
Die 101. Ausgabe des Eintagesrennen Milano-Torino wird auf einem flachen Parcours ausgetragen. Ideal für Sprinter wird das Rennen so zur guten Vorbereitung der endschnellen Männer auf Mailand-Sanremo, das eine Woche später stattfinden soll.
Mailand-Turin wird über 198 Kilometer von Mesero nach Stupinigi führen. Der Zielstrich wird vor der Palazzina di Caccia di Stupinigi sein, wo 2018 Sonny Colbrelli das Rennen Gran Piemonte gewann. Der Superga-Anstieg, der seit einigen Jahren das Rennen prägte, wurde aus dem Programm genommen.
„Mit der diesjährigen Ausgabe der Milano-Torino sind wir zu ihrer historischen Kalenderposition zurückgekehrt und finden nun einige Tage vor Milano-Sanremo statt, so wie es in der Vergangenheit schon einmal geschah. Angesichts der überwiegend flachen Strecke wird es wahrscheinlich ein Mailand-Torino für die Sprinter sein“, heißt es vom Veranstalter RCS, der auch hinter Mailand-Sanremo steckt.
- Neues Covid19-Protokoll – mehrere Corona-Regeln werden gelockert
- Deutschland Tour 2022: Drei Conti-Teams und Nationalmannschaft dabei
- Podcast: Vorschau auf die Tour de France 2022 #TDF2022
- Tour de France 2022: Das ist der Bora-hansgrohe Tour-Kader
- Deutsche Meisterschaft 2022: Nils Politt holt den Titel im Straßenrennen