Ride. Eat. Sleep. Repeat. Ein bekanntes Motto für Rennradfahrer. Das lässt sich nirgends so gut umsetzen wie im Hotel HAUS AM HANG in Kaltern am See. Das Domizil in Kombination mit der Location lässt für Rennradfahrer keine Wünsche offen.
Die Lage allein ist ein Traum: Mitten im Herzen von Südtirol, nur wenige hundert Meter oberhalb des Kalterer Sees gelegen, bietet das moderne familiengeführte Vier-Sterne-Hotel die ideale Basis für Rennrad-Touren und verwöhnt zudem mit einem traumhaften Ausblick, sehr guten Speisen und Top-Service.
Dolomiten, Stelvio & Co. – große Tourenvielfalt auf den Spuren des Giro d‘Italia

Direkt vom „Haus“ weg können Rennradfahrer in fast alle Himmelsrichtungen starten und auch auf ganz unterschiedlichem Terrain unterwegs sein. Wer Berge fahren will, findet nordwestlich das Vinschgau mit Reschenpass und Stilfser Joch. Die Dolomiten mit der berühmten Sella Ronda liegen im Osten. Schon oft waren und sind die Anstiege der Region Schauplatz großer Rennen, wie Bergetappen des Giro d’Italia oder der Tour of the Alps.
Wer lieber flach rollern mag, der fährt auf einen Espresso -Stopp nach Trento, Meran oder Bozen. Oder gar von Lago zu Lago und retour. Sprich vom Kalterer See zum Gardasee und zurück. Richtig gut getimt, gibt einem der Südwind Ora am Nachmittag auf dem Rückweg sogar noch Schub. 200 Kilometer stehen danach auf der Uhr.
Pflicht für jeden, der hier radelt, rastet und ruht, ist allerdings das Erklimmen des Kalterer Hausbergs. Auf die „Mendel“ – wie die Einheimischen sagen – führt eine 14 Kilometer lange, gut ausgebaute Straße über 17 Kehren hinauf. Lediglich in Kaltern selbst gibt es kurze „hochprozentige“ Passagen, ansonsten überfordern die gut 900 Höhenmeter hinauf auch mit wenigen Trainingskilometern in den Beinen kaum. Im oberen Teil schlängelt sich eine Trasse am Fels entlang und gibt den Blick ins Etschtal und auf die Weinstraße frei.

Flach, wellig oder bergig; kurz, mittel oder lang – alles ist möglich. Entscheidender ist die Form und natürlich das legendäre „Bergbein“. Apropos kurz. Kurz-Kurz kann dank des mediterranen Klimas – der See liegt auf rund 200 Metern Meereshöhe – von Mai bis Oktober gefahren werden.
Für Genuss auf dem Teller und volle Energiespeicher sorgt ein junges Küchenteam
Da nach der Tour, auch immer vor der Tour ist, müssen die Energiespeicher schnell aufgefüllt werden. Dafür sorgt im Hotel HAUS AM HANG eine jungen innovative italienische Küchencrew. Neben einem reichhaltigen Frühstück mit Eierspesen, frischem Obst, Müsli und Porridge sowie Brot und Aufschnitt aus der Region kredenzt „die Küche“ am Abend mal ein mehrgängiges Menü am Abend, mal ein reichhaltiges Südtiroler Buffet. Wer nach der Tour am Nachmittgag hungrig vom Sattel fällt, für den zaubern die Köche in der hauseigenen Schankwirtschaft „Seewiesn“ auch schnell echte italienische Knödel oder einen duftenden Apfelstrudel.
Recovery mit Blick aufs Wasser

Die freie Zeit zur Regeneration können die sportlichen Gäste je nach Gusto verbringen. Entweder in den geräumigen und neu eingerichteten Hotelzimmern und Appartements oder aber in der großzügig angelegten Liegewiese mit Palmen am hoteleigenen Pool sowie dem Wellness-Bereich mit Whirlpool und Sauna. Wer möchte kann auch Seele und Beine am und im Kalterer See baumeln lassen.
PS: Wie gut sich das Hotel HAUS AM HANG als Basecamp für Rennradfahrer eignet, erfuhren auch schon die Profis des Team Ineos Grenadiers, das hier während der Tour of The Alps wohnte.
PPS: Gleich zwei Etappen der Italien-Rundfahrt 2025 können Hotelbesucher in dieser Saison einen Besuch abstatten – mit dem Rennrad versteht sich. Die 16. Etappe am 27. Mai 2025 führt durch Trento, was gerade mal eine gute Radstunde entfernt liegt. Selbst das Ziel des Tagesabschnitts San Valentino, das oberhalb des Gardasees liegt, ist für gut trainierte Sportler möglich.
Am Tag darauf startet die 17. Etappe inSan Michele all’Adige. Der Ort im Etschtal ist gerade mal flache 30 Kilometer vom Hotel HAUS AM HANG entfernt. Um die Profis so richtig in Action zu sehen, eignen sich an diesem Tag auch Cles oder der berühmte Passo del Tonnale als Stopp bei einer eigenen Radtour.
Übrigens Hotelier Matthias Morandell ist selbst begeisterter Ausdauersportler und plant für seine Gäste aktive Tagstouren zu den beiden Giro-Etappen.
Aktion für CyclingMagazine-Leser
Wer sich für ein solches Trainingslager de Luxe beziehungsweise einen besonderen Radurlaub interessierst, findet weitere Infos auf der Webseite des Hotels auf www.hausamhang.it. Für Leser des Cyclingmagazine gibt es unter dem Stichwort „Cyclingmagazine“ einen Buchungsrabatt während der Saison 2025 von 5 bis 15 Prozent – je nach Buchungszeitraum.
Eine Buchungsanfrage kann telefonisch oder via Mail gestellt werden.