Tour de France 2017: Profil der 11. Etappe ©A.S.O.

Die Fahrer werden auf dem Weg ins Etappenziel das Terrain der nächsten Tage schon sehen können. Denn die 11. Etappe führt von Eymet auf dem direkten Wege zum Fuße der Pyrenäen. Nach 203,5 Kilometern ist das Etappenziel in Pau erreicht. Keine andere Stadt  hat die Tour häufiger besucht, abgesehen von Paris. Das Terrain ist flach und die Sprinter könnten sich erneut einen heißen Kampf liefern. Doch man muss abwarten, wie viele Teams sich wirklich an der Verfolgungsarbeit beteiligen, bei der Dominanz des Marcel Kittel. Auf ein Bündnis mit Lotto-Soudal kann die Quick-Step Equipe wohl zählen, denn André Greipel ist gut drauf und will sich zeigen. Dabei bekommt er Rückendeckung von Teamchef Marc Sergeant.
Zudem ist es die letzte Sprinterchance bis zum nächsten Ruhetag.

 

Die Strecke

Nach dem Start in Eymet geht es den ganzen Tag gen Südwesten in Richtung Pyrenäen. Die Sprintwertung des Tages wird 61 Kilometer vor dem Ziel abgenommen. Wenig später steht die einzige Bergwertung des Tages an (4. Kat.| 58 km vor dem Ziel).

In der Anfahrt zum Ziel sind einige Kreisverkehre zu durchfahren und kurz vor der 1000-Meter-Marke gibt es eine 90-Grad Linkskurve. Etwa 600 Meter vor dem Ziel geht es leicht links auf die Zielgerade. 

Karte der letzten Kilometer der 11. Etappe der Tour 2017
Profil der letzten Kilometer der 11. Etappe der Tour 2017

 

 

no images were found

 

Die Favoriten

Nach der Ausbeute von vier Siegen bei fünf Massensprints ist Marcel Kittel der Top-Favorit. Am Dienstag siegte er mehr als souverän und ist mit Abstand der stärkste Sprinter im Feld. So kann es durchaus sein, dass die Konkurrenz überlegt, sich etwas anders einfallen zu lassen. Gerade Katusha-Alpecin, die sich in den vergangenen Tagen immer an der Nachführarbeit beteiligt hatten, scheinen mit Alexander Kristoff wenig Chancen im klassischen Sprint zu haben. So muss man abwarten, welche Mannschaften Quick-Step helfen werden und ob vielleicht nicht nur WildCard-Teams einen Fahrer in die Gruppe schicken.
Im Sprint sind die selben Fahrer wie gestern vorn zu erwarten. Neben Kittel sind das André Greipel, Nacer Bouhanni, Dylan Groenewegen, Alexander Kristoff,  Rudi Selig, Sonny Calbrelli und auch John Degenkolb. Bei einer Sprintankunft kann immer etwas Überraschendes passieren. Sollte Kittel etwa mit Defekt chancenlos sein, wird es ein spannender Kampf um den Etappensieg.

***** Marcel Kittel
**** Nacer Bouhanni, Dylan Groenewegen, André Greipel
*** Alexander Kristoff,  Rudi Selig, Sonny Calbrelli, John Degenkolb
**  Daniel McLay, Michael Matthews, Pieter Vanspeybrouck
* Andrea Pasqualon, Dion Smith, Adrien Petit, Edvald Boasson Hagen

 

Start: 13:05 Uhr
Ziel: 17:30 Uhr

 

Die weiteren Etappen

12. Etappe (13. Juli) | 214 km | Pau – Peyragudes (Bergankunft)
13. Etappe (14. Juli) | 100 km | Saint-Girons – Foix
14. Etappe (15. Juli) | 181 km | Blagnac – Rodez
15. Etappe (16. Juli) | 189 km | VLaissac-Sévérac L’Église – Le Puy en Velay
16. Etappe (18. Juli) | 165 km | Le Puy en Velay– Romans-Sur-Isére
17. Etappe (19. Juli) | 183 km | La Mure – Serre-Chevalier
18. Etappe (20. Juli) | 178 km | Briancon – Izoard (Bergankunft)
19. Etappe (21. Juli) | 220 km | Embrun – Salon-de-Provence
20. Etappe (22. Juli) | 23 km | Marseille – Marseille (Einzelzeitfahren)
21. Etappe (23. Juli) | 165 km | Montgeron – Paris Champs-Èlyèes

Die Etappen zum Durchklicken: „Pfeiltaste rechts“ = zur nächsten Etappe