Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
#Dauphiné
0

Critérium du Dauphiné 2019: Strecke, Etappen & Profile | Vorschau

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 8. Juni 2019
Das Critérium du Dauphiné ist der letzte Härtetest vor der Tour de France. Die Rundfahrt ist schwer und bietet vor allem für Kletterer ideales Terrain.


Das Critérium du Dauphiné gilt seit Jahren als letztes Vorbereitungsrennen für die Tour de France. Vier der vergangenen sechs Dauphine-Sieger standen einen Monat später in Paris ganz oben auf dem Treppchen der Tour. Veranstalter ASO gibt sich stets größte Mühe, für eine ideale Tour-Generalprobe zu sorgen und lockt so die großen Stars an den Start. So schaut die Radsportwelt in jedem Jahr gespannt auf das World-Tour-Rennen in Frankreichs Südosten, denn wer beim Critérium du Dauphiné zu den Besten gehört, wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch bei der Tour auftrumpfen. 


 

Ausgewogener Kurs, schweres Finale

Das 71. Critérium du Dauphiné wird vom 9. Juni bis zum 16. Juni 2019 ausgetragen. Der Parcours ist schwer und mit einem langen Zeitfahren und zwei Bergankünften vor allem für die Klassementfahrer gemacht. 1200 Kilometer gilt es insgesamt zu meistern, aber die Etappen bieten nicht nur den Kletterern Chancen auf einen Tagessieg.

Spannendes Rennen bis zum letzten Kilometer

Am ersten Tag geht es über 142 wellige Kilometer von Aurillac nach Jussac. Start und Zielort liegen nicht weit voneinander entfernt und nach der erste Zielpassage wird noch eine kleine Schlussrunde absolviert. Es ist eine Etappe für bergfeste Sprinter. Die zweite Etappe ist 180 Kilometer lang und mit zahlreichen Anstiegen gespickt. Es ist ein anspruchsvolles Teilstück und vielleicht ein Tag für Ausreißer. Am dritten Tag geht es nach Riom und möglicherweise bekommen die endschnellen Männer die Chance auf einen Massensprint. Die vierte Etappe ist ein 26 Kilometer langes Zeitfahren, bei dem die Favoriten auf den Gesamtsieg voll gefordert sind.

Das fünfte Teilstück ist lang und leicht wellig. Es geht über mehr als 200 Kilometer von Boën-sur-Lignon nach Voiron.  Die sechste Etappe ist vor allem wegen den kniffligen Finales interessant. Denn zum Col de Beaune geht es nicht nur steil bergauf, sondern auch die Abfahrt zum Ziel hat es in sich. Am siebten Tag steht die lange und schwere Bergankunft in Les Sept Laux-Pipay an. Hier geht es 19 Kilometer bergauf zum Ziel am Montee de Pipay.
Der Schlusstag verspricht ebenfalls ein spannendes Rennen. Denn auf nur 113 Kilometern stehen sieben Anstiege auf dem Programm. Ein schwerer Tag, der im Kampf um den Gesamtsieg für große Überraschungen sorgen kann.

Top-Stars am Start

Wie in jedem Jahr sind auch 2019 einige der Tour-Favoriten beim Critérium du Dauphiné am Start. Chris Froome will sich für seine Mission „fünfter Toursieg“ wieder den letzten Schliff holen. Auch Jakob Fuglsang, Thibaut Pinot, Romain Bardet, Daniel Martin, Tom Dumoulin und Julian Alaphilippe wollen starten. Nairo Quintana, Adam Yates und Richie Porte werden ebenso erwartet. Das deutsche Team Bora-hansgrohe schickt Tour-Kapitän Emanuel Buchmann ins Rennen.

Die Etappen mit Profil 

Etappe 1 | Aurillac – Jussac | 142 km

Profil der 1. Etappe des Critérium du Dauphiné 2019

zurück1 of 8vor
Zur nächsten Seite (← →)

Das könnte dir auch gefallen

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Mads Pedersen gewinnt Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Kuurne Brüssel Kuurne

    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021

  • Nachrichten

    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
    Strecke, Starter, Favoriten – Vorschau auf Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021
  • Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Davide Ballerini gewinnt Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
    Vorschau auf den Omloop Het Nieuwsblad 2021
  • Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
    Fotogalerie: Omloop Het Volk – 20 Fotos aus den 80ern & 90ern
  • Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.