
Nach der heftigen Bergetappe am Dienstag, auf der Ausreißer Christian Scaroni jubelte und die Gesamtwertung durcheinander gewerbelt wurde, geht es nun anspruchsvoll weiter! Diese 17. Etappe nach Bormio ist zwar nur 155 Kilometer lang, hat aber 3700 Höhenmeter. Zwei lange Anstiege müssen bewältigt werden, es geht hoch, bis auf knapp 1900 m üNN. Ganz sicher nicht die schwerste Etappe dieses Giro, aber eine sehr gefährliche! Denn auf der superharten Etappe vom Dienstag mussten alle Klassementfahrer ans Limit, und vielleicht darüber hinaus. Wer sich nicht gut erholt hat, kann am Mortirolo ganz schnell in eine Krise geraten und dann bis zum Ziel ganz viel Zeit verlieren.
Doch nicht nur bergauf ist es anspruchsvoll. Auch die Abfahrt vom Mortirolo hat es in sich und erfordert höchste Konzentration. Es soll trocken bleiben – hoffentlich stimmt die Vorhersage.
Die ersten 55 Kilometer sind flach, setzt sich schnell eine stark besetzte Gruppe ab, könnten sie mit durchaus komfortablem Vorsprung in den Tonale gehen. Dann könnte es wieder ein Tag für Ausreißer werden. Doch wird an den Anstiegen im Feld direkt richtig Tempo gemacht, wird es schwer, sich vor den Klassementfahrern zu halten. Ist die Abfahrt vom Mortirolo geschafft, sind es noch mehr als 30 Kilometer bis ins Ziel, mit einem kurzen Anstieg rund 13 Kilometer vor dem Ende. Es könnte erneut eine interessante Etappe werden.
Die Vorschau wird präsentiert von VETO Bikes
Die Strecke der 17. Etappe des Giro d’Italia 2025

155 Kilometer sind es vom Start bis ins Ziel – die ersten 55 sind flach, die letzten 100 haben es in sich!

Die Steigung zum Tonale beginnt rund 100 Kilometer vor dem Ende. Ein langer Anstieg, dessen Passhöhe auf fast 1900 müNN liegt. Es ist kein Monsterberg, hat nur rund 6% im Schnitt. Ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt.

Nach der langen Abfahrt vom Tonale geht es von Osten hinauf zum Mortirolo. Die leichtere Seite dieses berühmten Berges, doch auch hier ist es ein Berg der 1. Kategorie. 12,6 km mit 7,6% im Schnitt! Der steilste Abschnitt ist kurz vor dem Gipfel.

Nach der Abfahrt vom Mortirolo sind es lange 33 Kilometer bis ins Ziel. Einen kurzen kategorisierten Anstieg müssen die Fahrer noch bewältigen.
Neun Kilometer vor dem Ende ist auch dieser geschafft.

Red Bull km: km 130.1 – Le Prese
Intermediate Sprints:
km 23.5 – Cles
km 89.9 – Vezza d’Oglio
Bergwertungen:
km 69.6 – Passo del Tonale – m 1882 (2ª cat.)
km 107.2 – Passo del Mortirolo – m 1854 (1ª cat.)
km 146.1 – Le Motte – m 1422 (3ª cat.)
Die Favoriten
Kommen erneut starke Ausreißer durch, oder kämpfen die GC-Fahrer um den Tagessieg? Beides ist möglich! Marco Frigo, Nairo Quintana, Romain Bardet, Wout Poels, Jefferson Cepeda … starke Kletterer mit ausreichend Rückstand in der Gesamtwertung gibt es einige. Doch es ist nicht zu erwarten, dass in der Gruppe der Klassementfahrer stillgehalten wird! Isaac del Toro sah am Dienstag angeschlagen aus, musste ans Limit. Gut möglich, dass Richard Carapaz die Chance sieht, ihn am Mortirolo endgültig aus dem Trikot zu fahren. Dafür würde Carapaz ganz sicher starke Helfer – wie beispielsweise Georg Steinhauser – sicher gern in der Gruppe des Tages platzieren, damit er nach dem Mortirolo noch Hilfe bekommen kann. Das wird UAE ganz sicher verhindern wollen.
Und dann ist noch die Frage, was Ineos Grenadiers und Bahrain Victorious vorhaben. Thymen Arensman und Antonio Tiberi haben am Dienstag Zeit verloren – also direkt versuchen anzugreifen? Nicht undenkbar. Und was passiert, wenn UAE direkt die Last des Rennens in die Hand von Carapaz und seinem Team legt, und mit McNulty oder Adam Yates in eine Gruppe geht?
Es sind sehr viele Szenarien für diese Tag möglich, alles hängt davon ab, wie gut die Fahrer sich erholt haben und welche Rückmeldung ihnen ihr Körper gibt. Diese Etappe kann sehr spektakulär werden, aber es ist auch möglich, dass die Klassementfahrer still halten und versuchen, die Körner für die letzten beiden Hammeretappen aufzusparen.
***** Wout Poels, Derek Gee
**** Pellizzari, Carapaz, Simon Yates
*** Zana, Frigo, Martinez, Poole, Prodhomme
** De Toro, Scaroni, Bernal, Quintana, Tiberi
* Storer, Vendrame, A. Yates, Steinhauser, Stork, Aleotti
Start: 12:50 Uhr
Ziel: ~17:20 Uhr