Vorschau auf die Gree-Tour of Guangxi 2024 – Etappen, Startliste, Favoriten & TV-Zeiten

Es ist das letzte WorldTour-Rennen der Saison 2024. Das Finale einer langen Saison, die im Januar in Australien begann und nun in China endet. Tatsächlich gibt es im Aufgebot für die Tour of Guangxi einige Fahrer, die beim Saisonstart in Australien dabei waren. Für den Australier Luke Plapp vielleicht nicht sehr besonders, aber beispielsweise auch Jonas Rutsch, Max Kanter und auch der junge Brite Oscar Onley zählen dazu. Rüdiger Selig ebenso, er wird in China seine Karriere beenden.

Nicht bei allen Fahrern ist das Saisonfinale in Fernost beliebt. Ende Oktober sind bei vielen Profis die Akkus leer, der Wunsch nach Offseason, Zeit mit Freunden und Familie groß. Doch es geht bei der Tour of Guangxi nicht nur um WorldTour-Siege, sondern auch wichtige UCI-Punkte für das Teamranking! Ende der kommenden Saison endet der Dreijahresabschnitt, in dem die Teams sich die sportlichen Voraussetzungen für den Verbleib in der World Tour sicher können. Für die Mannschaften, die bislang nicht wie gewünscht punkten konnten, ist die Tour of Guangxi eine gute Chance.

Doch es ist wenig verwunderlich, dass in der Startliste des Rennens viele Fahrer auftauchen, die ihre Mannschaften verlassen. Für einige Fahrer mag das Rennen die Chance sein, sich zu zeigen, andere sehen es als Abenteuer und die Chance China zu entdecken, doch für einige ist das Saisonfinale einfach Teil des Jobs.

Die Strecke & Etappen der Tour of Guangxi 2024

Los gehts mit einem Rundkurs in Fangchenggang. Zum Auftakt dürfen sich die endschnellen Männer Hoffnungen auf einen Massensprint machen. Am zweiten Tag gibt es auf dem Weg zum Ziel einen längeren Anstieg. Man muss abwarten, ob hier alle Sprinter drüberkommen, oder am Ende ein dezimiertes Feld um den Tagessieg sprintet. Am dritten Tag steht das längste Teilstück an. Erneut ist es wellig, aber nicht superschwer. Auf der vierten Etappe geht es viel auf & ab – man darf gespannt sein, wie die Teams das Rennen angehen. Sprint oder Ausreißererfolg – hier ist einiges möglich!

Am vorletzten Tag steht die Bergankunft in Nongla an. Hier wird die Gesamtwertung wohl eine klare Struktur bekommen und wohlmöglich eine Vorentscheidung in Sachen Gesamtsieg fallen. Doch auch das Teilstück am Schlusstag sollte nicht unterschätzt werden. Noch einmal muss auf dem Rundkurs in Nanning eine giftige Steigung gemeistert werden, die ideales Terrain für einen Angriff bietet.

Etappe 1 | Fangchenggang – Fangchenggang | 149,4 Km ~1600 Hm

Profil der 1. Etappe der Gree-Tour of Guangxi (Foto: ©Tour of Guangxi)

Die erste Etappe wird auf einem rund 38 Kilometer langen Rundkurs ausgetragen. Vier Runden werden insgesamt absolviert – der scharfe Start erfolgt nach einigen Kilometern Neutralisation in der ersten Runde. Auf jeder Runde sind zwei kurze und ein sehr kurzer Anstieg (500m) zu meistern. Mit rund fünf Prozent sind die Anstiege nicht supersteil. Es könnte am Ende zu einem Massensprint kommen.

Etappe 2 | Chongzuo – Jingxi | 181,5 Km ~1900 Hm

Profil der 2. Etappe der Gree-Tour of Guangxi (Foto: ©Tour of Guangxi)

Die zweite Etappe ist anspruchsvoller als das erste Teilstück. Zunächst geht es zwar rund 140 Kilometer flach gen Nordosten, doch dann gibt es eine längere Steigung, bevor es leicht ansteigend die letzten 30 Kilometer zum Ziel geht. Man darf gespannt sein, wie groß das Feld ist, dass nach der Steigung zusammen ist. Vermutlich wird die Entscheidung erneut im Sprint fallen.

Etappe 3 | Jingxi – Bama | 214 Km ~1900 Hm

Profil der 3. Etappe der Gree-Tour of Guangxi (Foto: ©Tour of Guangxi)

Das dritte Teilstück ist mehr als 210 Kilometer lang und hat im Schlussdrittel einige Anstiege. Alles keine Hammerberge, aber in Summe durchaus anspruchsvoll. Im Kampf um den Gesamtsieg könnte diese Etappe von Bedeutung sein. Wer sich hier nicht in der Gruppe der Favoriten halten kann, wird am Ende in der Gesamtwertung wohl keine Rolle spielen. Es ist allerdings nicht zu erwarten, dass hier das Feld komplett auseinander fliegt und riesige Abstände entstehen. Es gilt dennoch aufmerksam zu sein. Gut möglich, dass am Ende eine größere Gruppe um den Tagessieg sprintet.

