Jonathan Milan (Foto: © Cor Vos)


Jonathan Milan (Lidl-Trek) hat die 2. Etappe des Critérium du Dauphiné gewonnen. Im Massensprint siegte er souverän vor Fred Wright (Bahrain-Victorious) und Mathieu Van der Poel (Alpecin-Deceuninck). Mit dem Tageserfolg übernimmt der Italiener die Führung in der Gesamtwertung. Van der Poel liegt nun in der Punktewertung vorne, Paul Ourselin (Cofidis) ist weiterhin im Bergtrikot unterwegs. 

Das Rennen:
Die 2. Etappe von Prémilhat nach Issoire ist mit 205 Kilometern das zweitlängste Teilstück beim Critérium du Dauphiné 2025 und vom Profil her eine Einladung an die Sprinter im Feld.

Profil der 2. Etappe des Critérium du Dauphiné 2025 (Foto: ©ASO)

Was sonst so passierte:

Bergtrikotträger Paul Ourselin (Cofidis) löste sich kurz nach dem Start und fuhr einen Vorsprung von über 6 Minuten heraus. Bei den ersten Anstiegen konnte er seine Führung in der Bergwertung ausbauen. Rund 85 Kilometer vor dem Ziel bekam er Unterstützung durch Romain Combaud (Picnic-PostNL), Christopher Juul-Jensen (Jayco-AlUla) und Victor Guernalec (Arkea-B&B Hotels), die aus dem Peloton attackiert hatten. 

Guernalec und Juul-Jensen setzten sich bei dem Anstieg zur Côte du Château de Buron (2. Kat.) ab, während im Feld u. a. Jonathan Milan kurzzeitig abreißen lassen musste, den Anschluss aber dank der Teamkollegen wieder schaffte. Als das Feld den finalen Rundkurs erreichte, war es auch um die Ausreißer geschehen. Lediglich eine Gruppe um Magnus Cort Nielsen und Matteo Trentin, die beim Anstieg Probleme gehabt hatte, fuhr noch hinter dem großen Feld. Die letzte Hürde auf dem Weg nach Issoire stellte die Côte de Nonette dar, die Romain Bardet (Picnic PostNL) auf seiner Abschiedstour nach einer Attacke als Erster überquerte. 10 km vor der Ziellinie war der Ausreißversuch beendet. Da weitere Attacken keine Chance hatten, kam es zum Massensprint, den Milan gewann.


Erkenntnisse des Tages:

  • Jonathan Milan konnte seiner Favoritenrolle bei der heutigen Etappe gerecht werden und schreibt die Erfolgsgeschichte von Lidl-Trek in diesem Jahr weiter. Es war 2025 bereits der 23. Sieg für die Mannschaft! Wie gestern auch war das Team heute aufmerksam und brachte den Italiener wieder nach vorne, als er beim schwersten Anstieg des Tages in Schwierigkeiten geriet. Erst 1,5 km vor dem Ziel konnte das Team sich an die Spitze setzen, nachdem zuvor UAE Emirates ein hohes Tempo angeschlagen hatte. Theuns und Skujns brachten den Kapitän dann in Position.  
  • Tadej Pogacar hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass es gut sein könnte, dass er das Gelbe Trikot zwischenzeitlich wieder abgeben muss. So kam es heute. Aufgrund der Zeitbonifikationen und der Platzierung von Pogacar außerhalb der Top 30 wechselt das Führungstrikot auf die Schultern von Jonathan Milan. 
  • UAE Emirates und Visma | Lease a Bike machten auch heute einen ziemlich engagierten Eindruck – symbolisch das kleine Tête-à-Tête an der Spitze von Per Strand Hagenes und Nils Politt knapp 25 km vor dem Ziel. Es bleibt abzuwarten, ob die Jury da noch Gelbe Karten verteilt.
  • Sollte immer noch jemand Zweifel an der Form von Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) haben? Auch beim heutigen Sprint mischte er mit und belegte einen sehr guten 3. Platz. Man darf gespannt sein, was er bei der Dauphiné noch zeigt.  
  • Einsam und von allen Mitfahrern verlassen verbrachte Paul Ourselin (Cofidis) rund 120 Kilometer der Etappe. Der Lohn seiner Flucht: Bei den ersten vier Anstiegen holte er 6 Punkte für die Bergwertung – die Basis dafür, dass er auch weiterhin das Bergtrikot tragen darf.

Results powered by FirstCycling.com