Die Lidl Deutschland Tour. 2025 startet mit einem Prolog auf dem Gelände der Zeche Zollverein. Das teilte der Veranstalter am Montag mit. Das ehemalige Steinkohlebergwerk Zeche Zollverein ist seit 2001 UNESCO Weltkulturerbe, der charakteristische Förderturm am Haupteingang des Geländes weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Das heutige Architektur- und Industriedenkmal wird die besondere Kulisse für den Auftakt des fünftägigen Rennens bieten.

„Die ehemals größte Steinkohlenzeche der Welt wird 2025 Startort des wichtigsten Radsportevents Deutschlands. Darüber freuen wir uns sehr. Und es beweist einmal mehr, dass das UNESCO-Welterbe Zollverein ein Ort des Wandels ist, der niemals stillsteht“, so Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorstandvorsitzender der Stiftung Zollverein.

Geplant ist für den Prolog eine rund drei Kilometer lange Strecke. Zum vierten Mal in Serie beginnt damit die deutsche Rundfahrt mit einem kurzen Einzelzeitfahren. Essen war zuletzt 2023 Teil der Deutschland Tour. Damals führte die 3. Etappe von Arnsberg direkt ins Zentrum der fast 600.000 Einwohner großen Ruhrmetropole.

„Essen hat sich bei der Tour 2023 als begeisterte Radsportdestination präsentiert. Wir freuen uns mit dem UNESCO-Welterbe Zollverein Gastgeber des Prologs und Start der Deutschland Tour 2025 zu sein“, so Oberbürgermeister Thomas Kufen.

„Wir erinnern uns an einen tollen Gastgeber, viele tausende Zuschauer und eine großartige Stimmung entlang der Strecke durch Nordrhein-Westfalen und in Essen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und freuen uns umso mehr, wieder nach Essen zurückkehren zu können. Das wir diesmal auf dem Gelände der Zeche Zollverein ein Radrennen ausrichten dürfen, ist etwas ganz Besonderes. Radsport trifft Welterbe – eine Premiere für uns und den Ort, an dem Industriegeschichte geschrieben wurde“, so Matthias Pietsch, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung des Radsports, die die Lidl Deutschland Tour organisiert.