Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2021
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
#GWE21
0

Wout van Aert gewinnt Gent-Wevelgem 2021

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 28. März 2021
Wout van Aert hat den World-Tour-Klassiker Gent-Wevelgem gewonnen.

Im Sprint der siebenköpfigen Spitzengruppe setzte sich Wout van Aert (Jumbo-Visma) nach 248 Kilometern von Iper nach Wevelgem souverän durch. Auch dank seines Teamkollegen Nathan Van Hooydonck, der ebenfalls zur Spitzengruppe gehörte, fuhr Van Aert so seinen ersten Klassiker-Sieg des Jahres ein.

Zweiter wurde Giacomo Nizzolo (Qhubeka-Assos). Platz drei ging an Matteo Trentin (UAE). Zur Gruppe gehörten zudem Stefan Küng (Groupama-FDJ), Michael Matthews (Bike Exchange) und Sonny Colbrelli.

Sie alle gehörten zu einer rund 20 Fahrer großen Gruppe, die sich bei starkem Wind bereits mehr als 150 Kilometer vor dem Ziel formiert hatte. Im Laufe des Rennens dünnte sich die Gruppe immer weiter aus, sodass am Ende sieben Fahrer an der Spitze übrig blieben.


So lief das Rennen

Die Gruppe des Tages bildeten Stefan Bissegger, Jonas Rutsch (beide EF Education-Nippo), Yevgeniy Fedorov (Astana Premier Tech) und Laurenz Rex (Bingoal Pauwels Sauces WB). Sie wurden vom Feld schnell einige Minuten weggelassen.

Mehr als 150 Kilometer vor dem Ziel fiel das Feld bei Seitenwind auseinander. Es formierte sich eine große Gruppe, die schnell die frühen Ausreißer einholte.

Die Gruppe: Sam Bennett (Deceuninck-QuickStep), Jasper De Buyst (Lotto Soudal), Danny van Poppel (Intermarché-Wanty-Gobert), Wout van Aert (Jumbo-Visma), Nathan Van Hooydonck (Jumbo-Visma), Sonny Colbrelli (Bahrain-Victorious), Jack Bauer (BikeExchange), Luka Mezgec (BikeExchange), Michael Matthews (BikeExchange), Robert Stannard (BikeExchange), Imanol Erviti (Movistar), Luis Mas (Movistar), Jasha Sütterlin (Movistar), Giacomo Nizzolo (Qhubeka-Assos), Sven Erik Bystrøm (UAE Team Emirates), Matteo Trentin (UAE Team Emirates), Stefan Küng (Groupama-FDJ), Michal Golas (Ineos), Timothy Dupont (Bingoal Pauwels Sauces WB), Jeremy Lecroq (B&B Hotels) and Cyril Lemoine (B&B Hotels).

Neue Verfolgergruppen

Deceuninck-QuickStep hatte mit Bennett nur einen Fahrer in der Spitzengruppe dabei. Rund 90 Kilometer vor dem Ziel lösten sich Ballerini, Stybar, Durbridge und Riesebeek aus der Verfolgergruppe.

Wenig später, am Kellemberg sprangen Yves Lampaert, Oliver Nasen, Sören Kragh Andersen und weitere Fahrer vor zur Verfolgergruppe um Stybar. Ballerini war zurückgefallen.

Etwa 76 Kilometer vor dem Ziel schlossen sich hinter der Spitze wieder einige Fahrer zu einer größeren Gruppe um Oli Naesen, Stybar, Lampaert, Demare, Laporte und van Baarle zusammen.

Kleine 9-Mann Spitzengruppe

Bei der zweiten Auffahrt zum Kemmelberg drückt Wout van Aert auf das Tempo. So dünnte sich die Spitzengruppe aus. Sam Bennett, Danny van Poppel, Wout van Aert, Nathan Van Hooydonck, Sonny Colbrelli, Michael Matthews, Giacomo Nizzolo Matteo Trentin und Stefan Küng bildeten die Spitze.

Auch am letzten Anstieg blieben die Spitzenreiter zusammen, während in der Verfolgergruppe das Tempo forciert wurde. So gingen die neun Leader mit rund einer Minute Vorsprung auf die Verfolgergruppe um Yves Lampaert, Greg van Avermaert, Oli Naesen, Dylan van Baarle und weitere Fahrer auf die letzten 35 Kilometer zum Ziel.

Bennett bekam offensichtlich Probleme, musste sich mehrfach übergeben. Rund 15 Kilometer vor dem Ziel fielen er und Van Poppel aus der Spitze zurück. In der Verfolgergruppe kämpften Lampaert und Co verbissen, die Lücke zu verkleinern. Doch an die Spitze kamen sie nicht mehr heran.

Wout van Aert

Das könnte dir auch gefallen

  • Fleche Wallonne

    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten

  • Nachrichten

    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot

  • Nachrichten

    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
    Tour of the Alps 2021: Strecke, Etappen & Profile
  • Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
    Flèche Wallonne – 33 Fotos aus 3 Jahrzehnten
  • Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
    Flèche Wallonne 2021: Strecke, Profil, Startliste & Favoriten
  • Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
    Tour of the Alps: Simon Yates stürmt mit starkem Solo ins Leadertrikot
  • Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
    Tour of the Alps: Gianni Moscon gewinnt Auftakt
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.