Cycling Magazine
  • CM
  • Rubriken
    • Nachrichten
    • #MeinbesterTagaufdemRad
    • Hintergrund
    • Analyse
    • Saisonbilanz
    • SaisonThesen
    • #CMTipp
    • Reportage
    • Buchvorstellung
    • Neoprofi Steckbrief
    • Interview
  • Rennen|Fahrer
    • Fahrer
    • Regeln & Reformen
    • World Tour Kalender
      • Der World Tour Kalender 2021
      • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
      • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
      • World Tour Kalender 2019
      • World Tour Kalender 2018
    • Tour Down Under
    • UAE Tour
    • Tirreno-Adriatico
    • Paris-Nizza
    • Tour de Romandie
    • Eschborn-Frankfurt
    • Critérium du Dauphiné
      • Critérium du Dauphiné 2020
      • Critérium du Dauphiné 2019
      • Critérium du Dauphiné 2018
      • Critérium du Dauphiné 2017
    • Tour de Suisse
    • Deutsche Meisterschaften
      • DM 2021
      • DM 2020
      • DM 2019
      • DM 2018
      • DM 2017
      • DM 2016
    • Arctic Race of Norway 2018 – Vorschau und Etappen
    • Deutschland Tour
      • Deutschland Tour 2021
      • Deutschland Tour 2020
      • Deutschland Tour 2019
    • UCI WorldTour Kalender 2017
    • Tour de Pologne
    • GP Quebec
    • GP Montreal
    • ProSeries
      • Valencia Rundfahrt
      • Tour de l’Ain
    • .1 | .2 | U Rennen
      • Etoile de Bessèges
  • Klassiker
    • Omloop Het Nieuwsblad
    • Kuurne Brüssel Kuurne
    • Strade Bianche
    • Mailand-Sanremo
    • E3 Harelbeke
    • Gent-Wevelgem
    • Dwars Door Vlaanderen
    • Flandern-Rundfahrt
    • Paris-Roubaix
    • Amstel Gold Race
    • Flèche Wallonne
    • Lüttich-Bastogne-Lüttich
    • Clasica San Sebastian
    • Lombardei-Rundfahrt
    • Mailand-Turin
  • WM
    • WM 2024
    • WM 2023
    • WM 2022
    • WM 2021
    • WM 2020
    • WM 2019
    • WM 2018
    • WM 2017
    • WM 2016
    • WM 2015
  • Tour
    • Tour de France 2021
    • Tour de France 2020
    • Tour de France 2019
      • Die Strecke der Tour de France 2019
    • Tour de France 2018
      • Die Etappen der Tour de France 2018
      • Die Strecke der Tour de France 2018
    • Tour de France 2017
      • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
      • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Tour de France 2016
      • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
    • Die Etappen der Tour de France 2015
  • Giro
    • Giro 2020
    • Giro 2019
      • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
    • Giro 2018
      • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
      • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
    • Giro 2017
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
      • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
      • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
      • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
    • Giro 2016
      • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
    • Giro d’Italia 2015
    • Alle Giro Artikel
  • Vuelta
    • Vuelta 2020
    • Vuelta 2019
      • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2018
      • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
    • Vuelta 2017
      • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
      • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
    • Vuelta 2016
      • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
      • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
      • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen
    • Die Etappen der Vuelta 2015
  • Sportive
    • Testpilot
    • CycloClub
    • Training
  • Podcast
#SaisonThesen
0

5 Thesen für die Saison 2021 – Daniel Beck

Von CyclingMagazine @radsportmagazin · Am 25. Januar 2021
Wir sammeln die Thesen einiger Radsportexperten für die Saison ein – hier die von Journalist Daniel Beck (Foto: Canyon).

1 | Ineos Grenadier schlägt bei der Tour zurück

Der Schock über die verkorkste Tour wirkte bei der britischen Equipe nicht lange nach. Den Giro gewannen sie – überraschend, aber verdient. Bei der Vuelta schrammten sie trotz einer im Vergleich zu Jumbo-Visma nicht wirklich wettbewerbsfähigen Equipe knapp an Rot vorbei. Mit der Lockerheit der zweiten Saisonhälfte von 2020 und den erstklassigen Verstärkungen – allen voran Richie Porte und Simon Yates – wird Teamchef Dave Brailsford eine Equipe nach Frankreich schicken, bei der drei Fahrer die Klasse haben, in Paris ganz oben zu stehen. Und: Sowohl Geraint Thomas als auch Egan Bernal haben als ehemalige Sieger eine Rechnung mit der Frankreich-Rundfahrt offen.

2 | Intermarché Wanty Gobert – Underdog in der WorldTour

Das Management des zur Saison 2021 in die WorldTour „aufgestiegenen“ Teams muss sehr genau überlegen, bei welchen der großen Rennen man sich zeigen will und bei welchen man „nur“ antritt, aber eher ressourcenschonend fährt. Denn auf dem Papier scheint der Kader für die WorldTour-Rennen nicht wettbewerbsfähig zu sein. Vier Siege hat das Team 2020 geholt – keinen davon in einem WorldTour-Rennen. Im Team-Ranking aller Profi-Mannschaften landete die Equipe auf Rang 20, weit hinter anderen Pro-Teams wie Alpecin-Fenix oder Arkea-Samsic.

