Ein episches Rennen!
Die Teams der Klassementfahrer mögen solche Etappen nicht – Defektpech, Stürze, undurchsichtige Situationen – die Gefahren lauern an vielen Stellen. Man kann an solchen Tagen wenig gewinnen, aber viel verlieren.
Doch für die Fans sind solche Rennen, wie diese neunte Etappe des Giro d’Italia 2025, das Salz in der Suppe. Staub, Leiden, Heldentaten, Überraschungen, Spannung, eine malerische Kulisse, Taktik und der harte Kampf Mann gegen Mann – die modernen Gladiatoren der Landstraße, die Helden der Schotterpisten – im Staub der Begleitfahrzeuge kaum zu sehen. Ein Spektakel, das einen ganz besonderen Reiz ausübt. Radsport ist eben auch Entertainment-Industrie, Tage wie diese liefern den Fans Spannung und Unterhaltung.
Doch abseits des bloßen Spektakels gibt es eine vielschichtige Renndramaturgie. Da profitieren Van Aert und Del Toro von der Arbeit der Ineos-Fahrer im Kampf um den Gesamtsieg. Matthias Vacek fährt erst um den Tagessieg, dann lässt er sich zurück zu seinem Kapitän fallen. Reichlich taktische Zwänge und Optionen runden ein Radsportspektakel ab.
Ein episches Rennen! Hoffentlich hat sich niemand schwer verletzt.
Die #Nachbesprechung wird präsentiert von Q36.5