Zurück
Nächste

Simon Yates – erst unsichtbar, dann Girostar

Die Vorbereitung von Simon Yates auf diesen Giro d’Italia lief nicht optimal. Ein Trainingsunfall, gesundheitlich Probleme – Yates zählte vor dem Giro nicht zu den Favoriten auf den Gesamtsieg. Klar, ein Fahrer seiner Klasse wird nicht unterschätzt, aber es deutete wenig darauf hin, dass er in Rom in Rosa jubeln würde. Sein Team Visma | Lease a Bike ging gleich mit drei Kapitänen und unterschiedlichen Zielen ins Rennen – Sprinter Olav Kooij, Alleskönner Wout van Aert und eben Yates für die Gesamtwertung.

Yates startete solide, aber nicht überragend in diesen Giro. Mehrfach hatte er Probleme, der Konkurrenz zu folgen, so beispielsweise auch auf der Schotter-Etappe. Bei den Bergetappen war er zunächst ebenfalls mehrfach in Problemen. Doch das Rennen lief für ihn. Kaum sichtbar schaffte er es stets, den Zeitverlust in Grenzen zu halten. Erst ab dem zweiten Zeitfahren rückte Yates dann in den Fokus – als einer der Favoriten auf den Gesamtsieg. Er lieferte ein sehr gutes Rennen, verschleuderte nicht unnötig Kräfte, ging den üblen Stürzen so gut es ging aus dem Weg um profitierte auch mal von fragwürdigen Taktiken der Konkurrenz.

So kam er schließlich in die Position, am letzten schweren Berg des Rennens diesen Giro für sich zu entscheiden. Die große Geschichte ist natürlich seine Revanche für 2018, als er mit den Kräften während des Giro nicht gut haushaltete und das Rennen dann am Finestre endgültig verlor. Diesmal schlug er zurück – profitierte vom Duell der Konkurrenz und holt den Giro-Gesamtsieg.

Der Höhepunkt seiner Karriere, der große Triumph in Rosa. Und genau solche Geschichten, wie von Simon Yates und dem Colle delle Finestre machen ein Stück weit die Faszination dieses Sports aus. Ein ikonischer Anstieg, eine weitere Heldengeschichte – selbst wenn Yates seine Karriere lange beendet haben wird und dieser Anstieg dann mal wieder Teil des Giro-Parcours ist – sie wird wieder und wieder erzählt und vielleicht sogar noch etwas mehr ausgeschmückt.


Die #Nachbesprechung wird präsentiert von Q36.5

Zurück
Nächste