Zwar hat sich die belgische Equipe mit neun Fahrern verstärkt, darunter aber keine echten Siegfahrer. Dem gegenüber stehen sechs Abgänge. Besonders schmerzhaft der Abschied vom französischen Publikumsliebling Yoann Offredo, der seine Karriere beendet.

3 | AG2R Citroen im Umbruch – fit für die Klassiker

Alles neu beim Team von Vincent Lavenu: mit Citroen ein neuer Namenssponsor, mit BMC ein neuer Radausrüster – und dazu noch eine neue taktische Ausrichtung. War das französische Team in den vergangenen Jahren immer die Mannschaft, die fast alles einer Tour-Podiumsplatzierung unterordnete, wird sie 2021 komplett neuen Wege gehe. Mit Fahrern wie Benoit Cosnefroy und Oliver Naesen aber vor allem den Neuzugängen wie Olympiasieger Greg van Avermaet und Bob Jungels kann die französische Mannschaft den Frühjahrsklassikern in Flandern und den Ardennen ihren Stempel aufdrücken. Getrennt hat man sich zur Saison 2021 von insgesamt neun Fahrern – darunter das kletterstarke französische Quartett mit Bardet, Latour, Geniez und Vuillermoz. Bei den GrandTours wird AG2R Citroen wohl auf Tageserfolge aus sein – wie auch 2019 und 2020 als Nans Peters für Ausreißersiege bei Tour und Giro sorgte.

4 | Bora-hansgrohe gewinnt ein Monument

Auf den ersten Blick eine steile These, da es ja nur fünf Möglichkeiten gibt. Aber wer sich den Kader des Denk-Teams genau anschaut, wird feststellen, dass sie für jedes Monument mindestens zwei Fahrer haben, die gewinnen können. Durch die Verpflichtung von Nils Politt bekommt Peter Sagan, der Vertragsjahr hat, teamintern Konkurrenz. Die Weiterentwicklung bereits starker Fahrer wie Lennard Kämna, Max Schachmann, Patrick Konrad und Felix Großschartner bieten viele taktische Optionen bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und in der Lombardei. Und beim ersten Monument des Jahres Mailand-Sanremo feiert Pascal Ackermann sein Debüt und wird neben Peter Sagan, der Bora-Fahrer sein, auf den es zu achten gilt.

5 | Heimspiel bei der WM: Ein Belgier holt sich in Flandern das Regenbogentrikot

Belgien ist eine große Radsportnation – monumentale Rennen und erstklassige Rennfahrer. Wenn beides zusammenkommt, wie bei der Weltmeisterschaft 2021 in Flandern und nicht durch die Mannschaftstaktiken der WorldTeams ausgebremst wird, dann führt der Weg zum Titel nur über die Nationalmannschaft Belgiens. Greg van Avermeat, Yves Lampaert, Tim Wellens, Remco Evenepoel, Oliver Naesen sind nur einige davon – und dabei wurde Superstar Wout van Aert noch gar nicht mitaufgezählt. Spannend wird daher schon im Vorfeld die Frage sein, wer im heißen Herbst bei der Radweltmeisterschaft in Flandern tatsächlich als Helfer fährt, wer Kapitän ist und wer eine freie Rolle zugewiesen bekommt. Wenn sich alle in den Dienst der Sache stellen, steht am Ende ein Belgier bei der Siegerehrung ganz oben. Das heimische Publikum wird dann hoffentlich wieder bei einem Rennen an den Hellingen stehen dürfen und der Equipe zusätzlichen Schub verleihen.


  • 5 Thesen für die Saison 2021 – Denis Trubetskoy
  • 5 Thesen für die Saison 2021 – Albrecht Röder
  • 5 Thesen für die Saison 2021 – Jan Tschernoster
  • 5 Thesen für die Saison 2021 – Tom Bachmann
  • 5 Thesen für die Saison 2021 – Fabian Wegmann

Das könnte dir auch gefallen

  • Giro 2021

    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d’Italia 2021

  • Nachrichten

    UAE Tour: Bennett gewinnt Massensprint vor Dekker

  • Nachrichten

    UAE Tour: Pogacar gewinnt Bergankunft am Jebel Hafeet

Anzeige

Anzeige

Twitter

Meine Tweets

meistgelesen

  • Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
    Etappen, Profile, Karten – die Strecke des Giro d'Italia 2021
  • Wer ist Florian Stork?
    Wer ist Florian Stork?
  • UAE Tour: Pogacar gewinnt Bergankunft am Jebel Hafeet
    UAE Tour: Pogacar gewinnt Bergankunft am Jebel Hafeet
  • Etappen, Profile, Favoriten – Vorschau auf die UAE Tour 2021
    Etappen, Profile, Favoriten – Vorschau auf die UAE Tour 2021
  • UAE Tour 2021: Alle Etappen mit Profil & Karte
    UAE Tour 2021: Alle Etappen mit Profil & Karte
  • Redaktion
    • #159 (kein Titel)
    • #157 (kein Titel)
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

über uns

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin,
das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.
Warum wir ein Radsportmagazin gegründet haben

Impressum
Datenschutz

Suche:


© 2020 cyclingmagazine.de. All rights reserved.