Picnic PostNL (Foto: © Picnic PostNL)

Die Transfers zur Saison 2025

Abgänge: Patrick Bevin, Emīls Liepins, Martijn Tusveld

Zugänge: Robbe Dhondt, Bjoern Koerdt

Kontinuität könnte man als Überschrift für die Transferphase 2024-2025 nutzen. Nur drei Fahrer gehen, zwei junge Talente stoßen hinzu. Eine unspektakuläre Transferperiode, bei einem Team, das schon seit Jahren Kontinuität gut gebrauchen kann.

Kader

Es ist ein sehr junges Team, mit einem ausgewogenen Kader. Für jedes Terrain hat man starke Fahrer, aufstrebende Talente. Dazu sehr erfahrene Leader wie John Degenkolb und Romain Bardet, der in seine letzte Saison startet. Top-Kandidaten für ein Grand-Tour-Podium hat man zwar nicht im Kader, aber durchaus auch bei kleineren Rundfahrten die Chance auf gute Resultate. Dazu endschnelle Männer und Klassiker-Talente. Klar, die Mannschaft steht nicht ohne Grund im unteren Drittel der WorldRankings der WorldTour-Teams, doch man hat vor allem mit den vielen Talenten durchaus Entwicklungspotenzial.

–> Der Kader bei Firstcycling

Schlüsselfahrer

Neben Sprinter Fabio Jakobsen sind es die aufstrebenden Oscar Onley, Max Poole, Frank van den Broek, Tobias Lund Andresen und Casper van Uden, auf denen die Hoffnungen ruhen. Schlüsselfahrer sind aber auch die erfahrenen Guides John Degenkolb und Romain Bardet. Vor allem Degenkolb ist als Mentor und Road Captain eine besondere Rolle zugedacht.

Stärken

Die Mannschaft hat extrem starke Talente auf dem Sprung in die absolute Weltspitze. Und dies für fast jeden Bereich. Ein hungriger, breiter Kader, der das Potenzial hat, für Überraschungen zu sorgen.

Schwächen

Es fehlt an klaren GC-Fahrern und echten Erfolgsgaranten. Dazu darf man von den jungen Talenten sicher noch keine allzu stabile und konstante Saison erwarten.

Ziele
Talente entwickeln, aber dabei auch erfolgreich sein und vor allem UCI-Punkte einfahren! Die Top18 im Dreijahresranking sind das Ziel – das sichert die WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre und damit den Start bei der Tour de France – was sicher Grundlage für den Fortbestand ist, auch bei diesem Team.

Prognose

Es wird keine leichte Saison für die Mannschaft. Doch bei so viel Potenzial wird es erfolgreich sein. Und über eine kluge Ausrichtung des Rennplans und der Zielsetzung wird man auch in Sachen UCI-Punkte am Ende das Minimalziel erreichen.


Auch lesen: Saison 2024 – Die Bilanz der WorldTour-Teams | 14 dsm-firmenich PostNL – ein Schritt vorwärts