Etappe 4 | Bama – Jinchengjiang | 176.8km ~2100 Hm

Profil der 4. Etappe der Gree-Tour of Guangxi (Foto: ©Tour of Guangxi)

Die vierte Etappe ist wellig, wobei die schwierigsten Anstiege in der ersten Hälfte des Teilstücks zu meistern sind. In der Grafik sehen die Anstiege spektakulärer aus, als sie in Wirklichkeit sind. Die letzte Steigung vor dem Ziel ist gut 35 Kilometer vor dem Ende gemeistert. Es geht dort allerdings mehr als dreieinhalb Kilometer mit rund fünfeinhalb Prozent hinauf. Eine gute Gelegenheit, die weniger guten Kletterer unter den endschnellen Männern in Bedrängnis zu bringen.

Etappe 5 | Yizhou – Nongla | 165,8 Km ~1400 Hm

Profil der 5. Etappe der Gree-Tour of Guangxi (Foto: ©Tour of Guangxi)

Auf dem vorletzten Teilstück wird das Klassement gemacht. Im Finale geht es am Ende vier Kilometer mit fast sieben Prozent hinauf zum Ziel. Auch dies ist keine Monster-Bergankunft, doch im untere Teil der Schlusssteigung hat es gut einen Kilometer mit fast 10% im Schnitt. Wer am Ende in der Gesamtwertung weit vorn liegen möchte, muss hier abliefern.

Etappe 6 | Nanning – Nanning | 134,3 Km ~1570 Hm

Profil der 6. Etappe der Gree-Tour of Guangxi (Foto: ©Tour of Guangxi)

Am Schlusstag geht es wieder über einen Rundkurs. Gut 27 Kilometer ist der Parcours in Nanning lang, muss fünf Mal bewältigt werden. In jeder Runde geht es über einen kurzen, aber steilen Anstieg! Fast eineinhalb Kilometer geht es mit knapp 12% bergan! Nach der letzten Passage sind es allerdings noch 19 Kilometer bis ins Ziel. Dennoch, auf dieser Runde könnte es am Schlusstag in Sachen Gesamtwertung noch Verschiebungen geben!

Die TV Übertragungszeiten der Tour of Guangxi 2024 bei Discovery Plus

Alle Etappen werden bei Discovery Plus übertragen. Die Sendezeiten variieren.

Dienstag, 15.10. – 1. Etappe: ab 07:05 Uhr
Mittwoch, 16.10. – 2. Etappe: ab 07:55 Uhr
Donnerstag, 17.10. – 3. Etappe: ab 08:00
Freitag, 18.10. – 4. Etappe: 08:00 Uhr
Samstag, 19.10. – 5. Etappe: ab 07:45 Uhr
Sonntag, 20.10. – 6. Etappe: ab 10:15 Uhr

Die Favoriten der Tour of Guangxi 2024

Mit Milan Vader steht der Titelverteidiger am Start. Der 28-Jährige hatte sich im vergangenen Jahr den Sieg bei der Bergankunft in Nongla geholt und verteidigte anschließend die Gesamtführung bis zum Ende. In diesem Jahr scheint Vader nicht in Top-Form ins Rennen zu gehen, so muss man abwarten, wie sein Team Visma | Lease a Bike sich taktisch aufstellt. Mit Koen Bouwman und Johannes Staune-Mittet hat man weitere Optionen. Ein heißer Kandidat für eine Top-Platzierung ist Lennert Van Eetvelt von Lotto-Dstny. Bergauf sehr stark und mit dem nötigen Punch kann er durchaus ganz vorn mitmischen.

Ebenso Max Poole und Oscar Onley vom dsm-firmenich PostNL. Sehr gespannt sein darf man auf den Auftritt von Jhonatan Narváez. Der Ineos-Fahrer ist auf solch Terrain extrem stark einzuschätzen. Doch Narváez hat seit der Vuelta kein Rennen mehr bestritten und so ist er in Sachen Form nur schwer einzuschätzen. Seinen Teamkollege Óscar Rodríguez sollte man auch nicht aus den Augen lassen.

Gut in Form ist Lorenzo Fortunato vom Astana-Team. Ihn sollte man auf dem Zettel haben! Ivan Sosa, Sylvain Moniquet, Joseph Blackmore und auch Alex Baudin zählen ebenfalls zum Favoritenkreis.

In Sachen Massensprint sind einige Top-Fahrer am Start. Fabio Jakobsen hofft am Ende einer schwierigen Saison auf einen erfolgreichen Abschluss. Milan Fretin zeigte sich zuletzt sehr stark. Casper van Uden ist die zweite Option bei dsm-firmenich PostNL neben Jakobsen. Marijn van den Berg, Juan Sebastián Molano, Davide Cimolai, Gleb Syritsa und Ethan Vernon sind ebenfalls sehr endschnell. Bei Astana ist an der Seite von Syritsa auch der Deutsche Max Kanter am Start.

Die Startliste der Tour of Guangxi 2024

Data powered by FirstCycling.com