Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2021
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
#OHN
0

Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 27. Februar 2021
Davide Ballerini hat den 76. Omloop Het Nieuwsblad gewonnen. Er setzte sich im Sprint einer sehr großen Gruppe durch.

Davide Ballerini (Deceuninck-QuickStep) hat den Klassiker-Auftakt 2021 gewonnen. Der Italiener setzte sich beim Omloop Het Nieuwsblad nach 201 Rennkilometern von Ghent nach Ninove im Sprint des rund 50 Fahrer großen Feldes durch. Jake Stewart (Groupama-FDJ) wurde Zweiter. Auf Rang drei sprintete Sep Vanmarcke (Israel Start-Up Nation). Heinrich Haussler (Bahrain Victorious) wurde Vierter, Nils Politt (Bora-hansgrohe) landete auf Rang 10.

A dominant sprint victory for Davide Ballerini! 🇮🇹🚀 #OHN21 #OHNmen pic.twitter.com/jy6i4ucNlk

— OmloopHetNieuwsblad (@OmloopHNB) February 27, 2021

So lief das Rennen

Die Ausreißergruppe des Tages bildeten Kenny De Ketele (Sport Vlaanderen-Baloise), Bert De Backer (B&B Hotels), Yevgeniy Fedorov (Astana Premier Tech), Ryan Gibbons (UAE) und Matis Louvel (Arkéa-Samsic). Das Feld ließ sie zunächst ziehen, so wuchs der Vorsprung schnell auf mehr als acht Minuten.

Mehr als 70 Kilometer vor dem Ziel begannen die Attacken aus dem Feld. Jonas Rutsch (EF Nippo) setzte sich ab. Wurde aber später wieder eingeholt.

Etwas mehr als 54 Kilometer kam es zu einem Sturz im Feld. Auch Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) und Sonny Colbrelli (Bahrain) waren involviert. Das Feld teilte sich durch den Sturz, doch viele Fahrer konnten wieder aufschließen.

Attacke am Molenberg

Am Molenberg, rund 43 Kilometer vor dem Ziel, kam es zur erwarteten Tempoverschärfung. Matteo Trentin (UAE) setzte sich an die Spitze und Julian Alaphilippe (Deceuninck-QuickStep). Es formierte sich eine 11-Mann-Gruppe mit einigen starken Fahrern. D. Ballerini, Z. Stybar und Alaphilippe von Deceuninck-QuickStep. Greg van Avermaet von Ag2R-Citroen, Trentin (UAE), Michael Gogl (Qhubeka ASSOS), Sep Vanmarcke (Israel Start-Up Nation) waren dabei.

Am Berendries, 31km vor dem Ziel, griff dann Alaphilippe an und setzte sich allein ab. Er fuhr einige Kilometer an der Spitze, doch in Geraardsbergen, vor dem Anstieg zur legendären Muur, schlossen die Verfolger und das reduzierte Feld wieder auf.

Im Anstieg zur Muur löste sich Gianni Moscon (Ineos), wurde aber einige Kilometer später wieder eingeholt. In der Vorbereitung auf den Sprint kam es im Feld noch zu einem Sturz, in den auch Jonas Koch (Intermarché – Wanty – Gobert) verwickelt war. Alex Kristoff (UAE) hatte einen Reifenschaden und konnte ebenfalls nicht in den Sprint eingreifen.

Das Team Deceuninck-QuickStep bereitete Ballerini den Sprint super vor und der Italiener gewann das Rennen souverän.


Das Rennen der Frauen gewann Weltmeisterin Anna van der Breggen (SD Worx) souverän. Sie hatte sich am Bosberg abgesetzt und behauptete sich bis ins Ziel an der Spitze. Den Sprint der Verfolgerinnen gewann Emma Cecilie Norsgaard (Movistar) vor Amy Pieters (SD Worx). Lisa Brennauer (Ceratizit-WNT) wurde Siebte.

Davide Ballerini

Das könnte dir auch gefallen

  • Fleche Wallonne

    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten

  • Nachrichten

    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot

  • Nachrichten

    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
    Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
  • Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
  • Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
  • Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
  • Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
    Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.