Profil Münsterland Giro 2024

Der 3. Oktober ist in Sachen Radsport fest mit dem Münsterland Giro verbunden. Traditionell ist das Rennen eine Angelegenheit für die Sprinter, doch nicht immer wird das Rennen im Massensprint entschieden. Im vergangenen Jahr holte sich Per Strand Hagenes als Solist den Sieg. In der Startliste tauchen wieder viele Sprinternamen auf und es haben einige Mannschaften ein Interesse daran, dass die Entscheidung bei der 23. Auflage im Massensprint fällt.

Das Wetter kann Anfang Oktober eine große Rolle spielen. So gab es bereits Austragungen, wo das Feld früh durch heftigen Wind komplett auseinander fiel. Für diesen Donnerstag sind 13 Grad, mäßiger Wind und trockene Bedingungen angekündigt – ideal für den letzten Radsport-Tag des Jahres in Deutschland.

Ein besonderer Tag ist es für Simon Geschke. Der 38-Jährige beendet am Tag der Deutschen Einheit in Münster seine lange und erfolgreiche Profikarriere.

Die Strecke des Münsterland Giro 2024

Münsterland Giro 2024

In diesem Jahr ist das Rennen 202 Kilometer lang, hat etwas weniger als 1400 Höhenmeter. Es geht von Haltern am See in den Kreis Borken – dort wird zwischen Velen und Heiden eine Schleife gefahren. Anschließend geht es auf einen leicht profilierten Rundkurs, wo fünf Bergwertungen absolviert werden. Dann geht es flach nach Münster, wo noch drei Zielrunden anstehen.

Die Schlussrunden sind wenig kompliziert, dennoch ist auch wegen des Kopfsteinpflasters Aufmerksamkeit geboten. Die letzten Meter zum Ziel beschreiben eine leichte Rechtskurve. Die Innenbahn ist der kürzere Weg, allerdings ist außen vielleicht eher freie Bahn.

Die Favoriten auf den Sieg beim Münsterland Giro 2024

Das Rennen ist wie gemacht für die endschnellen Männer. Mit nur rund 1350 Höhenmetern auf rund 200 Kilometern ist es ein flacher Parcours. Zwar gilt es zu Rennmitte ein paar kurze Steigungen zu meistern, das Finale ist aber komplett flach. Die Startliste ist gespickt mit Sprinter-Namen. Jasper Philipsen, Jonathan Milan, Arnaud de Lie, Dylan Groenewegen, Luke Lamperti, Pascal Ackermann, Jordi Meeus, Arne Marit, Fabio Jakobsen, Stanislaw Aniolkowski und auch Biniam Girmay sind dabei. Es sind also viele Teams im Rennen, die ein Interesse an einer Sprintentscheidung haben und man darf wohl fest mit einem Massensprint rechnen.

Seinen großen Abschied feiert Simon Geschke, der in Münster seine lange und sehr erfolgreiche Karriere beenden wird.

***** Biniam Girmay, Jasper Philipsen
**** Meeus, Lamperti, Pedersen
*** Walscheid, De Lie, Demare, Milan, Vernon, Van Poppel
** Laporte, Ackermann, Stewart, Hagenes, Consonni
* Waerenskjoeld, Trentin, Vacek, Mayrhofer, Jakobsen, Dekker

Startliste bei PCS: hier

Unterwegs sind am 3. Oktober in Münster auch rund 6000 Hobbysportler und Hobbysportlerinnen. Der LeezenCup mit drei Strecken zur Auswahl (65 Kilometer, 95 Kilometer oder 125 Kilometer) als großes Breitensportrennen ist ausverkauft.

Infos und Ergebnisse: muensterland-giro.de