Profil der 4. Etappe der Italien-Rundfahrt 2025

Nach den drei Auftaktetappen in Albanien und dem Ruhetag am Montag geht es nun in Italien weiter. Die vierte Etappe dieses Giro ist eine perfekte Gelegenheit für die Sprinter. Ein überwiegend flaches Teilstück – ideal für die reinen Sprinter, die in den ersten drei Tagen bislang nicht auf ihre Kosten kamen. Sie werden sich diese Chance wohl nicht entgehen lassen.

Für die Klassementfahrer geht es nur darum, den Tag ohne Probleme zu überstehen und keine Zeit zu verlieren. Doch ganz so entspannt könnte es am Dienstag nicht zugehen, denn es geht entlang der Küste und schon wenig Wind kann dort durchaus eine Rolle spielen. Die Vorhersage geht von sehr mäßigem Wind aus, doch schon das kann ausreichen, um im Feld für etwas Stress und Positionskämpfe zu sorgen.

Für die Sprinter ist es ein wichtiger Tag – eine Chance auf die Etappe und dazu die erste Etappe wo es satte 50 Punkte für den Tagessieger im Kampf um das Ciclamino zu holen gibt. Wer ein Auge auf diese Sonderwertung geworfen hat, sollte hier zuschlagen. Mads Pedersen trägt das Trikot zwar recht sicher, doch er hat vor der Etappe auch „nur“ 54 Zähler eingefahren – trotz zwei Etappensiegen.


Die Vorschau wird präsentiert von VETO Bikes

Die Strecke

Karte der 4. Etappe der Italien-Rundfahrt 2025

Es geht von Nord nach Süd, zunächst allerdings wird nach dem Start eine kleine Schleife gefahren und dort die erste und einzige Bergwertung mitgenommen. Danach dann südwärts, bzw. südostwärts in Richtung Lecce.

In Lecce angekommen sind die Fahrer 24 Kilometer vor dem Ende dem Zielstrich schon sehr nahe – dann geht es aber noch auf eine kleine Runde, die 12 Kilometer lang ist und zwei Mal gefahren wird. Die Sprinter haben also die Möglichkeit sich die Ankunft vor dem Zielsprint schon einmal anzuschauen.

Red Bull km: km 84.2 – Ostuni

Intermediate Sprints:
km 39.3 – Polignano a Mare
km 135.3 – San Pancrazio Salentino

Bergwertung:
km 16.6 – Putignano – m 372 (4ª cat.)

Die Favoriten

Es sind die Sprinter, die in Lecce wohl den Sieg unter sich ausmachen. Mads Pedersen hat schon zwei Tagessiege eingefahren und kann mit viel Selbstbewusstsein und ohne Druck ins Rennen gehen. Die Herausforderer sind Kaden Groves, Olav Kooij, Sam Bennett und Milan Fretin. Dazu sind weitere endschnelle Männer am Start. Alpecin-Deceuninck, auch Cofidis und Decathlon-Ag2r haben Leadout-Personal dabei. Bei der flachen Ankunft in Lecce wird die Vorarbeit der Kollegen für den Erfolg der Sprinter wohl von großer Bedeutung sein.

Etwas mehr als einen Kilometer vor dem Ende endet eine lange Geradeauspassage mit einer Rechtskurve – die letzte enge Kurve vor dem Ziel. Wer hier nicht in guter Position ist, wird es sehr schwer haben, in den Kampf um den Etappensieg eingreifen zu können. Etwa 400 Meter vor dem Ende geht es auf der linken Seite durch einen Kreisverkehr auf die kurze Zielgerade.

***** Groves
**** Bennett, Pedersen
*** Kooij, Fretin, Van Uden
** Mochetti, Magnier, Thijssen, Lonardi
* Strong, Mozzato, Aular, Zanoncello, Govekar, Gudmestad, Lamperti

Start: 12:55 Uhr
Ziel: ~17:20 Uhr