Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
#UAETour
0

Etappen, Profile, Favoriten – Vorschau auf die UAE Tour 2021

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 20. Februar 2021
Die UAE Tour ist der WorldTour-Auftakt der Saison 2021. Sieben Etappen hat das Rennen und wird vom 21. bis 27. Februar ausgetragen.

Erst vor zwei Jahren ist UAE Tour als Zusammenschluss von Dubai Tour und Abu Dhabi Tour entstanden. Es ist ein Rennen, bei dem zum einen die Top-Sprinter reichlich Chancen bekommen, aber bei zwei Bergankünften sich auch die Kletterer in Szene setzen können.

Vor allem für die endschnellen Männer ist es die erste Standortbestimmung der Saison und enorm wichtig. Fast die gesamte Weltelite der Sprinter ist am Start und wird sich messen. Bennett, Ackermann, Gaviria, Ewan, Philipsen, Viviani, Bol, Nizzolo, Bauhaus, Mezgec, Greipel – alle sind am Start. Wer sich hier durchsetzt kann den Druck für nächsten Wochen nehmen und mit dem Rückenwind des Erfolgserlebnisses in die weitere Saison durchstarten.

Bei wem es nicht funktioniert könnte es ungemütlich werden. Im Jahr 2018 verlor man in der Chefetage bei Katusha-Alpecin direkt die Nerven, als es beim Saisonauftakt von Marcel Kittel bei der Dubai Tour nicht klappte. Für viele Beobachter war diese Ungeduld das Paradebeispiel, wie nach einem missglückten Auftakt ein sensibles Geflecht in die falsche Richtung geleitet und zum Beginn einer Negativspirale wurde.

Top-Kletterer dabei

Auch für die Kletter ist das erste Rennen mit allen World-Tour-Mannschaften eine gute Gelegenheit die eigene Form im Vergleich zur Konkurrenz für die ganz großen Aufgaben der Saison zu bestimmen. Die Bergankunft in Jebel Jais legt offen, wer in Sachen Watt/Kg zu den Top-Jungs gehört.

Das Starterfeld ist mit einer ganzen Reihe von Top-Fahrer gespickt, nur die Klassiker-Spezialisten, die am letzten Februar-Wochenende beim Opening-Weekend der flämischen Rennen startet kann nicht dabei sein. Denn Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne werden parallel ausgetragen. Die Sprints und die Bergankünfte versprechen Spannung, allerdings könnte auch der Wind ein große Rolle spielen. Denn sollte mehr als ein Lüftchen wehen, drohen Windstaffeln und ein „Kanten-Gemetzel“.



Die Strecke

Die Etappen der UAE Tour 2021

Die Etappen der UAE Tour 2021
◄ Zurueck
Vor ►
Bild 1 von 14

Profil der 1. Etappe der UAE Tour 2021


Reichlich Massensprints, ein Zeitfahren und zwei Bergankünfte bietet der Parcours in diesem Jahr. Am ersten Tag bekommen die Sprinter ihre Chance auf einen Etappensieg. Am zweiten Tag steht das 13km lange Einzelzeitfahren auf dem Programm, was für den Kampf um die Gesamtwertung durchaus wichtig sein wird. Die Abstände zwischen den Favoriten auf den Gesamtsieg dürften bei dem flachen Abschnitt wohl dennoch nicht übermäßig groß sein. Allerdings können sich die guten Zeitfahrer hier einen kleinen Vorteil verschaffen.

Am Tag nach dem Kampf gegen die Uhr steht die erste Bergankunft an. Hier könnte am Jebel Hafeet vielleicht bereits eine Vorentscheidung fallen. Die vierte Etappe dürfte im Massensprint enden, ehe am fünften Tag die zweite Bergankunft ansteht. Die beiden finalen Abschnitte sind flach und bieten wieder den Sprintern ihre Chancen.

Die Favoriten

Die beiden Bergetappen werden wohl über den Gesamtsieg entscheiden. Sollte es nicht auf einer der Flachetappen zu einer Kantenschlacht bei Seitenwind kommen, was bei diesem Rennen immer möglich ist.

Die Ankunft in Jebel Hafeet führt über eine breite Straße von etwas mehr als 250 müNN hinauf bis auf 1024 Meter über dem Meeresspiegel. Im Schnitt rund sechseinhalb Prozent steil, geht es an der steilsten Stelle 11% bergan. Die Ankunft in Jebel Jais ist mit 20 Kilometern rund doppelt so lang, aber deutlich flacher. Auch wenn es rund zwei Kilometer vor dem Ziel eine kurze Passage mit 9% gibt.

Im vergangenen Jahr gewann Adam Yates vor Tadej Pogacar, 2018 gewann Primoz Roglic vor Alejandro Valverde die Rundfahrt. Für die dritte Auflage zählen sie sicher wieder zu den Favoriten, abgesehen von Roglic, der nicht dabei ist.

Neben Pogacar und Valverde sind mit Rigoberto Uran*, Vincenzo Nibali, Wout Poels, João Almeida, Alexey Lutsenko, Louis Meintjes, Ben Hermans, Chris Froome und Sepp Kuss starke Fahrer dabei.

Das Ineos-Team schickt zudem neben Titelverteidiger Adam Yates auch Ivan Sosa, Daniel Felipe Martínez und Andrey Amador ins Rennen.

Auch die deutsche Bora-hansgrohe-Equipe hat neben dem Sprintzug für Pascal Ackermann drei starke Bergfahrer am Start. Neben Emanuel Buchmann sind Patrick Konrad und Ex-MTBler Ben Zwiehoff dabei.

*Uran startet doch nicht, er reist zu seiner Frau, die ein Kind erwartet

***** Tadej Pogačar
**** Ivan Sosa, Adam Yates
*** Wout Poels, Sepp Kuss
** João Almeida, Jack Haig, Patrick Konrad
* Emanuel Buchman, Daniel Felipe Martínez, Alexey Lutsenko

Offizielle Website: theuaetour.com/
Startliste bei PCS
TV: Eurosport Player/ GCN ab ~12 Uhr

Das könnte dir auch gefallen

  • Giro 2021

    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d’Italia 2021

  • Nachrichten

    UAE Tour: Bennett gewinnt Massensprint vor Dekker

  • Nachrichten

    UAE Tour: Pogacar gewinnt Bergankunft am Jebel Hafeet

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
  • Wer ist Florian Stork?
    Wer ist Florian Stork?
  • UAE Tour: Pogacar gewinnt Bergankunft am Jebel Hafeet
    UAE Tour: Pogacar gewinnt Bergankunft am Jebel Hafeet
  • Etappen, Profile, Favoriten – Vorschau auf die UAE Tour 2021
    Etappen, Profile, Favoriten – Vorschau auf die UAE Tour 2021
  • UAE Tour 2021: Alle Etappen mit Profil & Karte
    UAE Tour 2021: Alle Etappen mit Profil & Karte
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.