Profil Dwars door Vlaanderen 2025

In der „heiligen flämischen Radsportwoche“ geht es am Mittwoch weiter mit Dwars door Vlaanderen. Das letzte große Rennen vor dem ganz großen Highlight am Sonntag, der Ronde van Vlaanderen. Viele Fans blicken ungern auf das vergangenen Jahr zurück, als sich bei einem Highspeed-Massensturz Wout van Aert, Mads Pedersen, Jasper Stuyven und weitere Fahrer kurz vor dem Klassiker-Monument Flandern-Rundfahrt verletzten. Der Parcours von Dwars door Vlaanderen wurde nun verändert, diese heikle Schlüsselstelle in der Anfahrt zum Kanarieberg wurde entfernt und die Strecke neu konzipiert. Am grundsätzlichen Charakter ändert sich wenig, das Rennen ist vielleicht etwas schwerer geworden. Kern des Parcours sind weiter Côte de Trieu, die zwei Mal erklommen wird, auch Hotond, Nokereberg und Mariaborrestraat sind weiterhin im Programm.

Bereits zum 77. Mal wird der Halbklassiker ausgetragen – besitzt Historie und Prestige! Allerdings ist das Rennen noch recht neu in der Position als „letzter Härtetest für die Ronde“. Denn erst vor wenigen Jahren rückte das Rennen vom Mittwoch vor E3-Harelbeke und Gent-Wevelgem auf den Mittwoch unmittelbar vor der Flandern-Rundfahrt und wurde etwas eingekürzt. Veranstalter Flanders Classics hatte sich mehr Aufmerksamkeit für Dwars door Vlaanderen gewünscht und durch den neuen Kalenderplatz auch bekommen. Nach dem Sturz von Wout van Aert im vergangenen Jahr allerdings eher nicht mit den gewünschten Schlagzeilen. Nun wurde der Parcours geändert, die gefährliche Anfahrt zum Kanarieberg entfernt.

„Die Strecke wurde etwas verändert, leichter ist der Parcours aber nicht geworden“, erklärt Jens Zemke, Sportlicher Leiter bei Q36.5. „In der neuen Schleife mit Berg Ten Houte, Trieu, Hotond und Maria Borrestraat sind die Herausforderungen etwas enger zusammengerückt. Wie sich das auf das Rennen auswirkt muss man sehen, aber es gilt in diesem Abschnitt ohnehin, aufmerksam zu sein und die Schlüsselstellen in guter Position anzugehen“, sagt Zemke. „Wir wollen uns offensiv zeigen, wie wir das auch bei den vergangenen Pflasterrennen getan haben. Für uns geht es darum, die Gruppen zu besetzen und vom Start weg aufmerksam zu sein“, so Zemke.

Der Wind könnte durchaus eine Rolle spielen – es sind bis zu 30 km/h Windgeschwindigkeit angekündigt! Man darf also auch mit Windstaffeln rechnen.

Die Vorschau wird präsentiert von Q36.5


Die Strecke von Dwars door Vlaanderen 2025

Karte Dwars door Vlaanderen 2025

Los geht’s am Stationsplein in Roeselare, dann geht es über den Zielort Waregem und danach über Tiegem in Richtung Oudenaarde. Die erste topografische Herausforderung ist der Vokkegemberg nach fast 70 Rennkilometern. Doch dann geht es in die flämischen Ardennen und der anspruchsvolle Mittelteil des Parcours beginnt.

Die Veränderung der Strecke, mit Entfernung des Kanariebergs, bedeutet, dass nun eine große Schleife zwei Mal gefahren wird. In dieser 36-Km-Runde geht es dann über Berg Ten Houte, Côte de Trieu, Hotond und Maria Borrestraat. Am Ausgang der Schleife geht es dann über den Eikenberg nach Oudenaarde und von dort in Richtung Nokereberg. Dieser wird in einer kleinen Schleife dann zwei Mal gefahren, ehe es zum Ziel nach Waregem geht.

Die Favoriten

Die beiden Überflieger Mathieu van der Poel und Tadej Pogacar werden erst am Sonntag bei der Ronde van Vlaanderen wieder in Aktion treten, doch sonst ist nahezu alles am Start, was als Klassikerspezialist gilt. Mads Pedersen, der nach seinem souveränen Sieg bei Gent-Wevelgem den Rückenwind des Erfolgs spüren dürfte, ist sicher einer der Top-Favoriten. Wout van Aert wird auch am Start sein und darauf hoffen, dass die Beine wieder ein wenig mehr Power haben, als beim E3-Preis. Teamkollege Matteo Jorgenson ist ebenfalls dabei. Bini Girmay, Stefan Küng, Tim Wellens, Nils Politt, Jasper Philipsen, Alberto Bettiol, Jasper Philipsen, Alex Kristoff, Jordi Meeus, Tim Merlier, Rick Pluimers, Matej Mohoric, John Degenkolb …. die Liste der Top-Fahrer ist lang.

Die veränderte Strecke könnte dafür sorgen, dass früh im Rennen eine Vorentscheidung fällt. Nach der Trieu geht es über den Hotond und dann bei Seitenwind eine breite Straße in Richtung Mariaborrestraat. Hier kann es schon auf der Schleife reißen und das Rennen vorentschieden werden. Doch natürlich kann bei solch einem Rennen bei starkem Wind auch an vielen anderen Stellen das Feld auseinanderbrechen.

Die Idee einiger Teams wird sein, in einer Favoritengruppe für ein personelles Übergewicht zu sorgen und dann diese Überlegenheit auszunutzen. Einige Fahrer, beispielsweise Mads Pedersen, können es problemlos auf einen Sprint einer größeren Gruppe ankommen lassen. Das UAE-Team möchte einen Sprint sicher lieber vermeiden und sich absetzen.

Dwars door Vlaanderen ist immer auch ein Rennen, bei dem Fahrer aus der zweiten Reihe eine Chance bekommen, bei einem Klassiker aufs Podium zu fahren, vielleicht sogar für die große Überraschung zu sorgen. Ein Rennen, dessen Ausgang schwer vorherzusehen ist – großartig für die Fans!

***** –
**** Mads Pedersen, Matteo Jorgenson
*** Van Aert, Narvaez, Wellens, Philipsen
** Pithie, Girmay, Narvaez, Meeus, Stuyven, Rex, Tarling
* Küng, Sheffield, Merlier, Magnier, Pluimers, Sheffield, Bettiol

Data powered by FirstCycling.com


Das Rennen der Frauen führt über 128 Kilometer. Start und Ziel sind in Waregem. Auch sie fahren die Schleife über Ten Houte, Trieu und Mariaborrestraat. Allerdings nur ein Mal. Danach dann über Eikenberg nach Nokere und dort die kleine Schleife. Dann zum Ziel.

Dwars Door Vlaanderen Frauen 2025