Legendäre Anstiege, großartige Atmosphäre und spektakuläre Rennen – die Eintagesklassiker haben bei Fans und Profis einen besonderen Stellenwert. Bei vielen Profirennen gibt es parallel Veranstaltungen für Hobbysportler:innen und egal ob Flandern-Rundfahrt oder Strade Bianche – immer mehr Radsportbegeisterte stellen sich den Herausforderungen der Klassiker. Lange Distanzen, viele kurze Anstiege, bei teils widrigen Bedingungen – wie bleibt man als Amateursportler:in über die gesamte Renndistanz leistungsfähig und optimal versorgt? Was kann man sich von den Profis abschauen?

Robert Gorgos, Diplom-Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei MNSTRY, erklärt, welche Strategien Amateursportler:innen von den Profis übernehmen können.

Die Bedeutung der Ernährung in den Frühjahrsklassikern

„Die Ernährung ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit, besonders bei langen und intensiven Rennen wie den Frühjahrsklassikern. Wenn die Energiespeicher nicht optimal gefüllt sind, ist es fast unmöglich, über die gesamte Renndistanz auf höchstem Niveau zu performen“, erklärt Robert Gorgos (Foto rechts).

Bei den Frühjahrsklassikern geht es nicht nur um Ausdauer, sondern auch um konstante Leistung, die durch eine durchdachte Kohlenhydratzufuhr unterstützt werden muss. „Die richtige Energiezufuhr sorgt dafür, dass man über die gesamte Distanz Spitzenleistungen abrufen kann und sich zwischen den kurzen hochintensiven Belastungen besser erholt“, so Gorgos.

Vorbereitung auf die Jedermannrennen

Viele ambitionierte Sportler:innen planen in den kommenden Wochen die Teilnahme an Events für Hobbysportler, die parallel zu den Profirennen stattfinden. Doch wie bereitet man sich auf diese Events vor, wenn es um Ernährung und Verpflegung geht?
„Die ideale Ernährungsstrategie sollte im Training getestet werden“, empfiehlt Gorgos. „Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf Lebensmittel und Supplements. Es ist wichtig, verschiedene Energiequellen auszuprobieren und herauszufinden, welche am besten vertragen werden. Dabei sollte man bevorzugt natürliche, unverarbeitete Lebensmittel wählen und künstliche Zusatzstoffe meiden.“ Gerade bei langen Rennen ist es entscheidend, die Verpflegung so zu gestalten, dass der Verdauungstrakt keine Probleme bereitet.

Schnell über Kopfsteinpflaster – für Team Unibet Tietema Rockets kein Problem.
(Foto: ©Fellusch.com)

Ernährung im Wettkampf: Planung ist alles

„Planung ist das A und O. Man muss genau wissen, wann und welche Nahrungsmittel zu sich genommen werden“, erklärt Gorgos. Besonders während intensiver Rennen sind leicht verdauliche Kohlenhydrate wie Gels oder spezielle Riegel sinnvoll. „Regelmäßig kleine Mengen Kohlenhydrate zu konsumieren, hilft, das Energielevel stabil zu halten. Eine Faustregel lautet: 60-100 g Kohlenhydrate pro Stunde, je nach Leistungsfähigkeit und Verbrauch, aufgeteilt auf verschiedene Quellen“, so Gorgos. Besonders in den letzten Stunden des Rennens kann ein gezielter Anstieg des Kohlenhydratkonsums entscheidend sein.

Wie können Hobbysportler:innen die Verpflegung sicherstellen, wenn sie keine Verpflegungsstationen haben?

„Im Profisport sind Verpflegungszonen und Teambetreuer:innen an den Schlüsselstellen immer vorhanden, aber bei Jedermannrennen ist man oft auf sich allein gestellt“, erklärt Gorgos. Daher ist es wichtig, vor dem Rennen eine Strategie zu entwickeln, um die nötige Energie griffbereit zu haben. Ein wichtiger Tipp: „Gels und Riegel sind ideale Begleiter für Rennen ohne regelmäßige Verpflegungsstationen. Diese sind leicht zu transportieren und einfach zu konsumieren, ohne viel Zeit zu verlieren.“


Mit Rabattcode OPENING50 einmalig 50% Rabatt auf die MNSTRY PROBIERBOX


Regeneration nach dem Rennen

Die Regeneration nach einem intensiven Rennen ist genauso wichtig wie die richtige Energiezufuhr während des Rennens. „Direkt nach dem Rennen sollte innerhalb des sogenannten „Open Windows“ (30 – 45 Minuten nach der Belastung) eine Kombination aus Kohlenhydraten und Proteinen zugeführt werden, um die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und die Muskelreparatur zu unterstützen“, empfiehlt der Experte. Ein Recovery-Shake oder eine Mahlzeit mit magerem Protein und komplexen Kohlenhydraten ist ideal. Auch ausreichend Flüssigkeit mit Elektrolyten hilft, den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren.

Wie Profisportler:innen von MNSTRY profitieren

Rick Pluimers (Foto links am Hinterrad von Tudor-Roadcaptain Marco Haller) zeigte sich beim Klassiker-Auftakt stark, wurde Fünfter in Kuurne. Er und seine Teamkollegen von Tudor Pro Cycling, aber auch andere Profiteams wie Red Bull – BORA – hansgrohe, Unibet Tietema Rockets, CANYON//SRAM zondacrypto und CERATIZIT Pro Cycling vertrauen auf MNSTRY. Diese Teams wissen, wie wichtig eine optimale Energieversorgung für Spitzenleistungen ist – und genau das bietet MNSTRY.

Die gleiche hochwertige Ernährung, die den Profis hilft, ihre besten Leistungen abzurufen, steht auch ambitionierten Hobbysportler:innen zur Verfügung, um ihre eigene Performance zu steigern.

Wie MNSTRY-Produkte dabei helfen können

„MNSTRY bietet eine breite Auswahl an hochwertiger Sportnahrung, die speziell für die Bedürfnisse von Radsportler:innen entwickelt wurde. Unsere Produkte kombinieren die ideale Menge an Kohlenhydraten, Elektrolyten und Mineralstoffen, um die Leistungsfähigkeit zu maximieren“, erklärt Gorgos. Besonders die Drink Mixes von MNSTRY sind ideal, um eine kontinuierliche Energieversorgung zu gewährleisten, ohne den Verdauungstrakt zu belasten.

Fazit: Erfolgreich in die Saison starten

Ganz grundsätzlich, aber um auch die schweren Klassiker genießen zu können gilt: Die richtige Energieversorgung im Radsport ist enorm wichtig! Mit den richtigen Tipps und einer durchdachten Ernährung können alle Athlet:innen ihre Leistung optimieren und ideal in die Saison starten.


Als Leser:in des CyclingMagazins erhältst du mit dem Rabattcode OPENING50 einmalig 50% Rabatt auf die MNSTRY PROBIERBOX und kannst den Unterschied bei den kommenden Frühjahrsklassikern selbst erleben. Entdecke, wie hochwertige Ernährung dein Training und deine Rennen auf das nächste Level hebt.

Hier geht’s zur MNSTRY PROBIERBOX
(Die Aktion ist gültig bis zum 31.03.25)