Profil der 6. Etappe der Italien-Rundfahrt 2025

Die 6. Etappe ist das längste Teilstück dieses Giro d’Italia. Satte 227 Kilometer von Potenza nach Neapel. Es ist ein welliges Teilstück mit insgesamt fast 3000 Höhenmetern. Die erste Hälfte führt über durchaus anspruchsvolles Terrain, die letzten 80 Kilometer geht es dann flach zum Ziel.

Das Finale ist ideal für die Sprinter und so könnte die Etappe durchaus im Massensprint enden, doch sollte sich zu Beginn eine große und starke Gruppe absetzen, könnte es für Sprinterteams sehr schwer werden, das Rennen zu kontrollieren und am Ende doch ein Ausreißer jubeln.


Auch lesen: #Nachbesprechung – die Erkenntnisse der 5. Etappe des Giro 2025


Die Anstiege sind nicht so schwierig, dass sich die Sprinter große Sorgen machen müssten, doch will ein Team auf dieser sehr langen Etappe die Ausreißer kontrollieren, muss man viel Kraft investieren. Das werden sich die Teams gut überlegen, wie viel Energie sie in Verfolgungsarbeit investieren wollen. Für einige Mannschaften ist es vielleicht sogar eine gute Möglichkeit, selbst in die Gruppe zu gehen.


Auch lesen: Die Etappen des Giro d’Italia 2025 mit Profil & Karte


Die Sprints wurden bislang von Mads Pedersen dominiert, doch einen echten flachen Massensprint gab es bislang nur einen einzigen – da siegte Casper van Uden. Es stellt sich die Frage, ob Mannschaften wie PicNic-PostNL, Alpecin-Deceuninck oder Visma | Lease a Bike dem Lidl-Trek-Team bei der Nachführarbeit helfen wollen – oder vielleicht sogar selbst lieber die Chance in einer Fluchtgruppe suchen. Oder geht sogar der Mann in Rosa in die Offensive und springt in eine Fluchtgruppe? Nicht undenkbar, wird doch Pedersen am Freitag bei der ersten Bergankunft wohl sein Leadertrikot nur sehr schwer verteidigen können.

Die Klassementfahrer wollen diesen langen Tag bestmöglich überstehen und vor allem sturzfrei und ohne Zeitverlust durchkommen. Was den Kampf um den Tagessieg betrifft, darf man gespannt sein, mit welchen Strategien die Teams in das Rennen gehen.


Die Vorschau wird präsentiert von VETO Bikes

Die Strecke der 6. Etappe des Giro 2025

Karte der 6. Etappe der Italien-Rundfahrt 2025

Von Potenza geht es gen Westen. Direkt nach dem Start geht es bergauf. Es folgt eine lange Abfahrt und anschließend geht es zur ersten Bergwertung. Es bleibt wellig, bis rund 80 Kilometer vor dem Ende die letzte Steigung gemeistert ist und es flach zum Ziel geht.

Die Anfahrt zum Ziel ist nicht sonderlich kompliziert. Es sind zwar auf den letzten Kilometern ein paar Kurven zu meistern, aber die Zielgerade ist lang – knickt am Ende aber etwas nach links.

Red Bull Sprint: km 174.6 – Brusciano

Intermediate Sprints:
km 42.5 – Muro Lucano
km 88.4 – Lioni

Bergwertungen:
km 56.6 – Valico di Monte Carruozzo – m 1136 (2. Kat )
km 145.1 – Monteforte Irpino – m 629 (3. Kat)

Die Favoriten

Formiert sich tatsächlich früh im Rennen eine große Ausreißergruppe die sich bis zum Ende vorn behaupten kann? Möglich, aber nicht das wahrscheinlichste Szenario. Es gibt einige Mannschaften mit endschnellen Männern und diese wollen jede Chance nutzen. Schaut man in den weiteren Etappenverlauf, bleiben wohl nach dieser 6. Etappe nur noch drei Chancen für die reinen Sprinter – die nächste erst in rund einer Woche! So ist wohl davon auszugehen, dass man sich diese Chance nicht entgehen lassen will.

Nach dem herausragenden Sieg von Casper van Uden vor zwei Tagen, wird wohl auch das Picnic-PostNL-Team bereit sein, Kraft in der Verfolgung zu investieren. Bei Alpecin-Deceuninck ist man ebenso auf die Chancen von Groves bedacht. Es kann also gut sein, dass sich mehrere Teams zusammenfinden, sollte sich eine gefährliche Gruppe lösen. Die Verantwortung für das Rennen liegt bei Lidl-Trek – sie tragen das Rosa Trikot und haben mit Pedersen den bislang dominierenden Fahrer – doch sie haben schon drei Siege auf dem Konto und sollte eine größere Gruppe gehen, könnten auch Fahrer wie der überragende Mathias Vacek mitspringen. Das wird aber die Konkurrenz wohl versuchen zu unterbinden.

***** Kooij, Van Uden
**** Groves, Moschetti, Pedersen
***Bennett, Magnier, Fretin, Kanter, Zijlaard
** Thijssen, Govekar, Lonardi, Aular, Fiorelli
* Zanoncello, Strong, Mozzato, Pidcock, Pluimers

Start: 11:30 Uhr
Ziel: 17:30 Uhr