesamtsieger

Das könnte dir auch gefallen

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Mads Pedersen gewinnt Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Nachrichten

    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
  • Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
    Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
  • Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.