Profil ADAC Cyclassics 2025

Die Cyclassics 2025 starten in Buxtehude. Auf dem Marktplatz in der Altstadt werden am 17. August die Fahrer bei einer offiziellen Teampräsentation vorgestellt. Anschließend geht das Feld auf die 207 Kilometer nach Hamburg.

Die Strecke führt auch über die Köhlbrandbrücke, die nach mehrjähriger Pause wieder Teil der Strecke ist. Nach der Elbüberquerung geht es durch die Hafencity, in die Innenstadt und weiter in den Hamburger Westen. Dort geht es dann erstmals bereits in der ersten Rennhälfte über den Waseberg. Zurück in der City erreichen die Fahrer die Mönckebergstraße zur ersten Zieldurchfahrt, dann geht es wieder zum Waseberg, der noch vier Mal erklommen wird. Nach der letzten Auffahrt sind es noch 15 Kilometer bis zur Ziellinie in der Mönckebergstraße.

Karte ADAC Cyclassics 2025

„Die neue Streckenführung verändert das Rennen: Der Start in Buxtehude bringt frischen Wind, die Fahrt auf der Köhlbrandbrücke bleibt jedem Profi in Erinnerung und die kompakte Abfolge der Waseberg-Anstiege macht es deutlich selektiver. Reine Sprinter werden es schwerer haben – Fahrer mit Punch sind klar im Vorteil. Gleichzeitig profitieren die Fans: mit der neuen Kulisse in Buxtehude, mehr Action am Waseberg und City-Passagen den ganzen Tag über haben wir noch mehr Erlebnisse eingebaut“, so Fabian Wegmann, Sportlicher Leiter der ADAC Cyclassics.


Hobbysport-Rennen über Köhlbrandbrücke

Mehr als 10.000 Fahrer:innen werden beim Breitensportrennen erwartet. Zur Wahl stehen zwei Distanzen: 60 oder 110 Kilometer. Beide führen auf gesperrten Straßen durch Hamburg und die Metropolregion und lassen jedes Radsportherz höherschlagen.

Die Langdistanz hat Profiflair. Wer sich für die 110-Kilometer-Strecke entscheidet, startet in der eindrucksvollen Kulisse der Hamburger Hafencity. Von dort führt die Route über die Köhlbrandbrücke ins Alte Land bis nach Buxtehude. Hier fahren die Teilnehmer:innen exakt auf der Strecke des Profi-Rennens durch die Landkreise Stade und Harburg zurück in die Hansestadt. Nach rund 90 Kilometern steht die zweite Überfahrt über die Köhlbrandbrücke an. Dann geht es durch die Innenstadt zur stimmungsvollen Zielankunft auf der Mönckebergstraße – Gänsehaut inklusive.

Die Kurzdistanz führt über eine 60-Kilometer-Runde. Start ist wie im Vorjahr auf der Kennedybrücke/Alsterglacis. Die Strecke führt am Volkspark vorbei bis zur Stadtgrenze nach Schleswig-Holstein. Über Schenefeld, Holm und Wedel geht es durch den Landkreis Pinneberg zurück nach Hamburg. Mit dem Kösterberg wartet ein bekannter Anstieg im Hamburger Westen, bevor auf der Elbchaussee das Finale der Profis gefahren wird – direkt hinein in die City.

Infos: cyclassics-hamburg.de