Die Transfers zur Saison 2025

Abgänge: Daniel McLay, Vincenzo Albanese, Clement Champoussin, Matis Louvel, Lukasz Qwsian, Kevin Ledanois, Lousi Barré, David Dekker, Alan Riou

Zugänge: Embret Svestad-Bårdseng, Martin Tjøtta, Giosuè Epis, Louis Rouland, Léandre Lozouet, Victor Guernalec

Neun Fahrer verlassen das Team, sechs kommen hinzu. Zu den Abgängen zählen durchaus Leistungsträger. Albanese, Champoussin, Louvel, Barré und Dekker. Zum Team stoßen ausschließlich junge Fahrer. Hinter der Transferpolitik steckt nicht nur der Fokus auf junge Talente, sondern auch eine angespannte Situation des Teams. Wie es nach der Saison 2025 weitergeht, scheint unsicher, zudem muss das Team die sportliche Relegation aus der WorldTour fürchten. Dass man in dieser Situation auf Nachwuchshoffnungen setzt, ist nachvollziehbar.

Kader 

Der Kader wurde im Vergleich zu 2024 erneut geschwächt. Für die Eintagesrennen ist man weiterhin recht gut aufgestellt – vor allem für die Rennen abseits der ganz großen Klassiker. In Sachen Gesamtwertung bei großen Rundfahrten hat man mit Cristián Rodríguez immerhin einen Mann für die Top15. Kévin Vauquelin konnte zudem bei kürzeren Etappenrennen gute Ergebnisse einfahren. Echte Top-Kandidaten für die Gesamtwertung bei großen Rundfahrten hat man aber nicht im Kader, auch wenn der junge Spanier Raúl García Pierna durchaus talentiert ist. 

Es ist ein ausgewogener Kader, allerdings entspricht der aktuelle Rang 19 im WorldRanking auch der Qualität des Teams.

–> Übersicht des Kaders bei Firstcycling

Schlüsselfahrer 

Cristián Rodríguez, Routinier Arnaud Demare, dazu Kévin Vauquelin, Klassikerspezialist Luca Mozzato, Clément Venturini und Jenthe Biermans sind die Leistungsträger und Punkteliferanten. 

Stärken

Man hat einige Fahrer im Kader, die vor allem bei kleineren Rennen ganz weit vorn landen können. Vor allem für die Eintagesrennen ist man gut aufgestellt.

Schwächen

Es mangelt dem Kader an Qualität, in der Spitze und in der Breite. Vor allem in Sachen Gesamtklassement kann man bei den großen Rennen kaum Punkte holen. Dazu ist der Druck groß, nicht nur wegen der unsicheren Zukunft.

Ziele 

Punkte, Punkte, Punkte, dazu eine attraktive Renngestaltung und viel Aufmerksamkeit, die potenzielle Geldgeber überzeugt.

Prognose

Es wird ein ganz schweres Jahr für das französische Team. Dass man den Klassenerhalt noch schafft, ist unwahrscheinlich. Doch es geht für die Mannschaft nicht nur sportlich um die Zukunftssicherung. Eine schwierige Konstellation, die im Verlauf der Saison sicher nicht leichter wird.