Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2021
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
Beeindruckende Power
0

Mathieu van der Poel gewinnt Strade Bianche 2021

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 6. März 2021
Der stärkste Fahrer im Rennen holt sich souverän den Sieg – Mathieu van der Poel gewinnt ein spektakuläres Strade Bianche 2021.

In der letzten steilen Rampe zum Ziel trat er an und riss sofort ein Loch. Mit einer beeindruckenden Leistung holt sich Mathieu van der Poel (Alpecin-Fenix) den Sieg bei der 5. Auflage des Neo-Klassikers Strade Bianche. Julian Alaphilippe (Deceuninck-QuickStep) wurde in Siena nach 184 Kilometern Zweiter, Egan Bernal (Ineos Grandiers) rollte als Dritter ins Ziel am Piazza del Campo.

Van der Poel war der Stärkste im Rennen und holte sich verdient den Sieg. Mit seiner Attacke rund 12 Kilometer vor dem Ziel, im letzten Schotterabschnitt, sorgte er für die Vorentscheidung. Nur Alaphilippe konnte seinem explosiven Antritt folgen. Bernal schaffte wenig später noch einmal den Anschluss. In den schmalen Gassen Sienas folgte dann die zweite Attacke Van der Poels, die seine Extraklasse unterstrich. Er setzte sich ab und konnte seinen ersten Klassiker-Sieg des Jahres bejubeln.

„Strade Bianche ist ein Rennen, das ich unbedingt einmal gewinnen wollte. Das heute zu schaffen, ist großartig“, sagte Van der Poel nach dem Rennen. „Ich habe mich die ganze Zeit gut gefühlt und gespürt, dass ich noch etwas in den Beinen hab. Alaphilippe sagte mir, dass er nicht mehr die besten Beine hatte und ließ einige Führungen aus. Ich wusste, dass er nicht lügt. Bernal machte bergauf einen starken Eindruck, aber ich wusste, dass mir das Finale hier sehr liegt“, so Van der Poel.

So lief das Rennen

Beim Schotter-Klassiker über die „weißen Straßen“ der Toskana entwickelte sich ein packendes Rennen. Die Ausreißergruppe des Tages bildeten Philipp Walsleben (Alpecin-Fenix), Kévin Ledanois (Arkéa-Samsic), Simon Bevilacqua (Vini Zabù), Simone Petilli (Intermarché-Wanty-Gobert), Samuele Zoccarato (Bardiani-CSF), Tosh van der Sande (Lotto Soudal), Samuele Rivi (Eolo-Kometa) und Filippo Tagliani (Androni-Sidermec).

Doch bereits mehr als 90 Kilometer vor dem Ziel lag das Feld nur noch etwas mehr als eine Minute dahinter und es war klar, dass die Ausreißer bald eingeholt werden würde.

In Sektor 7, rund 70 Kilometer vor dem Ziel, wurden die Ausreißer schließlich vom Feld gestellt. Gonzalo Serrano (Movistar) und Gianni Vermeersch (Alpecin-Fenix) griffen wenig später aus dem Feld an und lösten sich. Die Favoriten belauerten sich.

Etwas weniger als 60 Kilometer vor dem Ziel löse sich auf einem Asphalt-Abschnitt, als das Tempo nach dem 7. Sektor etwas gedrosselt wurde, eine größere Gruppe mit starken Fahrern. Greg van Avermaet war dabei, auch Kasper Asgreen. Doch als die großen Favoriten wenig später angriffen, waren sie wieder gestellt.

Vorentscheidung

Im schweren Schotter-Sektor acht, etwas mehr als 50 Kilometer vor dem Ziel, wurden die Ausreißer eingeholt und Julian Alaphilippe griff an. Es formierte sich eine Gruppe um Wout van Aert, Mathieu van der Poel, Alaphilippe, Quinn Simmons, Egan Bernal, Tom Pidcock, Tadej Pogacar, Michael Gogl. Dahinter folgte eine kleine Gruppe um Jakob Fuglsang, Tim Wellens und Pello Bilbao. Simmons hatte wenig später einen Hinterrad-Defekt und fiel etwa 35 Kilometer vor dem Ziel in die zweite Gruppe zurück.

Die zweite Gruppe kämpfte um den Anschluss, schaffte es aber nicht, die kleine Lücke zu schließen.

Als Julian Alaphilippe rund 24 Kilometer vor dem Ziel in einem steilen Schotter-Stück antrat, mussten Wout van Aert und Tom Pidcock reißen lassen. Sie kämpften sich jedoch rund 15 Kilometer vor dem Ziel wieder heran.

Van der Poels Monster-Attacken

Etwa 12 Kilometer vor dem Ziel erfolgte dann die erste der beiden Monster-Attacken von Van der Poel. Der Niederländer trat derart an, dass nur Alaphilippe unter größter Mühe wieder aufschließen konnte. Dass die beiden nicht voll durchzogen gab Bernal die Chance, wieder aufzuschließen. Der Rest war geschlagen.

Van der Poel valt aan: „En toen waren ze nog met z’n tweeën!“ pic.twitter.com/h5DQvcKlRd

— Sporza 🚴 (@sporza_koers) March 6, 2021

So fuhr das das Trio gemeinsam bis zum Fuße der letzten Steigung in den schmalen Gassen Sienas. Es folgte der zweite Antritt Van der Poels, der sich souverän den Sieg holte und keine Zweifel aufkommen ließ, wer an diesem Tag der Stärkste im Peloton war.

Das könnte dir auch gefallen

  • Fleche Wallonne

    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten

  • Nachrichten

    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot

  • Nachrichten

    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
    Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
  • Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
  • Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
  • Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
  • Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
    Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.