Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2021
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
0

Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 28. Februar 2021
Nur einen Tag nach dem Omloop Het Nieuwsblad geht es in Flandern direkt weiter. Mit Kuurne-Brüssel-Kuurne steht der nächste Klassiker an.

Der Halbklassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne ist der zweite Teil des „Opening Weekend“ der Klassikersaison. Große Teile des Starterfeldes sind mit dem vom Vortag identisch, aber es sind im Vergleich zum Vortag ein paar mehr endschnelle Fahrer dabei.

Doch auch wenn Kuurne-Brüssel-Kuurne in der Vergangenheit häufiger im Sprint entschieden wurde, ist es kein leichtes Rennen. Bei drei der letzten fünf Austragungen siegten Ausreißer. Sprintet ein kleines Feld um den Sieg? Kommt erneut ein Solist durch? Oder eine kleine Gruppe? Alles scheint möglich.


Die Strecke

In den vergangenen Jahren wurde der Parcours immer mal wieder ein wenig verändert. So auch in diesem Jahr. Am Charakter hat sich aber wenig geändert.

Der Veranstalter hat in diesem Jahr den genauen Verlauf der Strecke nicht öffentlich bekanntgegeben. Um zu verhindern, dass viele Fans an die Strecke kommen, darf weder Karten-Material noch Zeitplan veröffentlicht werden. Daran halten auch wir uns. Wer einen Eindruck vom Rennen und der Schlussrunde bekommen möchte, kann sich an der Strecke von 2020 gut orientieren.

In diesem Jahr ist der Tiegemberg wieder als erster Helling im Programm und auch die Fahrt über den Boembeek ist neu. So sind es insgesamt 12 Hellinge, die es zu bewältigen gilt. Ab Kanarieberg ist der Parcours nahezu identisch mit dem von 2020 und so wird das Finale spätestens ab der Cote de Trieu eigeläutet. Anschließend warten noch Kwaremont und Kruisberg.

Nach dem letzten Helling sind es noch 54 Kilometer bis ins Ziel, aber es ist wahrscheinlich, dass bereits zuvor angegriffen wird, um das Feld zu dezimieren.

Wie 2020 wird auch in diesem Jahr in Kuurne nun nur noch eine Schlussrunde gefahren.

Die Favoriten

Das Team Deceuninck-QuickStep hat die letzten beiden Austragungen gewonnen und möchte gern die Serie fortsetzen. Nach dem Sieg von Davide Ballerini beim Omloop am Samstag, kann man ohne Druck und mit viel Selbstvertrauen ins Rennen gehen. Das Aufgebot der belgischen Mannschaft wechselt. Ballerini ist nicht am Start, dabei ist aber der endschnelle Álvaro José Hodeg. Dazu werden auch Stijn Steels, Bert Van Lerberghe und der Deutsche Jannik Steimle am Start stehen.

Das Trek-Segafredo-Team wird nach dem Debakel beim Omloop Het Nieuwsblad, als man keinen Fahrer im ersten Feld dabei hatte, gern zurückschlagen wollen. Jasper Stuyven und vor allem Mads Pedersen sind gefordert.

Bei Lotto-Soudal rückt John Degenkolb ins Aufgebot. Philippe Gilbert wird nicht dabei sein. Neben Degenkolb sind auch die jungen Stefano Oldani und Gerben Thijssen als endschnell einzustufen.

Einer der Top-Favoriten dürfte Arnaud Démare sein. Wie Degenkolb hat auch er den Omloop weggelassen und wird ganz sicher von der gesamten Groupama-FDJ-Mannschaft unterstützt werden. Das gilt auch für Mathieu van der Poel, den Kapitän der Alpecin-Fenix-Mannschaft.

Israel Start-Up Nation hat mit Hugo Hofstetter und Rudy Barbier zwei endschnelle Männer dabei. Alex Kristoff und Matteo Trentin sind im UAE-Aufgebot und zählen ebenfalls zum erweiterten Kreis der Favoriten.

Mit Bryan Coquard, Jakub Mareczko, Alex Aranburu, Daniel McLay und Leonardo Bonifazio sind weitere Sprinter dabei.

Fast alle Teams haben einen schnellen Mann und damit potenziell Interesse an einem Massensprint. Aber formiert sich eine größere Gruppe, die gut funktioniert und viele der Top-Teams Fahrer dabei haben, würde es wohl keinen Massensprint geben.

So ist es schwer vorherzusehen, was passieren wird – genau das macht auch ein wenig den Reiz des Rennens aus.

***** Mathieu van der Poel
**** Arnaud Demare, Oli Naesen, Alex Kristoff
*** Alvaro Hodeg, Mads Pedersen, Bryan Coquard, Matteo Trentin, Jordi Meeus
** Jannik Steimle, John Degenkolb, Greg van Avermaet, Tim Wellens, Edvald Boasson Hagen, Christoph Laporte, Søren Kragh Andersen, Moreno Hofland
* Marc Sarreau, Andrea Pasqualon, Niccolò Bonifazio, K. Asgreen, Tim Merlier

Start: 12 Uhr
Ziel: 16:30 Uhr

Die Startliste bei PCS

TV: ESP 2 | ESP Player | GCN

Das könnte dir auch gefallen

  • Fleche Wallonne

    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten

  • Nachrichten

    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot

  • Nachrichten

    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
    Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
  • Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
  • Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
  • Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
  • Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
    Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.