Mads Pedersen (Foto: © Roth&Roth | SCA)

Die Transfers zur Saison 2025

Zugänge: Lennard Kämna, Sören Kragh Andersen, Albert Philipsen, Tim Torn Teutenberg

Abgänge: Dario Cataldo, Fabio Felline , Natnael Tesfatsion

Lidl-Trek hat sich 2024 in der Weltspitze etabliert. Mit satten 42 Siegen ging es für das Team noch einen Platz rauf im UCI-Ranking, wo es nun vom 4. Platz grüßt. Kein Wunder also, dass auf dem Transfermarkt nicht viel passieren musste: Mit Cataldo, Felline und Tesfatsion verlassen lediglich drei Fahrer das Team – die beiden erstgenannten beenden ihre Laufbahn. Dafür kommen vier hochinteressante Neuverpflichtungen, die die Ambitionen des Teams unterstreichen. Lennard Kämna möchte nach seiner schweren Verletzung in einem neuen Umfeld angreifen, der Tour-Etappensieger Sören Kragh Andersen bringt in seiner zehnten Profisaison viel Erfahrung mit. Und mit Tim Torn Teutenberg und Albert Philipsen hat sich die US-amerikanische Mannschaft zwei hochgehandelte Talente gesichert. Teutenberg kommt aus dem eigenen Development-Team, während der Däne Philipsen, den das Team selbst als “Wunderkind” anpreist, von der Tscherning Cycling Academy dazustößt.

Lidl-Trek Kader 2025

Der Kader von Lidl-Trek lässt fast keine Wünsche übrig. Was die Klassiker und Punktewertungen angeht, hat das Team mit Mads Pedersen und Jonathan Milan zwei unglaublich starke Fahrer unter Vertrag. Nicht umsonst wurde zur Freude des namensgebenden Sponsors die Deutschland-Tour 2024 als Pedersen-Milan-Festspiele ausgetragen. Mit Toms Skujins und Jasper Stuyven hat das Team weitere Kandidaten für die Klassiker dabei.

Mattias Skjemmose ist auf dem besten Weg zum Klassementfahrer, wie seine Ergebnisse 2024 nahelegen. Podiumsplätzen bei der Baskenland-Rundfahrt und der Tour de Suisse folgte ein 5. Platz bei der Spanien-Rundfahrt. Tao Geoghegan Hart und Juan Pedro Lopez sind weitere GC-Aspiranten. Mit Lennard Kämna fährt künftig ein weiterer Weltklasse-Puncheur an ihrer Seite. Giulio Ciccone ist ein starker Kletterer, während Mathias Vacek sein großes Zeitfahrtalent einbringt. Mit Bauke Mollema hat das Team einen der ältesten Fahrer im Peloton in seinen Reihen, auf den ebenso Verlass ist wie auf Patrick Konrad, Alex Kirsch oder Carlos Verona. Von ihrer Erfahrung können Top-Talente wie Teutenberg, Nys, Simmons und Philipsen profitieren.


Schlüsselfahrer

Mit Mads Pedersen und Jonathan Milan gehören zwei Weltklasse-Fahrer zum Team, deren Sprintstärke ihnen schon manchen Sieg bei flachen Etappen eingebracht hat. Klassikerspezialist Pedersen hat bereits bei allen drei großen Landesrundfahrten Etappen gewonnen und zählt zu den Favoriten ums Grüne Trikot der Tour de France. Sprinter Milan gewann 2024 zum Beispiel drei Etappen und die Punktewertung beim Giro – der 24-Jährige bringt viel Potenzial für die Klassiker mit. Ebenfalls 24 Jahre alt ist Mattias Skjemmose, der aktuell stärkste Rundfahrer im Team. Auch er kann sich noch weiterentwickeln.


Ziele

Das Team will mit weiteren Etappensiegen seine Position in der Top 5 der WorldTour-Teams verteidigen. Neben Klassikern stehen vor allem Tageserfolge und Wertungstrikots bei den Grand Tours im Blickpunkt. 

Stärken

Lidl-Trek kann in jeder Saisonphase auf Etappensiege gehen – und hat mit Pedersen und Milan zwei endschnelle Fahrer dabei, die bei den Grand Tours zu den Favoriten bei der Punktewertung zählen. Dank einer Vielzahl an Allroundern und Puncheuren kann die Mannschaft so gut wie jedes Rennen beleben.

Schwächen

Die GC-Fraktion ist noch ausbaufähig. Bei Tao Geoghegan Hart und Lennard Kämna bleibt abzuwarten, wie sie sich nach ihren Verletzungen präsentieren und ob sie künftig eher als Etappenjäger oder als GC-Fahrer unterwegs sind.

Prognose

Lidl-Trek wird weiter zu den stärksten fünf Teams im Radsport zählen. Bei der Tour de France stehen die Chancen nicht schlecht, dass das Team in der ersten Woche im Gelben Trikot unterwegs ist.